Auf einen Blick
- Aufgaben: Zeige in deiner Bewerbung, für welche Rolle oder Bereich du brennst.
- Arbeitgeber: Das Fürstenberg Institut sucht kreative Köpfe, die ihre Vision teilen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Zuschüsse für Sport, Altersvorsorge und flexible Arbeitsmodelle.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Egal ob Schüler oder Student, bring deine Leidenschaft und Neugier mit.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Brigitta Hornbach unter 040 / 380 820 – 169.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir freuen uns über deine Initiativbewerbung! Vielleicht ergibt sich ja bald eine passende Möglichkeit – wir sind immer neugierig auf Menschen, die unsere Vision teilen.
Das bieten wir Dir:
- Bezuschusste Mitgliedschaft EGYM Wellpass mit vielseitigen Sportangeboten
- Betriebliche Altersvorsorge begleitet durch unseren Fachberater
- JobRad-Leasing zur privaten Nutzung
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Anonymes und kostenfreies Coaching sowie individuelle Beratung
- Gesundheitsfördernde Angebote
- Diverse interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Werbeprämien für neue Kolleg*innen und Neukund*innen aus Deinem Netzwerk
- Möglichkeiten hybrider Arbeitsformen (Homeoffice und bis zu 4 Wochen aus dem europäischen Ausland)
In Deiner Bewerbung sollte deutlich werden, für welche Rolle oder für welchen Bereich Du Dich interessierst.
Fragen beantwortet Dir gern Brigitta Hornbach unter der Telefonnummer 040 / 380 820 – 169.
Kontaktperson:
Fürstenberg Institut GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Vision des Fürstenberg Instituts. Wenn du in deiner Initiativbewerbung zeigst, dass du diese teilst und verstehst, wird das deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die möglicherweise bereits im Fürstenberg Institut arbeiten oder dort Kontakte haben. Eine persönliche Empfehlung kann oft Türen öffnen.
✨Tip Nummer 3
Sei proaktiv und schlage konkrete Ideen oder Projekte vor, die du im Institut umsetzen möchtest. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Initiative und Kreativität.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Gespräch vor, indem du dir Fragen überlegst, die du Brigitta Hornbach stellen könntest. Zeige Interesse an den internen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Unternehmenskultur.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: In deiner Initiativbewerbung solltest du klar und präzise darstellen, für welche Rolle oder welchen Bereich du dich interessierst. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Werten und Zielen des Fürstenberg Instituts passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Betone deine Begeisterung für die Vision des Unternehmens und wie du dazu beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an, für die du dich interessierst. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Kontaktinformationen: Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und leicht zu finden sind. Füge auch einen Hinweis hinzu, dass du für Rückfragen jederzeit zur Verfügung stehst, um dein Interesse und deine Offenheit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fürstenberg Institut GmbH vorbereitest
✨Sei proaktiv in deiner Bewerbung
Da es sich um eine Initiativbewerbung handelt, solltest du klar kommunizieren, für welche Rolle oder welchen Bereich du dich interessierst. Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen und seiner Vision identifizieren kannst.
✨Bereite Fragen vor
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, das Unternehmen besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Neugierde an der Unternehmenskultur und den Möglichkeiten.
✨Hebe deine Stärken hervor
Betone in deinem Gespräch, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für das Unternehmen von Vorteil sein könnten. Verknüpfe deine Stärken mit den Werten und Zielen des Unternehmens.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Fürstenberg Institut und dessen Angebote. Zeige, dass du die Philosophie und die Ziele des Unternehmens verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.