Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) in Berlin
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) in Berlin

Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) in Berlin

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Sozialassistent*in und unterstütze Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: GALB ist eine moderne, staatlich anerkannte Berufsfachschule in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Keine Anmelde- oder Prüfungsgebühren, interaktive Smartboards und Gruppenfahrten in Europa.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung mit direktem sozialen Einfluss und tollen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss sowie ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 2 Jahre, mit garantierten Startterminen und BAföG-Förderung.

Sozialassistent*in werden in Berlin. Bei dieser Ausbildung kannst du parallel die mittlere Reife erwerben. Du bist sozial engagiert und begeistert dich für die Arbeit mit jungen oder alten Menschen oder Menschen mit Behinderungen? Du suchst nach einem Beruf, bei dem du Erzieher*innen oder Pflegefachkräfte unterstützen kannst? GALB ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Sozialassistenz in Berlin. Hier kannst du nach 2 Jahren schulischer Ausbildung Sozialassistent*in werden.

Deine Vorteile bei GALB:

  • keine Anmeldegebühren
  • keine Prüfungsgebühren
  • modern ausgestattete Schule mit interaktiven Smartboards
  • gute Auswahl an Gruppenfahrten in Europa
  • sicheren Platz für eine Ausbildung zum/zur Erzieher*in
  • komplett TÜV SÜD zertifiziert (Qualitätsmanagementsystem)
  • garantierte Starttermine zu jedem Halbjahr

So wirst du bei GALB ausgebildet:

  • 5 Wochentage schulischer Unterricht bei GALB – kein Unterricht an Samstagen – kein Unterricht in den Berliner Ferien
  • 22 Wochen praktischer Unterricht in hauswirtschaftlichen, pflegerischen und pädagogischen Einrichtungen deiner Wahl (in Berlin oder auch im europäischen Ausland).

Mit Bestehen der Abschlussprüfungen bist du staatlich geprüfte Sozialassistentin oder staatlich geprüfter Sozialassistent. Bei einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 bekommst du zusätzlich den MSA.

Das kostet die Ausbildung zum/zur Sozialassistent*in:

  • Schulgeld ab 99 € (gemäß Schulgeldtabelle)
  • keine weiteren Kosten oder Gebühren

Die Ausbildung wird mit dem » Schüler-BAföG « gefördert. Diese Förderung musst du später nicht zurückzahlen. Wir helfen dir bei der Beantragung.

Voraussetzungen:

  • BBR (Berufsbildungsreife) bzw. Hauptschulabschluss
  • bei einem ausländischen Schulabschluss: Anerkennung des Abschlusses und ausreichende Deutschkenntnisse

Bewerbung:

Für einen sicheren Ausbildungsplatz bei GALB bewirb dich einfach online (ausbildung-de). Wenn du noch Fragen zur Ausbildung hast, ruf uns doch gerne an, komm einfach vorbei oder schreib uns eine Nachricht.

Unsere nächsten Starttermine: 8. September 2025, 9. Februar 2026.

Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) in Berlin Arbeitgeber: G.A.L.B. Förderung gGmbH

GALB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Sozialassistenten bietet, sondern auch die Möglichkeit, parallel die mittlere Reife zu erwerben. Mit modern ausgestatteten Räumlichkeiten, einem engagierten Team und einer Vielzahl an praktischen Erfahrungen in Berlin und Europa fördert GALB deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem unterstützenden Umfeld. Zudem profitierst du von flexiblen Unterrichtszeiten ohne Samstags- und Ferienunterricht, was dir eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
G

Kontaktperson:

G.A.L.B. Förderung gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) in Berlin

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, in denen du praktische Erfahrungen sammeln kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, was bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz von Vorteil ist.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Sozialassistenz zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der GALB. So kannst du direkt mit Lehrern und aktuellen Schülern sprechen und mehr über die Ausbildung erfahren, was dir bei deinem Bewerbungsprozess helfen kann.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über die Rolle eines Sozialassistenten recherchierst und deine Antworten übst. Das gibt dir mehr Sicherheit und zeigt dein Interesse an der Ausbildung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) in Berlin

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Grundkenntnisse in Pflege und Betreuung
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Beobachtungsfähigkeiten
Engagement für soziale Belange

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Sozialassistenten bei GALB. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Vorteile der Ausbildung, um diese Informationen in deiner Bewerbung gezielt einzusetzen.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und dein soziales Engagement betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Schule GALB besonders anspricht.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die Website von GALB ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei G.A.L.B. Förderung gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Schule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über GALB und deren Ausbildungsangebot informieren. Zeige, dass du die Werte und das Konzept der Schule verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du sozial engagiert warst oder mit Menschen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Motivation und Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Inhalte zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) in Berlin
G.A.L.B. Förderung gGmbH
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>