Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher*in und arbeite mit jungen Menschen in Kitas, Schulen und mehr.
- Arbeitgeber: GALB ist eine staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Keine Anmelde- oder Prüfungskosten, moderne Ausstattung und Gruppenfahrten nach Europa.
- Warum dieser Job: Erlebe täglich neue Abenteuer und lerne in einer unterstützenden Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder MSA mit Berufserfahrung im sozialen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung ohne Kosten und entdecke Europa während deiner Zeit bei uns.
Erzieher*in werden in Berlin
Du möchtest gerne mit jungen Menschen in Kitas, Schulen, Heimen, Kliniken oder Beratungsstellen arbeiten? Du suchst nach einem Beruf, bei dem das Kind oder der Jugendliche im Mittelpunkt steht?
GALB ist eine staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin. Hier kannst du nach 3 Jahren Erzieher*in werden – entweder mit einer schulischen Ausbildung (Vollzeit) oder mit einer dualen Ausbildung (Teilzeit).
Deine Vorteile bei GALB:
- keine Anmeldegebühren, keine Prüfungsgebühren
- modern ausgestattete Schule mit interaktiven Smartboards
- zusätzlicher Unterricht in Gebärdensprache (inkl. Zertifikat)
- gute Auswahl an Gruppenfahrten in Europa
- komplett TÜV SÜD zertifiziert (Qualitätsmanagementsystem)
- garantierte Starttermine zu jedem Halbjahr
»So viel, wie man hier lernt, wäre mir nie woanders möglich, sowohl das Miteinander in einer Gruppe als auch Fachliches.« (ehemalige Auszubildende)
So wirst du bei GALB ausgebildet:
- Vollzeit-Ausbildung: 5 Wochentage schulischer Unterricht bei GALB – kein Unterricht an Samstagen – kein Unterricht in den Berliner Ferien
- Um dich für die Praxis fit zu machen: insgesamt 44 Wochen praktischer Unterricht in sozialpädagogischen Einrichtungen deiner Wahl in Berlin oder auch im europäischen Ausland
- Teilzeit-Ausbildung: 2 Wochentage schulischer Unterricht bei GALB und 3 Wochentage Ausbildung in der Praxisstelle
- ob Vollzeit oder Teilzeit: Die Inhalte und Ziele der Ausbildung richten sich nach dem Berliner Rahmenlehrplan. Mit Bestehen der Abschlussprüfungen kannst du staatlich anerkannte Erzieherin oder staatlich anerkannter Erzieher werden.
→ Pluspunkt bei GALB: Während deiner Ausbildung kannst du Europa (fast kostenlos) entdecken. Komm doch einfach mit auf eine Berufsfelderkundung in Kroatien oder eine Lernwerkstatt in Italien. Diese Gruppenfahrten werden durch die Europäischen Union finanziell gefördert.
»Im Grunde brachte jeder Tag neue Erlebnisse, neue Erfahrungen und neue Erkenntnisse mit sich. Allein aus diesem Grund bin ich sehr froh darüber ein Teil von diesem Abenteuer gewesen zu sein!« (Teilnehmerin einer Berufsfelderkundung)
Voraussetzungen:
Du benötigst für die Ausbildung zum/zur Erzieher*in:
- Abitur (oder Fachabitur) und achtwöchige Tätigkeit im sozialen Bereich oder
- MSA und mehrjährige Berufsausbildung oder mehrjährige Berufstätigkeit
- bei einem ausländischen Schulabschluss: Anerkennung des Abschlusses und ausreichende Deutschkenntnisse
- für die Teilzeit-Ausbildung: Nachweis Praxisstelle (Tätigkeit mit mindestens 19,5 h/Woche)
Das kostet die Ausbildung:
- keine Ausbildungskosten, keine Anmeldegebühren, keine Prüfungskosten
- kein Schulgeld. Das Schulgeld wird durch die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie übernommen.
- eigenständige Anschaffung der Unterrichtsmaterialien
Für einen sicheren Ausbildungsplatz bewirb dich einfach online (hier bei AUBI-plus). Wenn du noch Fragen zur Ausbildung hast, ruf uns doch gerne an, komm einfach vorbei oder schreib uns eine Nachricht.
Starttermine: 08.09.2025 und 09.02.2026
(Vollzeit- und Teilzeitausbildung)
Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit Arbeitgeber: G.A.L.B. Förderung gGmbH
Kontaktperson:
G.A.L.B. Förderung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen sozialen Einrichtungen in Berlin, in denen du während deiner Ausbildung praktische Erfahrungen sammeln kannst. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, die richtige Praxisstelle zu finden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, an Gruppenfahrten und Berufsfelderkundungen teilzunehmen. Diese Erfahrungen erweitern nicht nur deinen Horizont, sondern zeigen auch dein Engagement für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der GALB. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du das Beste aus deiner Ausbildung herausholen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf die Anforderungen des Berliner Rahmenlehrplans vor. Ein gutes Verständnis der Inhalte wird dir helfen, die Prüfungen erfolgreich zu bestehen und deine Ausbildung optimal zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über GALB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die GALB und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die Website, um mehr über die Schule, die Ausbildung und die Vorteile zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie z.B. dein Abiturzeugnis oder Fachabitur, Nachweise über deine Tätigkeit im sozialen Bereich sowie einen Lebenslauf. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Erzieher*in werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei GALB besonders interessiert. Hebe deine Erfahrungen im sozialen Bereich hervor.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass du alle Felder korrekt ausfüllst und deine Unterlagen in den richtigen Formaten hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei G.A.L.B. Förderung gGmbH vorbereitest
✨Sei authentisch und leidenschaftlich
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen. Erzieher*innen spielen eine entscheidende Rolle im Leben von Kindern und Jugendlichen, also sprich darüber, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über GALB
Mach dich mit der Fachschule und ihrem Ausbildungsangebot vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele von GALB verstehst und wie du dich in deren Konzept einfügen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Ausbildung zu erfahren.