Logopädin - Diagnostik und Therapie Teilzeit (m/w/d)
Logopädin - Diagnostik und Therapie Teilzeit (m/w/d)

Logopädin - Diagnostik und Therapie Teilzeit (m/w/d)

Berlin Teilzeit Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Diagnosen und Therapien für Menschen mit Behinderungen durch.
  • Arbeitgeber: Die Fürst Donnersmarck-Stiftung setzt sich seit über 100 Jahren für Inklusion ein.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Sonderzahlungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Therapie mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Sprachtherapie erforderlich.
  • Andere Informationen: Moderne Arbeitsumgebung und Unterstützung bei der Wohnungssuche inklusive.

Die Fürst Donnersmarck-Stiftung engagiert sich seit über 100 Jahren für Menschen mit Behinderung. Wir verstehen uns als Partnerin im Prozess zu mehr Inklusion und Selbstbestimmung. Zur Verstärkung unseres sympathischen und motivierten Therapie-Teams in Berlin-Frohnau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Logopäde (Alle Geschlechter willkommen) in Teilzeit (30,0 - 35,0 Wochenstunden) vorerst befristet bis zum 30.

Die Therapien werden hierbei in 60 Minuten-Blöcken geplant, so dass ausreichend Zeit für die Vor- und Nachbereitung gegeben ist. Von Ihnen werden aktuelle Assessments für die neurologische Rehabilitation durchgeführt, ausgewertet und interpretiert. Sie erstellen auf Basis der Diagnostik eigenverantwortlich logopädische Befunde, Behandlungspläne, Berichte nach ICF sowie die laufende Dokumentation innerhalb der Arbeitszeit.

Sie arbeiten in interdisziplinären Teams mit Kolleg:innen aus den Fachbereichen: Therapie, Pädagogik und Betreuung, Pflege und Medizin, nehmen an gemeinsamen Teambesprechungen und Netzwerkkonferenzen teil.

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Logopäd:in oder ein Studium in einer sprachtherapeutischen Disziplin. Idealerweise haben Sie Praxiserfahrung in der Behandlung von Rehabilitand:innen mit erworbenen Schädigungen des zentralen Nervensystems und sind aufgeschlossen ggü. dem Einsatz digitaler Diagnostik- und Therapieverfahren. Sie sind sicher im Umgang mit MS Office.

Leistungsgerechte tarifliche Vergütung gemäß AVR DWBO - EG8, fallabhängig zwischen ca. 3.800,- € und 4.300,- € brutto (bei Vollbeschäftigung), attraktive Jahressonderzahlung bis zu 100%, 30 Tage Urlaub (31 Tage Urlaub ab 2026), Kinderzuschläge, zusätzliche Altersabsicherung durch die Evangelische Zusatzversorgungskasse. Keine Wochenend- oder Feiertagsarbeit.

Unterstützung bei der Wohnungssuche durch unsere Tochtergesellschaft möglich. Strukturierte Einarbeitung sowie Fort- und Weiterbildungen. Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebenssituation für eine gute Work-Life-Balance. Einen Arbeitsplatz in einem hervorragend ausgestatteten, modernen Therapie- und Rehabilitationszentrum. Betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness. Zuschuss auf ein Fahrrad-Abo von Swapfiets.

Stiftungs- und Teamevents, wie Willkommenstouren, Betriebsausflüge sowie "Mitarbeiter:innen werben Mitarbeiter:innen"-Programm. Vergünstigtes BVG-Firmenticket. Corporate Benefits-Angebote. Vergünstigungen Kirchenshop, WGKD.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins über unser Online-Bewerbungsformular, per E-Mail oder per Post. Fragen vorab beantwortet Ihnen gern Herr Schipke (Leitender Logopäde).

Logopädin - Diagnostik und Therapie Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin

Die Fürst Donnersmarck-Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich seit über 100 Jahren für Menschen mit Behinderung engagiert. In einem modernen Therapie- und Rehabilitationszentrum in Berlin-Frohnau bieten wir nicht nur eine leistungsgerechte Vergütung und attraktive Zusatzleistungen, sondern auch eine strukturierte Einarbeitung sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die individuelle Lebenssituation unserer Mitarbeiter:innen und sorgt für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
F

Kontaktperson:

Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopädin - Diagnostik und Therapie Teilzeit (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Logopädie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Stelle geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die Fürst Donnersmarck-Stiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Inklusion und Selbstbestimmung zu fördern.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Diagnostik- und Therapieverfahren vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du zeigen, dass du offen für neue Technologien bist und bereits Erfahrungen damit hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied des Therapie-Teams zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopädin - Diagnostik und Therapie Teilzeit (m/w/d)

Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Logopäd:in
Kenntnisse in der neurologischen Rehabilitation
Erfahrung in der Erstellung von logopädischen Befunden und Behandlungsplänen
Fähigkeit zur Durchführung und Auswertung von Assessments
Kenntnisse der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit)
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität im Umgang mit digitalen Diagnostik- und Therapieverfahren
Sicherer Umgang mit MS Office
Organisationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Dokumentationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Fürst Donnersmarck-Stiftung. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Arbeit, die sie leisten, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen als Logopäde:in hervorhebst. Gehe besonders auf deine Praxiserfahrung in der neurologischen Rehabilitation und den Umgang mit digitalen Therapieverfahren ein.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Ausbildung, berufliche Erfahrungen und besondere Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin vorbereitest

Vorbereitung auf die Diagnostik

Informiere dich über aktuelle Assessments in der neurologischen Rehabilitation. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für den Austausch mit Kolleg:innen aus verschiedenen Fachbereichen bist und wie du zur Teamdynamik beiträgst.

Digitale Therapieverfahren ansprechen

Wenn du Erfahrung mit digitalen Diagnostik- und Therapieverfahren hast, bringe diese zur Sprache. Das zeigt, dass du aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.

Fragen zur Work-Life-Balance stellen

Zeige dein Interesse an einer guten Work-Life-Balance, indem du Fragen zu den Arbeitszeiten und der Unterstützung bei der Wohnungssuche stellst. Dies zeigt, dass dir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben wichtig ist.

Logopädin - Diagnostik und Therapie Teilzeit (m/w/d)
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>