Ausbildung zum Sozialassistent (m/w/d)
Ausbildung zum Sozialassistent (m/w/d)

Ausbildung zum Sozialassistent (m/w/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Sozialassistent*in und unterstütze Erzieher*innen und Pflegekräfte in der Arbeit mit Menschen.
  • Arbeitgeber: GALB ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Sozialassistenz in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Keine Anmeldegebühren, moderne Ausstattung und Förderung durch Schüler-BAföG.
  • Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Ausbildung und sichere dir einen Job mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: BBR oder Hauptschulabschluss sowie ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Garantierte Starttermine zu jedem Halbjahr und interaktive Smartboards im Unterricht.

Sozialassistent*in werden

Du bist sozial engagiert und begeisterst dich für die Arbeit mit jungen oder alten Menschen oder Menschen mit Behinderungen? Du suchst nach einem Beruf, bei dem du Erzieher*innen oder Pflegefachkräfte unterstützen kannst?

GALB ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Sozialassistenz in Berlin. Hier kannst du nach 2 Jahren schulischer Ausbildung Sozialassistent*in werden.

Übersicht über die Ausbildung

  • 5 Wochentage schulischer Unterricht bei GALB kein Unterricht an Samstagen kein Unterricht in den Berliner Ferien
  • 22 Wochen praktischer Unterricht in hauswirtschaftlichen, pflegerischen und pädagogischen Einrichtungen deiner Wahl (in Berlin oder auch im europäischen Ausland).
  • Mit Bestehen der Abschlussprüfungen bist du staatlich geprüfte Sozialassistentin oder staatlich geprüfter Sozialassistent. Bei einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 kannst du zusätzlich den MSA bekommen.

Das kostet die Ausbildung zum/zur Sozialassistent*in:

  • Schulgeld ab 99 (gemäß Schulgeldtabelle)
  • keine weiteren Kosten oder Gebühren
  • Die Ausbildung wird mit dem »Schüler-BAföG « gefördert. Diese Förderung musst du später nicht zurückzahlen. Wir helfen dir bei der Beantragung.

Deine Vorteile bei GALB

  • keine Anmeldegebühren , keine Prüfungsgebühren
  • modern ausgestattete Schule mit interaktiven Smartboards
  • gute Auswahl an Gruppenfahrten in Europa
  • sicheren Platz für eine Ausbildung zum*zur Erzieher*in
  • komplett TÜV SÜD zertifiziert (Qualitätsmanagementsystem)
  • garantierte Starttermine zu jedem Halbjahr

»Ich habe die Ausbildung zur Sozialassistentin dieses Jahr erfolgreich ohne Hindernisse abgeschlossen. Die Lehrer waren sehr nett, hilfsbereit, aufgeschlossen und konnten ein sehr großes Fachwissen übermitteln.« (ehemalige Auszubildende)

Voraussetzungen

Du benötigst für die Ausbildung zum/zur Sozialassistent*in:

  • BBR (Berufsbildungsreife) bzw. Hauptschulabschluss
  • bei einem ausländischen Schulabschluss: Anerkennung des Abschlusses und ausreichende Deutschkenntnisse

Über GALB

GALB ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Sozialassistenz und eine staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik, ein anerkannter Träger für Weiterbildungen und Sprach- und Integrationskurse (BAMF).

Seit 2019 ist GALB in der Holzhauser Straße 180 in Berlin-Reinickendorf. Mit über 20 Unterrichtsräumen, darunter zahlreichen Fachräumen (u. a. Pflegefachraum, Bewegungs- und Sportraum, hauswirtschaftliches Lehrkabinett, Kunst- und Musikraum, Bibliothek), ermöglicht GALB eine lebendige und praxisnahe Unterrichtsgestaltung in allen Bildungsbereichen.

Bis Mitte 2023 waren über 2600 Auszubildende, Schüler*innen, Studierende und Teilnehmer*innen in Aus- oder Weiterbildung bei GALB.

Ausbildung zum Sozialassistent (m/w/d) Arbeitgeber: G.A.L.B. Förderung gGmbH

GALB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine moderne und praxisnahe Ausbildung zum Sozialassistenten in Berlin-Reinickendorf bietet. Mit einem engagierten Team von Lehrkräften, die über umfangreiches Fachwissen verfügen, und einer Vielzahl an Gruppenfahrten in Europa, fördert GALB nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das persönliche Wachstum seiner Auszubildenden. Die Schule bietet zudem eine angenehme Lernumgebung mit modernen Einrichtungen und garantiert Starttermine zu jedem Halbjahr, was die Ausbildung zu einer wertvollen und bereichernden Erfahrung macht.
G

Kontaktperson:

G.A.L.B. Förderung gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialassistent (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, in denen du dein praktisches Jahr absolvieren kannst. Überlege dir, welche Art von Arbeit mit jungen oder alten Menschen dir am meisten zusagt und suche gezielt nach diesen Möglichkeiten.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Sozialassistenz zu vernetzen. Der Austausch kann dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Ausbildung helfen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der GALB. So kannst du direkt mit Lehrern und aktuellen Schülern sprechen und einen besseren Eindruck von der Schule und dem Ausbildungsangebot bekommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du Sozialassistent*in werden möchtest und welche Erfahrungen du bereits im sozialen Bereich gesammelt hast. Authentizität und Leidenschaft sind hier entscheidend!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialassistent (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Grundkenntnisse in Pflege und Betreuung
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Zeitmanagement
Beobachtungsfähigkeit
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über GALB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die GALB und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schule, die Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Deutschkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und deine sozialen Kompetenzen darlegst. Erkläre, warum du Sozialassistent*in werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei GALB besonders interessiert.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei G.A.L.B. Förderung gGmbH vorbereitest

Zeige dein soziales Engagement

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im sozialen Bereich zu sprechen. Zeige, warum du dich für die Arbeit mit Menschen interessierst und welche Motivation dich antreibt.

Informiere dich über GALB

Mach dich mit der Schule und ihrem Angebot vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele von GALB verstehst und schätzt.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und das Programm zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit als Sozialassistent*in oft im Team erfolgt, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Ausbildung zum Sozialassistent (m/w/d)
G.A.L.B. Förderung gGmbH
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>