Bildungsreferent*in
Jetzt bewerben

Bildungsreferent*in

Essen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bildungsreferent*in für Workshops und Fortbildungen zu Gender und Diversität.
  • Arbeitgeber: FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW fördert Chancengerechtigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, mobiles Arbeiten und regelmäßige Team-Supervision.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Pädagogik oder Sozialwissenschaften und Erfahrung in diskriminierungskritischer Bildungsarbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Personen of Color und queeren Menschen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW ist eine Qualifizierungs- und Beratungsstelle im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben wird sie gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW. Das zentrale Anliegen der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW ist es, durch gezielte Angebote der Qualifizierung und Beratung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zur Verbesserung der Chancengerechtigkeit für Mädchen* und Jungen*, trans*, inter* und nicht binäre Kinder und Jugendliche beizutragen und diese in der Vielfalt ihrer Lebensentwürfe zu fördern und zu unterstützen. Darüber hinaus unterstützen wir Träger der Jugendhilfe in NRW bei der geschlechtergerechten und diversitätssensiblen Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit.

Zum 01. Januar 2026 suchen wir unbefristet eine*n

Bildungsreferent*in

mit einem Stellenumfang von 60 %. Eine zeitweise Aufstockung des Stellenanteils aus befristeten Projektmitteln wird bei Bedarf angestrebt. Als Bildungsreferent*in bilden Sie Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in Workshops, Web-Seminaren, Fortbildungen und Inhouse-Veranstaltungen analog und digital zu den Themenbereichen Gender und Diversität fort.

Arbeitszeit: (60 %) Vergütung nach TV-L (NRW) 10.

None

  1. Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von analogen und digitalen Qualifizierungsmaßnahmen zu den Themenbereichen Gender und Diversität
  2. Mitarbeit bei der Planung, inhaltlichen Gestaltung der jährlichen FUMA-Fachtagung
  3. Entwicklung von methodischen Materialien und ergänzenden Lehrmaterialien
  4. Qualifizierung und fachliche Begleitung von Trägern
  5. Gremien- und Netzwerkarbeit

None

  1. Sie haben ein Studium der Pädagogik, Sozialwissenschaften, Erwachsenenbildung (oder Ähnliches) erfolgreich abgeschlossen.
  2. Sie verfügen über erweiterte Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsangeboten in der Erwachsenenbildung.
  3. Sie verfügen über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich der diskriminierungskritischen Bildungsarbeit mit Erwachsenen und bringen eine Selbstreflexion der eigenen Positionierungen sowie Erfahrungen in den Themenfeldern Gender, Intersektionalität und Rassismuskritik mit.
  4. Sie können gender- und diskriminierungssensibel arbeiten, kommunizieren und argumentieren.
  5. Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über ein hohes Maß an selbständigem und ergebnisorientiertem Arbeiten.
  6. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen mit digitalen Lerninhalten und eine Affinität zu digitalen Tools.
  7. Wünschenswert ist, dass Sie die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe in NRW und die Arbeit von Verbänden der Kinder- und Jugendhilfe kennen.
  8. Sie bringen Reisebereitschaft mit. Die Fortbildungsveranstaltungen findet mehrheitlich in ganz NRW statt, daher ist die Stelle mit einer regelmäßigen Reisetätigkeit verbunden.

None

  1. Ein co-kreatives Arbeitsumfeld in einem herausfordernden und spannenden Handlungsfeld
  2. Ein kollegiales, konstruktives und wertschätzendes Arbeitsklima
  3. Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einer lernenden Organisation
  4. Einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Essen und die Option, einen Teil der Arbeitszeit durch mobiles Arbeiten zu realisieren
  5. Flexible Arbeitszeiten
  6. Betriebliche Zusatzversorgung
  7. Regelmäßige Team-Supervision
  8. Möglichkeit von berufsbezogenen Fortbildungen
  9. Teilnahme an dem aktuellen diskriminierungskritischen Organisationsentwicklungsprozess

None

Mir möchten den Anteil von Menschen mit intersektionaler Erfahrung erhöhen. Deswegen laden wir Personen of Color sowie queere, trans*, inter* und nicht-binäre Menschen besonders zur Bewerbung ein.

Die Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 30.09.2025 an das Leitungsteam der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW, Nicola Tofaute und Susanne Löhndorf, Mail:

Bei Fragen zu der Ausschreibung und der Stelle sind wir gerne ansprechbar, wenden Sie sich dafür bitte an Sabine Blumenthal: Mail:

Wir behalten uns vor, mit den Bewerbungsgesprächen bereits vor Ausschreibungsende Ende August zu beginnen.

Adresse und Dienstsitz: FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW, Limbecker Platz 7, 45127 Essen.

Tel.: 0201/185088-0,

Bildungsreferent*in Arbeitgeber: FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW

Die FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW bietet ein inspirierendes und kooperatives Arbeitsumfeld, das sich der Chancengerechtigkeit und Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe widmet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem starken Fokus auf berufliche Weiterbildung unterstützt die Organisation ihre Mitarbeiter*innen in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung. Zudem fördert ein wertschätzendes Teamklima den Austausch und die Zusammenarbeit, was die Arbeit hier besonders bereichernd macht.
F

Kontaktperson:

FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bildungsreferent*in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Netzwerke, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Gender und Diversität zu knüpfen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Informationen über offene Stellen geben.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Gender- und Diversitätsthemen beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung, was bei der Bewerbung von Vorteil sein kann.

Informiere dich über die FUMA Fachstelle

Setze dich intensiv mit den Zielen und Projekten der FUMA Fachstelle auseinander. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du ihre Arbeit verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der diskriminierungskritischen Bildungsarbeit verdeutlichen. Sei bereit, deine Ansichten zu Gender und Diversität klar und überzeugend zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsreferent*in

Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Qualifizierungsangeboten
Kenntnisse in Gender- und Diversitätsfragen
Fähigkeit zur Selbstreflexion und kritischen Auseinandersetzung mit eigenen Positionierungen
Teamfähigkeit und selbständiges Arbeiten
Erfahrung in der diskriminierungskritischen Bildungsarbeit
Kompetenz in der Entwicklung von methodischen und Lehrmaterialien
Kenntnisse über die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe in NRW
Affinität zu digitalen Lerninhalten und Tools
Kommunikations- und Argumentationsfähigkeit auf gender- und diskriminierungssensible Weise
Reisebereitschaft für Fortbildungsveranstaltungen in NRW

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Bereich der diskriminierungskritischen Bildungsarbeit hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Zielen der FUMA Fachstelle übereinstimmen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich der Erwachsenenbildung und Gender- sowie Diversitätsarbeit klar darstellt. Betone deine Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise.

E-Mail-Bewerbung sorgfältig gestalten: Achte darauf, dass deine E-Mail-Bewerbung professionell und übersichtlich ist. Verwende einen klaren Betreff, z.B. 'Bewerbung als Bildungsreferent*in', und füge alle erforderlichen Dokumente als PDF-Anhänge bei. Überprüfe die E-Mail auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW vorbereitest

Verstehe die Mission der FUMA Fachstelle

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Chancengerechtigkeit und Diversität in der Kinder- und Jugendhilfe verstehst und unterstützen möchtest.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Qualifizierungsangebote entwickelt oder durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Schaffung eines konstruktiven Arbeitsklimas beiträgst und Konflikte löst.

Sei offen für digitale Tools

Da die Stelle auch digitale Lerninhalte umfasst, solltest du deine Affinität zu digitalen Tools und Plattformen betonen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du digitale Formate in der Erwachsenenbildung eingesetzt hast.

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>