Auf einen Blick
- Aufgaben: Verarbeite Daten und entwickle Algorithmen für energieeffiziente Lösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich fĂĽr eine grĂĽne Zukunft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem kreativen, dynamischen Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen und mindestens 3 Jahre Erfahrung in Data Science.
- Andere Informationen: Unser Büro in Berlin fördert persönliche Interaktionen und Team-Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Data Processing & Curation – Sie arbeiten mit unseren internen und öffentlichen Daten, um saubere Datensätze als Grundlage für unsere energetischen Simulationen zu erstellen.
Algorithmusentwicklung – Sie entwickeln und optimieren Algorithmen, die die Qualität und Effizienz der Energieberatung für unsere Kunden verbessern.
Benchmarking – Sie bewerten die Leistung Ihrer Algorithmen und stellen sicher, dass sie unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen.
Neue Ansätze – Sie behalten die neuesten Entwicklungen im Bereich KI im Auge und entwickeln neue Ansätze zur Verbesserung unserer Datenprodukte.
Ihr Profil
- Studien & Berufserfahrung – Sie besitzen einen Abschluss in Informatik, Mathematik, Physik oder einem verwandten Bereich, ergänzt durch eine solide berufliche Erfahrung im Bereich Data Science, mit mindestens 3 Jahren in einer Data Science-Rolle.
- Technische Expertise – Sie haben ausgezeichnete Python-Kenntnisse und ein Verständnis für gängige Machine-Learning-Algorithmen, Cloud-Computing und den Software-Stack der Datenwissenschaft.
- Einfallsreichtum – Sie sind ein kreativer und innovativer Problemlöser, der Herausforderungen gerne meistert.
- Denkweise & Zusammenarbeit – Sie sind selbstorganisiert und gedeihen in der unabhängigen Arbeit, sind jedoch bestrebt, mit allen zusammenzuarbeiten. Mit einer 'Macher'-Mentalität sind Sie konzeptionell versiert und zeichnen sich durch Ihren proaktiven und selbstbewussten Ansatz aus.
Wir nehmen unsere Verantwortung für eine grüne Zukunft ernst und streben an, einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduktion durch unser Engagement für Energieeffizienz zu leisten. Wir sind ehrgeizig und streben ständig danach, uns zu verbessern. Deshalb geben wir den Menschen den Raum, zu wachsen und Verantwortung zu übernehmen, sowie die Unterstützung, die sie benötigen. Wir sind digital, innovativ, kundenorientiert und hochmotiviert, gemeinsam Großes zu erreichen. Wir sind ein echtes Team, unterstützen uns gegenseitig, äußern unsere Meinungen, haben Spaß zusammen und haben den echten Wunsch, einen positiven Unterschied zu machen. Wir verstehen die Bedeutung von persönlichen Interaktionen im Vergleich zu virtuellen, weshalb wir unser Büro in Berlin durchdacht gestaltet haben und den Fokus auf Teamevents legen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf Flexibilität, sodass unser Team zwei Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten kann.
Jetzt ist die Zeit zu handeln und die Klimakrise zu bekämpfen. Wir möchten so vielen Hausbesitzern wie möglich helfen, ihre Häuser energieeffizient zu gestalten und die bestmögliche Förderung zu erhalten. Wohnhäuser sind für einen erheblichen Prozentsatz der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, und der Druck durch hohe Energiekosten ist höher denn je, aber der Weg zu einem klimaneutralen Zuhause mit optimaler Förderung ist kompliziert. Wir kombinieren Fachwissen im Energiesektor und im Gebäudebereich mit praktischer Projektunterstützung und digitaler Innovation, um Menschen und die Umwelt gleichermaßen zu helfen.
Data Scientist Arbeitgeber: Fuchs & Eule
Kontaktperson:
Fuchs & Eule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um mehr ĂĽber die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen fĂĽr die Data Scientist-Position bei uns zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der KI und im Bereich Data Science auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du proaktiv neue Ansätze zur Verbesserung unserer Datenprodukte entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit der Entwicklung und Optimierung von Algorithmen zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, wie du zur Effizienzsteigerung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und deinen 'Maker'-Geist. Betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist und wie du kreative Lösungen in einem Teamumfeld entwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in Python und deine Erfahrung mit gängigen Machine Learning-Algorithmen. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten: Erzähle von spezifischen Herausforderungen, die du in deiner bisherigen Karriere gemeistert hast. Beschreibe, wie du kreative Lösungen gefunden hast, um Probleme zu lösen und die Effizienz zu steigern.
Betone Teamarbeit und Selbstorganisation: Mache deutlich, dass du sowohl selbstständig arbeiten kannst als auch gerne im Team kooperierst. Gib Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fuchs & Eule vorbereitest
✨Verstehe die Daten
Mach dich mit den Arten von Daten vertraut, die das Unternehmen verwendet. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sauberen Datensätzen für energetische Simulationen verstehst und wie du diese erstellen kannst.
✨Algorithmus-Kenntnisse demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Entwicklung und Optimierung von Algorithmen zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du die Qualität und Effizienz in früheren Projekten verbessert hast.
✨Neugier auf neue Technologien
Zeige dein Interesse an den neuesten Entwicklungen im Bereich KI. Diskutiere, wie du innovative Ansätze in deine Arbeit integrieren würdest, um die Datenprodukte des Unternehmens zu verbessern.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist, auch wenn du selbstorganisiert arbeitest. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.