Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der SozialpÀdagogik und arbeite direkt mit Kindern.
- Arbeitgeber: FU Bildungscampus Heidelberg bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem inspirierenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Schulgeldfrei, spannende Projekte und Seminare, sowie UnterstĂŒtzung durch BAföG.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und entwickle deine pÀdagogischen FÀhigkeiten in einem kreativen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Informiere dich bei unseren Veranstaltungen und bewirb dich ĂŒber AZUBIYO.
Ausbildung auf einen Blick
- Abschluss: Sozialpaedagogische*r Assistent*in
- Dauer: 3 Jahre: 2 Jahre schulische Ausbildung (Vollzeit), 1 Jahr Berufspraktikum (Anerkennungsjahr)
- Beginn: jÀhrlich im September
- Ort: FU Bildungscampus Heidelberg, direkt gegenĂŒber vom Heidelberger Hauptbahnhof
- Freie PlÀtze: 25
Ausbildungsinhalte
- Paedagogische, psychologische und sozialpaedagogische Grundlagen
- Emotionale und soziale Entwicklung von Kindern
- Elementarpaedagogik
- Spielpaedagogik
- Theaterpaedagogik
- KreativitÀt
- Bewegungspaedagogik
- Paedagogische Handlungskompetenz
ZusĂ€tzlich: Projekte und Seminare, z.B. Naturwissenschaftliches Projekt mit Kindertageseinrichtungen, Theaterpaedagogik, fachspezifische Exkursionen/AusflĂŒge, Teamentwicklung, Erste Hilfe am Kind.
Ausbildungsablauf
- Vollzeitausbildung, Gesamtdauer 3 Jahre
- 1. Ausbildungsjahr: wöchentlich 4 Tage Unterricht, 1 Tag Praktikum in einer sozialpaedagogischen Einrichtung, auĂerdem zusĂ€tzliche Praxisblöcke
- 3. Ausbildungsjahr: einjĂ€hriges Berufspraktikum (Anerkennungsjahr), auĂerdem monatliche Seminartage in der Fachschule, die fachlich die Alltagsgeschehnisse aufgreifen und das Kolloquium vorbereiten.
Kolloquium
Zulassungsvoraussetzungen
- Gesundheitliche und persönliche Eignung
- Hauptschulabschluss (Gesamtnotendurchschnitt 3 sowie 3 im Fach Deutsch) oder gleichwertige Schulbildung
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Praktikumsplatz fĂŒr den wöchentlichen Praxistag in einer Kinderbetreuungseinrichtung wĂ€hrend des Schuljahres
Kosten, Finanzierung und Förderung
Die Ausbildung ist schulgeldfrei, zzgl. Materialkosten in Höhe von 249,00 EUR/ Schuljahr. AnmeldegebĂŒhr (75,00 EUR einmalig) (selbst zu tragen). Sofern das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet ist, ist die Ausbildung zum*zur Kinderpfleger*in fĂŒr die Vollzeitausbildung förderungsfĂ€hig nach dem SchĂŒler BAföG.
Du möchtest uns persönlich kennenlernen? Die Termine fĂŒr unsere Informationsveranstaltungen findest du hier. Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf AZUBIYO und gib die Referenznummer an.
Ausbildung Sozialpaedagogische*r Assistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: FU RheinMainNeckar gGmbH Fachschule fuer Sozialpaedagogik
Kontaktperson:
FU RheinMainNeckar gGmbH Fachschule fuer Sozialpaedagogik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialpaedagogische*r Assistent*in (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Nutze die Informationsveranstaltungen, um uns persönlich kennenzulernen. Hier kannst du direkt Fragen stellen und einen ersten Eindruck von unserer AusbildungsstÀtte und dem Team gewinnen.
âšTip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen TĂ€tigkeiten, die mit der Arbeit mit Kindern zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung fĂŒr den Beruf des sozialpĂ€dagogischen Assistenten.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor, indem du dir Gedanken ĂŒber deine Motivation fĂŒr die Ausbildung machst und Beispiele aus deinem bisherigen Leben einbringst, die deine Eignung unterstreichen.
âšTip Nummer 4
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Themen in der SozialpĂ€dagogik. Zeige in GesprĂ€chen, dass du dich aktiv mit der Materie auseinandersetzt und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung Sozialpaedagogische*r Assistent*in (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Ausbildung zum sozialpĂ€dagogischen Assistenten informieren. Achte auf die Ausbildungsinhalte und -voraussetzungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfĂŒllst.
Erstelle ein ĂŒberzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation fĂŒr die Ausbildung klar darlegen. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr diesen Beruf interessierst und welche Erfahrungen oder FĂ€higkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche TĂ€tigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung fĂŒr die Ausbildung unterstreichen.
VollstĂ€ndige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifĂŒgst, wie z.B. deinen Hauptschulabschluss, Nachweise ĂŒber Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. ĂberprĂŒfe alles auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei FU RheinMainNeckar gGmbH Fachschule fuer Sozialpaedagogik vorbereitest
âšBereite dich auf die Ausbildungsinhalte vor
Informiere dich ĂŒber die pĂ€dagogischen, psychologischen und sozialpĂ€dagogischen Grundlagen, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige im Interview, dass du ein VerstĂ€ndnis fĂŒr die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern hast.
âšPraktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen in sozialpĂ€dagogischen Einrichtungen gesammelt hast, sprich darĂŒber. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung fĂŒr die Ausbildung.
âšFragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr ĂŒber die Institution und deren Werte zu erfahren.
âšPersönliche Eignung betonen
Da die gesundheitliche und persönliche Eignung wichtig ist, sei bereit, ĂŒber deine StĂ€rken und Eigenschaften zu sprechen, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen. Zeige, dass du empathisch und teamfĂ€hig bist.