Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellen der Qualität in der Assistenz für Menschen mit Behinderung.
- Arbeitgeber: Die Fürst Donnersmarck-Stiftung setzt sich seit über 100 Jahren für Inklusion ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein respektvolles Team und die Möglichkeit, einen Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Klient:innen und fördere deren Selbstbestimmung.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Inklusion und Erfahrung im Qualitätsmanagement sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil eines sympathischen Teams in Berlin-Reinickendorf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein selbstbestimmtes Leben hat viele Facetten. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung engagiert sich seit über 100 Jahren für Menschen mit Behinderung. Wir verstehen uns als Partnerin im Prozess zu mehr Inklusion und Selbstbestimmung. Mit rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verwirklichen wir mit viel Einsatz berlinweit und darüber hinaus unseren Stiftungszweck.
Der Ambulante Dienst der Fürst Donnersmarck-Stiftung bietet ganzheitliche Assistenz in Form von pflegerischen aber auch medizinischen Leistungen sowie Betreuungsleistungen und unterstützt Klient:innen bei einer aktiven und selbstbestimmten Lebensführung. Ein respektvoller, würdevoller Umgang auf Augenhöhe zeichnet uns aus.
Zur Verstärkung unseres engagierten, sympathischen und professionellen Teams in Berlin-Reinickendorf suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Qualitätsbeauftragte:r (w/m/d) Arbeitgeber: Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin Ambulanter Dienst der Fürst Donnersmarck-Stiftung
Kontaktperson:
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin Ambulanter Dienst der Fürst Donnersmarck-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsbeauftragte:r (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fürst Donnersmarck-Stiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Inklusion und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Qualitätsentwicklung und Inklusion. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Qualitätsmanagement und Inklusion beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese wichtige Arbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsbeauftragte:r (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Fürst Donnersmarck-Stiftung. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Qualitätsbeauftragte:r hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Qualitätssicherung und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der Stiftung übereinstimmen. Gehe auf deine Leidenschaft für Inklusion und Selbstbestimmung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin Ambulanter Dienst der Fürst Donnersmarck-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Fürst Donnersmarck-Stiftung und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und Selbstbestimmung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Qualitätsmanagement erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, Empathie und Teamarbeit zu betonen. Teile im Interview, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Lebensqualität von Klienten zu verbessern.