Auf einen Blick
- Aufgaben: Prepare test parts and samples, conduct destructive testing, and document results.
- Arbeitgeber: Join GABO Werkstofftechnik GmbH, a modern and future-oriented medium-sized company.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a structured training program, competitive pay, and bonuses for good performance.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a supportive team environment with opportunities for career advancement.
- Gewünschte Qualifikationen: Good secondary school diploma; strong grades in math, physics, and chemistry preferred.
- Andere Informationen: Engagement in extracurricular activities is a plus; training starts in September 2025.
Job Description
Zum Ausbildungsbeginn im September 2025 bieten wir bei unserer Tochterfirma GABO Werkstofftechnik GmbH in Essingen folgenden Ausbildungsplatz an: Werkstoffpruefer/prueferin (m/w/d) Fachrichtung: MetalltechnikDas bieten wir Dir: Wir bieten eine interessante Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten, mittelstaendischen Unternehmen. Die Ausbildung zum/zur Werkstoffpruefer/prueferin (m/w/d) Fachrichtung: Metalltechnik findet hauptsaechlich in unserem Labor statt. Allerdings wird es auch Ausbildungsphasen im Buero geben, damit saemtliche Prozesse im Unternehmen vermittelt werden koennen.
Einblick in verschiedenste UnternehmensbereicheMoeglichkeit die Ausbildung bei entsprechenden Voraussetzungen auf 3 Jahre zu verkuerzenAngemessene VerguetungGratifikationen fuer bestimmte Anlaesse (z.B. gute Leistungen in der Berufsschule)Die GABO STAHL bildet seit vielen Jahren junge Menschen aus und verfolgt das Ziel die Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss zu uebernehmen. Wir legen als modernes Unternehmen viel Wert auf eine gute Arbeitsatmosphaere und Zusammenhalt im Team.
Dafuer veranstalten wir regelmaessig Firmenveranstaltungen und Teamausfluege. Das koennten Deine Taetigkeiten waehrend der Ausbildung sein:Pruefteile und Proben fuer die Pruefung vorbereitenDurchfuehren von zerstoerende Pruefverfahren z.B. Zugversuche und KerbschlagbiegeversuchePruefergebnisse nach Arbeits oder Pruefanweisungen beschreiben, bewerten und protokollierenDas wuenschen wir uns von Dir:Du solltest mindestens eine gute Mittlere Reife haben oder gerne auch einen hoeheren Bildungsabschluss.
Darueber hinaus sind gute Noten in den Faechern Mathematik, Physik und Chemie wuenschenswert. Hilfreich ist es, wenn Du dich schon in der Schule fuer handwerklich/technischen Faecher interessierst. Du passt zu uns, wenn du analytische Faehigkeiten hast und verantwortungsbewusst bist.
Ausserdem setzen wir eine hohe Lernbereitschaft voraus. Idealerweise interessierst Du Dich fuer die Vielfalt von Stahl und den Umgang mit Maschinen und Anlagen. Ehrenamtliches Engagement in der Freizeit sehen wir darueber hinaus als positiven Pluspunkt.Ansprechpartnerin und BewerbungLorina LandsmannTel: 49 7365 / 9238 304Bewerbung gerne online ueber das BewerberportalBitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AZUBIYO und gib die unten genannte Referenznummer an.
Werkstoffpruefer/prueferin (m/w/d) Fachrichtung: Metalltechnik Arbeitgeber: GABO Werkstofftechnik GmbH
Kontaktperson:
GABO Werkstofftechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstoffpruefer/prueferin (m/w/d) Fachrichtung: Metalltechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Prüfverfahren, die in der Metalltechnik verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Verfahren kann dir helfen, während des Auswahlprozesses zu glänzen und dein Interesse an der Materie zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Freizeit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im technischen Bereich. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Team zu arbeiten. Da GABO Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Neugierde für die Metalltechnik. Bereite Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst, um dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstoffpruefer/prueferin (m/w/d) Fachrichtung: Metalltechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über GABO Werkstofftechnik GmbH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, Unternehmenswerte und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie z.B. Deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Eine aussagekräftige Bewerbung ist entscheidend.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer/Prüferin und Dein Interesse an Metalltechnik darlegst. Betone Deine analytischen Fähigkeiten und Lernbereitschaft.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung online über das Bewerberportal ein. Achte darauf, dass Du die Referenznummer angibst und alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GABO Werkstofftechnik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Metalltechnik stattfindet, solltest du dich auf Fragen zu Werkstoffen, Prüfverfahren und Maschinen vorbereiten. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe Beispiele aus der Schule oder deinem Hobby ein.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Analytische Fähigkeiten sind für die Position wichtig. Bereite einige Beispiele vor, in denen du deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in der Schule oder in anderen Projekten.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die GABO Werkstofftechnik GmbH sucht nach Auszubildenden mit hoher Lernbereitschaft. Erkläre, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und welche Schritte du unternimmst, um dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Betone dein Engagement
Wenn du ehrenamtlich tätig bist oder in deiner Freizeit technische Projekte machst, erwähne das unbedingt. Solches Engagement zeigt, dass du motiviert und verantwortungsbewusst bist, was gut zur Unternehmenskultur passt.