Auf einen Blick
- Aufgaben: Stellvertretung der Fachbereichsleitung und Bearbeitung von Ordnungsrecht und Fuhrparkmanagement.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Fuldatal bietet eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Bike-Leasing, kostenlose Getränke und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit und Ordnung in deiner Gemeinde und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst oder Verwaltungsfachwirt erforderlich, Führerschein notwendig.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
STELLENAUSSCHREIBUNG
KURZINFO
- Vollzeit
- unbefristet
- TVöD-VKA
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
EINSENDESCHLUSSDER BEWERBUNG
Bitte übersenden Sie Ihre Online-Bewerbung über dieses Portal bis zum 24.02.2025.
WICHTIGE HINWEISE
Wir weisen daraufhin, dass nur vollständig eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des SGBI X sind erwünscht.
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und nach sechs Monaten gelöscht.
Aufwendungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können leider nicht erstattet werden.
Stellv. Fachbereichsleitung Fachbereich 3 Sicherheit und Ordnung (m/w/d)
Bei der Gemeinde Fuldatal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als stellvertretende Leitung (m/w/d) des Fachbereiches 3 – Sicherheit und Ordnung in Vollzeit dauerhaft zu besetzen.
Der Fachbereich 3 erledigt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Verkehr, Wahlen, des Personenstands-, Bestattungs- und Brandschutzwesens, koordiniert den Einsatz des Baubetriebshofes und ist mit dem Bürgerservice im Rahmen von Melderechts-, Pass- und Ausweisangelegenheiten tätig.
Ihr Profil:
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung oder die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) ist erforderlich (eine Verbeamtung ist möglich)
- Erfahrungen und Kenntnisse in der allgemeinen kommunalen Verwaltungsarbeit, insbesondere im Ordnungsrecht sind von Vorteil
- sicherer Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnik ist erforderlich
- Sonderlehrgang zum Hilfspolizeibeamten (m/w/d) oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
- PKW-Führerschein
- Erfahrung und Kenntnisse im Bereich von Fuhrparkbeschaffungen sind von Vorteil
Ihre Aufgaben:
- Stellvertretung der Fachbereichsleitung in allen Angelegenheiten des Fachbereichs
- allgemeines und spezielles Ordnungsrecht (z. B. Anwendung HSOG, Obdachlosenunterbringung, Nachlasssicherung, Infektionsschutzgesetz, Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren)
- Straßenverkehrsrecht (z. B. Mitarbeit bei Genehmigungen und Anordnungen nach StVO)
- Fuhrparkmanagement für die Gesamtverwaltung (einschl. An- und Verkauf von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten, Verwaltung und Versicherung)
- stellvertretende Sachbearbeitung im Fachgebiet 3.4 – Brandschutz und Bevölkerungsschutz
- Betreuung des Präventionsrates
- Zentraler Ansprechpartner (m/w/d) für das Projekt „Kompass“
Es handelt sich um eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit, die ein hohes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten ermöglicht und erfordert. Dabei hat die dienstleistungsorientierte Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Fuldatal einen hohen Stellenwert.
Für die Erfüllung der Aufgaben sind ein sicheres und freundliches Auftreten, Kommunikations- und Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und strukturiertes Arbeiten von Vorteil.
Wir bieten:
- vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, vielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- flexibles Arbeiten (Gleitzeitregelung, Mobiles Arbeiten) und ein Betriebsklima, das von Teamgeist und guter Zusammenarbeit geprägt ist
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsorientiertes Entgelt zusätzlich zum Tabellenentgelt
- Jahressonderzahlung im November
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- Bike-Leasing für Tarifbeschäftigte
- betriebliche Altersvorsorge
- kostenfreie Getränke
- kostenlose Parkplätze
Die Bezahlung erfolgt bis Besoldungsgruppe A11 nach dem Hess. Besoldungsgesetz bzw. bis Entgeltgruppe 10 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir wollen in der Gemeinde Fuldatal besonders die Entwicklungsmöglichkeiten von Frauen fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Ggf. ist Teilzeit möglich.
Sie sind interessiert?
Dann zögern Sie nicht lange und senden uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen und Qualifikationen bis zum 24.02.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
BEI WEITEREN FRAGEN WENDEN SIE SICH GERN AN :
Michaela Ullmann
+49 561 98 18 1100
Manja Kolata
+49 561 98 18 1101
#J-18808-Ljbffr
Stellv. Fachbereichsleitung Fachbereich 3 Sicherheit und Ordnung (m/w/d) Arbeitgeber: Fuldatal
Kontaktperson:
Fuldatal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellv. Fachbereichsleitung Fachbereich 3 Sicherheit und Ordnung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Fachbereichs 3 Sicherheit und Ordnung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deinem Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnik vor. Da dies eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Ordnungsrecht und Fuhrparkmanagement. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Fachbereichsleitung Fachbereich 3 Sicherheit und Ordnung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Fuldatal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Fuldatal und den Fachbereich 3 Sicherheit und Ordnung informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Ordnungsrecht und deine Erfahrungen in der kommunalen Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Fähigkeiten im Bereich Fuhrparkmanagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig ist. Dazu gehören Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über Qualifikationen. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fuldatal vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Ordnungsrecht und der kommunalen Verwaltungsarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine hohe Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten eingenommen hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Ein sicheres und freundliches Auftreten ist wichtig. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, Beispiele für Situationen zu geben, in denen du erfolgreich mit Bürgern oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Informiere dich über die Gemeinde Fuldatal
Zeige dein Interesse an der Gemeinde, indem du dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen informierst. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du dich mit der Organisation identifizierst.