Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere ein Risikomanagement-Framework und führe Risikoanalysen durch.
- Arbeitgeber: Deutschlands größter inhabergeführter Versicherungsmakler mit 145 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 13. Gehalt und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit von Unternehmen in einem inspirierenden und familiären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder verwandten Bereichen und mehrjährige Berufserfahrung im Risikomanagement.
- Andere Informationen: Werde Teil einer Erfolgsgeschichte in einem international wachsenden Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Menschen und Unternehmen brauchen Sicherheit, damit sie sich frei entfalten können. Als Deutschlands größter inhabergeführter Versicherungsmakler gestalten wir seit 145 Jahren diese Sicherheit – gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt!
- Weiterentwicklung und Implementierung eines unternehmensweiten Risikomanagement-Frameworks
- Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Vorgaben (insb. DORA) durch eine effektive Governance
- Durchführung von Risikoanalysen und Business Impact Analysen
- Erstellung und Pflege von Business Continuity Plänen
- Durchführung regelmäßiger Notfallübungen zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft
Koordination und Leitung von Notfallprozessen im Unternehmen - Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zur Integration von Risikomanagement- und BCM-Prozessen
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden in Bezug auf Risikomanagement und BCM
- Berichterstattung an die Geschäftsführung über Risiken, Notfallbereitschaft und Compliance-Status
- Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Risikomanagement oder einem verwandten Bereich
- Erfahrungen mit relevanten Standards und Anforderungen (insb. ISO 27001, ISO 31000)
- Kenntnisse der DORA-Verordnung und deren Anwendung im Versicherungssektor
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Risikomanagement und BCM
- Erfahrung in der Durchführung und Koordination von Notfallübungen und -prozessen
- Starke analytische Fähigkeiten zur Identifikation und Bewertung von Risiken
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten
- Proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Trete in ein inspirierendes Arbeitsumfeld im Herzen der Stadt (HH, BE) ein, welches von familiärer Tradition geprägt ist, und in dem Du als Mitarbeiter*in im Mittelpunkt stehst
- Du bist ideenreich? Wir bieten dir größtmöglichen Gestaltungsspielraum in einem international erfolgreichen, organisch wachsenden und zukunftsorientierten Unternehmen. Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte
- Dank unseres modernen Arbeitszeitmodells gelingt dir mühelos, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, sei es durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office
- Nutze vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, um dich zukunftsorientiert und zielgerichtet weiterzuentwickeln. Wir unterstützen Dich dabei gerne!
- Selbstverständlich honorieren wir deine wertvolle Unterstützung angemessen, inklusive 13. Gehalt, Urlaubsgeld, Fahrtkostenzuschuss und weitere attraktive Zusatzleistungen
- Dein persönlicher Lieblings-Benefit ist nicht dabei? Dann entdecke auf unserer Homepage unter \“Karriere > Benefits von Funk\“ viele weitere Funk-Benefits.
Risiko und Business Continuity Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Funk - Internationaler Versicherungsmakler und Risk Consultant
Kontaktperson:
Funk - Internationaler Versicherungsmakler und Risk Consultant HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Risiko und Business Continuity Manager (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Versicherungsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten im Bereich Risikomanagement und Business Continuity, um wertvolle Einblicke und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Webinaren teil, die sich mit Risikomanagement und BCM beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und direkt mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Aktive Teilnahme in Fachgruppen
Engagiere dich in Online-Foren oder Fachgruppen, die sich mit DORA, ISO 27001 oder ISO 31000 befassen. Durch aktives Mitwirken kannst du dein Fachwissen zeigen und dich als Experten positionieren, was deine Chancen auf eine Anstellung erhöht.
✨Vorbereitung auf Notfallübungen
Informiere dich über gängige Methoden und Best Practices zur Durchführung von Notfallübungen. Zeige in Gesprächen, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese in die Unternehmenskultur einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Risiko und Business Continuity Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Risiko und Business Continuity Manager erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen im Risikomanagement und in der Business Continuity hervorhebt. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen des Unternehmens entsprechen und welche Mehrwerte du bieten kannst.
Betone deine analytischen Fähigkeiten: Da starke analytische Fähigkeiten für diese Position wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Identifikation und Bewertung von Risiken demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Weiterbildungen im Bereich Risikomanagement und BCM aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Funk - Internationaler Versicherungsmakler und Risk Consultant vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Risikomanagements und der Business Continuity vertraut. Lies die DORA-Verordnung und die relevanten ISO-Standards, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Risikoanalysen durchgeführt oder Notfallübungen koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Überlege dir, wie du verschiedene Abteilungen in den Risikomanagementprozess einbeziehen würdest.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter in der Weiterbildung unterstützt.