Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Böden verlegt und bearbeitet – von Parkett bis PVC.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bodenhandwerk mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und entwickle handwerkliche Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte Räume mit deinem handwerklichen Geschick.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Sorgfalt sind wichtig.
- Andere Informationen: Schicke uns deine Bewerbung per Email und entdecke die Welt des Bodenhandwerks!
Wir bilden Parkettleger aus Die Tätigkeiten dieses Berufes werden an ständig wechselnden Arbeitsstätten/Baustellen – Neubauten od. Altbauten -Renovierungen ausgeführt. Hier werden Untergrundbearbeitungen vorgenommen wie z.B. Spachtelarbeiten. Das Parkett, Teppichböden und PVC-Belägen verlegen ist die Hauptaufgaben-arbeiten des Parkettleger´s.
Das lernst du in der Theorie
- Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen
- Berechnungen üben
- Holzkunde, Verlegemuster
- Qualitätskontrolle
- Arbeitsschutz
Das machst du in der Praxis
- Bodenbeläge zuschneiden, kleben und verlegen
- Unterböden spachteln, schleifen, reinigen
- Räume ausmessen und Materialbedarf berechnen
- Raumskizzen und Verlegepläne anfertigen
- Böden reinigen und pflegen
- Dämmungen herstellen
- Umgang mit Kunden
Dein Profil
Zu deinen Stärken sollten handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, Rechenfertigkeiten zum Berechnendes Materialbedarfs und Sorgfalt gehören.
Interesse?
Dann schicke uns doch gleich deine Bewerbungsunterlagen, gerne auch per Email.
Weitere Informationen findest du im Premiumprofil \“Das ist Bodenhandwerk\“. Dort findest du Videos, Interviews und weitere Informationen zu den beruflichen Möglichkeiten.
Ausbildung Parkettleger (m/w/d) Arbeitgeber: Fußboden Brendel GmbH
Kontaktperson:
Fußboden Brendel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Parkettleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Bodenbelägen und deren Eigenschaften. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Baustellen oder Renovierungsprojekte, um praktische Erfahrungen zu sammeln und ein Gefühl für die Arbeit eines Parketters zu bekommen. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch soziale Medien oder lokale Handwerksmessen. Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem handwerklichen Geschick und deiner Sorgfalt zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Parkettleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Parkettleger. Nutze die Informationen aus dem Premiumprofil "Das ist Bodenhandwerk", um ein besseres Verständnis für die Aufgaben und Anforderungen zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse. Dein Lebenslauf sollte handwerkliche Fähigkeiten und relevante Erfahrungen hervorheben.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Parkettleger deutlich machen. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, dein räumliches Vorstellungsvermögen und deine Sorgfalt. Zeige, dass du Interesse an der Arbeit mit verschiedenen Bodenbelägen hast.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fußboden Brendel GmbH vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dass du während des Interviews einige Materialien oder Werkzeuge vorzeigen kannst, um dein Geschick zu beweisen.
✨Verstehe die Theorie
Mach dich mit den theoretischen Grundlagen vertraut, die du während der Ausbildung lernen wirst. Zeige, dass du die verschiedenen Bodenbeläge, Verlegemuster und die Bedeutung von Qualitätskontrolle verstehst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Rechenfertigkeiten
Da das Berechnen des Materialbedarfs ein wichtiger Teil des Jobs ist, sei bereit, einige einfache Berechnungen durchzuführen oder Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit mit solchen Aufgaben umgegangen bist.