Die Ausbildung im Überblick Industriemechaniker/innen (m/w/d) stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Im Verlauf der Ausbildung lernt man in unserem Betrieb unter anderem die folgenden Themenbereiche kennen: – Montage und Demontage von Maschinen- und Produktionssystemen – Wartung von Maschinen und Produktionssystemen – Herstellung von Maschinen- und Produktionssystemen unter Anwendung der Fertigkeiten und Kenntnisse der Fügetechnik sowie der Schweiß-, Löt-, Klebe- und Schraubverbindungen und der thermischen Trennverfahren – Auswählen von Prüfgeräten und Prüfverfahren unter Anwendung des betrieblichen Qualitätssicherungssystems – Einrichten von Arbeitsplätzen – Anwendung der Fertigkeiten und Kenntnisse der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung – Anwendung von unterschiedlichen Fügetechniken – Grundlagen der Blechbearbeitung – Kenntnisse im Bereich der Steuerungstechnik, Pneumatik, Elektropneumatik, Hydraulik, Elektrohydraulik und NC-Technischer Prozesse – Grundlagen der Elektrotechnik – Anfertigen von technischen Zeichnungen – Durchführen der Arbeiten unter Beachtung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes Die Voraussetzungen für die Ausbildung – Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife – Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Motivation und Zuverlässigkeit

Kontaktperson:
G. Siempelkamp GmbH & Co. KG HR Team