Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klienten bei der Grund- und Behandlungspflege in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die Fürst Donnersmarck-Stiftung setzt sich seit über 100 Jahren für Inklusion und Selbstbestimmung ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Firmenfitness und individuelle Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inklusiven Teams, das echten sozialen Einfluss hat und wertvolle Erfahrungen bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Empathie im Umgang mit Klienten erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über vielfältige Bewerbungen und bieten systematische Einarbeitung sowie Fortbildungsmöglichkeiten.
Pflegefachkräfte (w/m/d) für die Ambulante Versorgung
Ein selbstbestimmtes Leben hat viele Facetten. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung engagiert sich seit über 100 Jahren für Menschen mit Behinderung. Wir verstehen uns als Partnerin im Prozess zu mehr Inklusion und Selbstbestimmung. Mit rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verwirklichen wir mit viel Einsatz berlinweit und darüber hinaus unseren Stiftungszweck.
Der Ambulante Dienst der Fürst Donnersmarck-Stiftung bietet Menschen mit Behinderung Assistenz, Behandlungspflege, Beratung, Pflege und Unterstützung.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Auto-Tour-Teams in Berlin-Reinickendorf (Waidmannslust) Pflegefachkräfte für die Ambulante Versorgung (w/m/d) (5,0 - 38,5 Wochenstunden).
Ihre Aufgaben- Sie sind für die Umsetzung ärztlicher Verordnungen zuständig.
- Sie unterstützen unsere Klientinnen und Klienten bei der Grund- und Behandlungspflege unter Einhaltung der Pflegestandards und der Hygienevorschriften.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in oder eine vergleichbare Qualifikation sowie idealerweise Erfahrung im ambulanten Bereich.
- Sie haben eine hohe Sozialkompetenz und Empathie im Umgang mit unseren Klientinnen und Klienten.
- Sie sind engagiert und arbeiten selbständig.
- Sie verfügen über einen Führerschein Klasse B.
- Leistungsgerechte tarifliche Vergütung gemäß AVR DWBO - EG7, fallabhängig zwischen ca. 3.400,- € und 3.700,- € brutto (bei Vollbeschäftigung) + Zulage gem. 14, Abs. 2i.
- Attraktive Jahressonderzahlung bis zu 100%, 30 Tage Urlaub, Kinderzuschläge, zusätzliche Altersabsicherung durch die Evangelische Zusatzversorgungskasse.
- Zuschläge für Nachtarbeit, Arbeit an Wochenenden und Feiertagen, Auszahlung von Mehrarbeit möglich.
- Einspringer-Prämien und "Mitarbeiter werben Mitarbeiter"-Programm.
- Ein hohes professionelles Arbeitsniveau.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness.
- Zuschuss auf ein Fahrrad-Abo von Swapfiets.
- Vergünstigtes BVG-Firmenticket.
- Corporate Benefits-Mitarbeiterangebote.
- Vergünstigungen Kirchenshop, WGKD.
- Mitarbeitendenrabatt Telekom.
- Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebenssituation für eine gute Work-Life-Balance.
- Eine langfristige Zusammenarbeit in einem sympathischen und motivierten Team.
- Stiftungs- und Teamevents.
- Systematische Einarbeitung sowie Fort- und Weiterbildungen.
- Die Möglichkeit zur Hospitation.
Wir sind ein inklusives Team und freuen uns über vielfältige Bewerbungen. Die Stärkung von Mitarbeitenden, die von (Mehrfach-)Diskriminierung betroffen sind, ist für uns selbstverständlich.
Ihr KontaktWir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins über unser Online-Bewerbungsformular, per E-Mail oder per Post. Fragen vorab beantwortet gern Andreas Seitz (Pflegedienstleitung) unter: Tel. 030/-0.
Ambulanter Dienst der Fürst Donnersmarck-Stiftung
Herrn Andreas Seitz
Oraniendamm 10-6, Aufgang A
13469 Berlin
Weitere Informationen zur FDST.
Pflegefachkraft (w/m/d) für die Ambulante Versorgung in Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
Kontaktperson:
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) für die Ambulante Versorgung in Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fürst Donnersmarck-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Sozialkompetenz und Empathie im Umgang mit Klienten zeigen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Ambulante Versorgung und die spezifischen Herausforderungen in diesem Bereich zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einem ähnlichen Umfeld arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Selbstständigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Strategien du anwendest, um eigenverantwortlich zu handeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) für die Ambulante Versorgung in Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Fürst Donnersmarck-Stiftung. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Qualifikationen als Pflegefachkraft und hebe relevante Erfahrungen im ambulanten Bereich hervor. Zeige auch deine soziale Kompetenz und Empathie, die für die Arbeit mit Klienten wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in der richtigen Reihenfolge einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der ambulanten Pflege und deinem Umgang mit Klienten. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige Empathie und Sozialkompetenz
Da die Stelle eine hohe Sozialkompetenz erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten kommuniziert und ihre Bedürfnisse verstanden hast.
✨Informiere dich über die Fürst Donnersmarck-Stiftung
Recherchiere die Werte und Ziele der Stiftung, um im Interview zu zeigen, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und zu verdeutlichen, warum du gut ins Team passt.
✨Frage nach der Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit, indem du nach den Möglichkeiten zur Einarbeitung und Fortbildung fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.