LehrerIn Geschichte und/oder GRW (Sozialkunde)
LehrerIn Geschichte und/oder GRW (Sozialkunde)

LehrerIn Geschichte und/oder GRW (Sozialkunde)

Reichenbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Geschichte und GRW in einer kooperativen Lernumgebung.
  • Arbeitgeber: Evangelisches Gymnasium Mylau mit sozialem Profil und inklusivem Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Umzug.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem unterstützenden und kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: 1. und 2. Staatsexamen oder Seiteneinsteiger willkommen.
  • Andere Informationen: Persönlicher Arbeitsplatz in einer kleinen, familiären Schule mit interessanten Projekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unser Evangelisches Gymnasium Mylau suchen wir für das Schuljahr 2025/26 (ggf. auch später) eine Lehrkraft für GRW und/oder Geschichte, die gern mit jungen Menschen arbeitet. Im Vordergrund steht bei uns der Mensch, nicht das Fach (dessen sichere Kenntnis vorausgesetzt wird).

Unsere Pädagogen haben als Team im Rahmen des Schulkonzeptes große pädagogische Freiheit und werden in die Fortschreibung des pädagogischen Konzeptes aktiv einbezogen. Die Schule arbeitet als Ganztagsschule und inklusiv (2 bis 3 Kinder mit besonderem Förderbedarf je Klasse, oft mit Schulbegleiter). Unsere Schulen werden durch ein Inklusionsteam (Förder- und Sozialpädagogen, Inklusionsassistenten, Schulbegleiter) unterstützt.

Aufgaben

Als LehrerIn werden Sie in der Sek I und Sek II eingesetzt. In der Sek I werden die Wissensfächer (z. B. Geschichte) in je vier Blöcken von zwei Wochen mit täglich zwei Stunden unterrichtet. Wir legen Wert auf kooperative Lernformen.

Das wünschen wir uns:

  • partnerschaftliche und achtsame Arbeit mit den jungen Menschen („Hauptfach Mensch“)
  • schülerorientierte Arbeitsweise und Engagement für die Entwicklung der jungen Menschen
  • Freude am Fach und Interesse an der Entwicklung der Schülerinnen und Schüler
  • Offenheit für integrative Beschulung
  • Offenheit für Fortbildung und Schulentwicklung

Qualifikation

1. und möglichst 2. Staatsexamen – aber auch Seiteneinsteiger sind willkommen und werden unterstützt. Auch Berufsanfänger sind willkommen und werden ebenso unterstützt.

Benefits

Das bieten wir Ihnen:

  • pädagogischen Freiraum und Verantwortung in einer kleinen, überschaubaren Schule
  • gute Bezahlung, attraktive betriebliche Altersvorsorge mit Beteiligung des Arbeitgebers, betriebliche Zusatz-Krankenversicherung, Fitness-Angebot. Überstundenausgleich, Job-Rad, VWL
  • finanzielle Unterstützung bei Kita-Platz, Schulgeld und Fortbildung,
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme
  • gutes Betriebsklima und ebensolches Team
  • Unterstützung bei der Einarbeitung
  • persönlicher Arbeitsplatz in der Schule
  • interessantes Umfeld: Wir betreiben die Burg Mylau, u. a. mit Museum
  • Unterstützung bei Wohnungssuche und Umzug

Unser einzügiges staatlich anerkanntes Gymnasium hat ein soziales Profil. Wir legen Wert auf die Ausbildung sozialer und personaler Kompetenzen u. a. durch kooperative Lernformen. Beim Lernen in der Sekundarstufe I unterscheiden wir methodisch zwischen Basis- und Wissensfächern: In den Basisfächern (Mathematik, Sprachen) steht dem Fachlehrer mit der jeweiligen Klasse eine wöchentliche Lernzeit zur Verfügung, die er in Eigenverantwortung unter Einbindung der Schüler frei gestalten kann. In den Wissensfächern (also z. B. Geschichte) ermöglichen wir den Schülern die Konzentration auf immer nur ein Fach über zwei Wochen, welches sie dann jeden Tag zwei Stunden haben. Dadurch wird ein tieferes Eindringen und Verständnis möglich – und auch die Lehrkraft kann sich stärker auf je eine Klasse konzentrieren, was vor allem für Berufsanfänger und Seiteneinsteiger eine Erleichterung ist. In der Oberstufe werden im Grundkurs GRW ggf. die Klassen 11 und 12 zusammengelegt (abhängig von der Schülerzahl).

Wir suchen eine Lehrerin bzw. einen Lehrer für Geschichte und/oder Gemeinschaftskunde/Recht/Wirtschaft und/oder Sozial- oder Gesellschaftskunde bis zur gymnasialen Oberstufe, gern mit einem weiteren Fach oder in dieser Kombination.

#J-18808-Ljbffr

LehrerIn Geschichte und/oder GRW (Sozialkunde) Arbeitgeber: futurum vogtland e.V.

Das Evangelische Gymnasium Mylau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der großen Wert auf die persönliche und fachliche Entwicklung seiner Lehrkräfte legt. Mit einem hohen Maß an pädagogischer Freiheit, einem unterstützenden Team und attraktiven Benefits wie betrieblicher Altersvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten bietet die Schule ein positives Arbeitsumfeld, das die individuelle Entfaltung fördert. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer guten Work-Life-Balance in einer kleinen, inklusiven Ganztagsschule, die sich durch ein starkes soziales Profil auszeichnet.
F

Kontaktperson:

futurum vogtland e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: LehrerIn Geschichte und/oder GRW (Sozialkunde)

Tipp Nummer 1

Sei authentisch! Wenn du dich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitest, überlege dir, was dich wirklich motiviert, mit jungen Menschen zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten und wie du die Schüler unterstützen möchtest.

Tipp Nummer 2

Mach dich mit der Schule vertraut! Informiere dich über das pädagogische Konzept und die Werte des Evangelischen Gymnasiums Mylau. So kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.

Tipp Nummer 3

Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder besuche Bildungskonferenzen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und du erhältst alle Informationen aus erster Hand. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LehrerIn Geschichte und/oder GRW (Sozialkunde)

Pädagogische Fähigkeiten
Kooperative Lernformen
Schülerorientierte Arbeitsweise
Engagement für die Entwicklung junger Menschen
Offenheit für integrative Beschulung
Fortbildungsbereitschaft
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Fachkenntnisse in Geschichte und/oder GRW
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Unterstützung von Schülern mit besonderem Förderbedarf

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Leidenschaft für das Unterrichten und die Arbeit mit jungen Menschen deutlich machen. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen, damit wir sehen, dass du gut zu unserem Team passt.

Fokussiere auf den Menschen!: Denke daran, dass bei uns der Mensch im Vordergrund steht. Betone in deinem Anschreiben, wie wichtig dir die individuelle Förderung der Schüler ist und wie du dazu beitragen möchtest, eine positive Lernumgebung zu schaffen.

Erwähne deine Flexibilität!: Wir suchen Lehrkräfte, die offen für integrative Beschulung sind. Zeige in deiner Bewerbung, dass du bereit bist, dich auf verschiedene Lernbedürfnisse einzustellen und kooperative Lernformen zu fördern.

Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten und dich vielleicht schon bald in unserem Team willkommen heißen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei futurum vogtland e.V. vorbereitest

Sei du selbst!

Zeige deine Persönlichkeit und Leidenschaft für das Unterrichten. Die Schule sucht jemanden, der mit jungen Menschen arbeiten möchte, also bring deine Begeisterung für Geschichte und GRW rüber!

Bereite dich auf Fragen zur Inklusion vor

Da die Schule inklusiv arbeitet, sei bereit, über deine Erfahrungen oder Ideen zur Arbeit mit Schülern mit besonderem Förderbedarf zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit integrative Ansätze umgesetzt hast.

Kenntnis des Schulkonzepts

Informiere dich über das pädagogische Konzept der Schule und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Zeige, dass du offen für Fortbildung und Schulentwicklung bist und bringe eigene Ideen ein.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Frag zum Beispiel nach den kooperativen Lernformen oder der Unterstützung für neue Lehrkräfte.

LehrerIn Geschichte und/oder GRW (Sozialkunde)
futurum vogtland e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
  • LehrerIn Geschichte und/oder GRW (Sozialkunde)

    Reichenbach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-11

  • F

    futurum vogtland e.V.

    10 - 50
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>