Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Allround-Talent in der Werkstatt und arbeite mit Maschinen und technischen Geräten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit einer offenen Duz-Kultur und spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: 29 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, vergünstigte Kantine und regelmäßige Azubi-Aktionen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit viel Spaß und Teamgeist in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Noten in Mathe, Physik und Technik sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Dissen a.T.W. statt.
Damit schmecken wir Deine Karriere ab – Deine Vorteile:
- Unternehmensweite Duz-Kultur
- Einführungstage zum Ausbildungsstart inkl. Willkommenspaket
- Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag
- Urlaubs- & Weihnachtsgeld
- 29 Tage Urlaub + Heiligabend & Silvester frei
- Projekte wie z.B. Führen des Personalshops, Kräutergarten und Schulkooperationen
- Regelmäßige Azubiaktionen wie Ausflüge, Unternehmensbesichtigungen, etc.
- Betrieblicher Unterricht und regelmäßige Feedbackrunden
- Übernahme der Kosten für Berufsschulbücher und Prüfungsvorbereitungskurse
- Schulungs- und Weiterbildungsangebote
- Eigene Kantine mit vergünstigten Azubipreisen sowie Personalshop mit vergünstigten Produkten
- Möglichkeiten zu Produktverkostungen
- Ergonomische Arbeitsplätze sowie regelmäßige Sport- & Gesundheitsprogramme
Hier bringst Du Würze rein – Deine Aufgaben:
- Überwachung und Optimierung der Fertigungsprozesse
- Übernahme der Reparatur- und Wartungsarbeiten
- Bauteile lage- und funktionsgerecht montieren
- Erstellen von Montageplänen
- Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen
- Schalt- und Funktionspläne der Steuerungstechnik anwenden
Deine persönliche Note – Dein Profil:
- Realschulabschluss
- gute Noten in Mathe, Physik und Technik
- Praktische Erfahrungen über Praktika oder Nebenjobs
- Interesse an technischen Abläufen und handwerkliches Geschick
- Freude an Präzision und Sorgfalt
- Begeisterung für die Welt der Gewürze und des guten Geschmacks
Ausbildung zum Industriemechaniker für Instandhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Fuchs GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Fuchs GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker für Instandhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie zu informieren. Zeige dein Interesse an technischen Abläufen, indem du dich mit aktuellen Trends und Entwicklungen auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs, die dir Einblicke in die Arbeit eines Industriemechanikers geben. Diese Erfahrungen kannst du in Gesprächen während des Auswahlprozesses hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine praktischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Welt der Gewürze und des guten Geschmacks. Informiere dich über die Produkte des Unternehmens und bringe deine Leidenschaft in das Gespräch ein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker für Instandhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere Praktika oder Nebenjobs im technischen Bereich. Gute Noten in Mathe, Physik und Technik sollten ebenfalls betont werden.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Industriemechaniker deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und welche praktischen Erfahrungen Du bereits gesammelt hast. Zeige auch, dass Du die Anforderungen des Unternehmens verstehst.
Überprüfe Deine Unterlagen auf Fehler: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt, dass Du Sorgfalt und Präzision schätzt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fuchs GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Maschinen, technischen Abläufen und Reparaturprozessen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Deine Begeisterung für Technik
Während des Interviews ist es wichtig, Deine Leidenschaft für technische Geräte und handwerkliches Geschick zu zeigen. Sprich über Deine Hobbys oder Projekte, bei denen Du mit Maschinen gearbeitet hast, um Deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Hebe Deine Teamfähigkeit hervor
Industriemechaniker arbeiten oft im Team. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen zeigen. Das kann durch Praktika oder Gruppenprojekte geschehen sein.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem Du Fragen zu den Inhalten und Projekten stellst, die während der Ausbildung angeboten werden. Das zeigt, dass Du Dich bereits mit dem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt hast.