Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Projekte im Gesundheitswesen und entwickle strategische Konzepte.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das sich auf medizinische Innovationen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und Entwicklungsmöglichkeiten in einem kreativen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte zukunftsrelevante Projekte und arbeite interdisziplinär in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Naturwissenschaftliches oder medizinisches Studium, Kommunikationsstärke und digitale Affinität erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind vertraulich und können bald starten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder medizinisches Studium (z. B. Medizin, Pharmazie, Sportwissenschaften); eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation (CAS/MAS/MBA) ist ein Plus.
- Erste Berufserfahrung im universitären, klinischen oder wirtschaftlichen Umfeld von Vorteil.
- Ausgeprägtes Interesse an Innovationsprozessen, Strategieentwicklung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Kommunikationsstärke: stilsicheres Deutsch (schriftlich/mündlich), gute Kenntnisse in Französisch und Englisch.
- Digitale Affinität und routinierter Umgang mit modernen Arbeitsinstrumenten.
- Eigenständige, analytische und strukturierte Arbeitsweise mit ausgeprägter Teamfähigkeit.
- Begeisterung fĂĽr Entwicklungen im Gesundheitswesen und Talent fĂĽr Beratung und Konzeptarbeit.
Ihre Aufgaben
- Drehscheibenfunktion fĂĽr medizinisch-wissenschaftliche und innovative Projekte.
- Redaktion und Entwicklung von Inhalten zu medizinischen, gesundheitsökonomischen und gesundheitspolitischen Themen.
- Planung und Umsetzung von strategischen Innovations- und Veränderungsprojekten.
- Entwicklung neuer Geschäftsfelder, Formate und Kooperationsmodelle in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung.
- Kommunikation mit Behörden, Vorständen, wissenschaftlichen Komitees und weiteren Stakeholdern.
- Interne und externe Beratung zu medizinischen und strategischen Fragestellungen.
- Steuerung und Optimierung von interdisziplinären Arbeitsprozessen und Projektportfolios.
Ihre Vorteile
- Ein innovatives und dynamisches Umfeld mit Raum fĂĽr eigene Ideen und unternehmerisches Denken.
- Die Möglichkeit, zukunftsrelevante Projekte im Gesundheitswesen mitzugestalten.
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und eine Kultur der Wertschätzung.
- Attraktive Arbeitsbedingungen mit Entwicklungspotenzial in Richtung Teamleitung oder Business Development.
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten für Personen mit unternehmerischem Spirit und Interesse an Weiterbildung (z. B. BWL, Public Health, Innovation Management).
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung. Bitte senden Sie diese an Frau Zita Schlumpf, HR-Consultant. Der Stellenantritt kann bald erfolgen. Für Fragen erreichen Sie uns unter Selbstverständlich behandeln wir Ihre Bewerbung mit grösster Diskretion.
Kontaktperson:
G & S PERSONALBERATUNG AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Projektmanager*in & Innovationen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Wissenschaft zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und nimm Kontakt auf, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen und Innovationsprozesse auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Interview zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
✨Zeige deine digitale Affinität
Mach dich mit modernen Arbeitsinstrumenten und digitalen Tools vertraut, die in der Projektmanagement-Branche verwendet werden. Erwähne in Gesprächen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit genutzt hast, um Projekte effizient zu steuern und zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Projektmanager*in & Innovationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als wissenschaftliche*r Projektmanager*in zugeschnitten sind. Betone deine naturwissenschaftlichen oder medizinischen AbschlĂĽsse sowie relevante Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Innovationsprozessen und interdisziplinärer Zusammenarbeit darlegst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder beitragen können.
Sprachkenntnisse hervorheben: Achte darauf, deine Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch klar zu kommunizieren. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern und sollte in deinem Lebenslauf deutlich hervorgehoben werden.
Digitale Affinität betonen: Zeige deine digitale Affinität und deinen Umgang mit modernen Arbeitsinstrumenten in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Nenne spezifische Tools oder Software, die du beherrschst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei G & S PERSONALBERATUNG AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen naturwissenschaftlichen oder medizinischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinem Studienbereich vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Innovationen
Die Stelle erfordert ein ausgeprägtes Interesse an Innovationsprozessen. Bereite einige Ideen oder Trends im Gesundheitswesen vor, die du für relevant hältst, und sei bereit, darüber zu diskutieren, wie diese in die Strategie des Unternehmens integriert werden könnten.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, sowohl auf Deutsch als auch in anderen Sprachen, falls erforderlich, sicher aufzutreten.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit ist entscheidend. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln. Dies zeigt, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.