Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und pflege Friedhöfe, sorge für eine einladende Atmosphäre.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich um die Schönheit und den Frieden der letzten Ruhestätten kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit oder Vollzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Erfüllung, Menschen in schwierigen Zeiten zu unterstützen und einen positiven Einfluss zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gartenarbeit und Natur, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem sinnvollen Beruf mit viel Raum für Kreativität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort ein/e Friedhofsgärtner/in m/w/d in Teilzeit oder Vollzeit.
Friedhofsgärtner/in m/w/d (Gärtner/in - Friedhofsgärtnerei) Arbeitgeber: Gärtnerei Kocher, eingetragener Kaufmann
Kontaktperson:
Gärtnerei Kocher, eingetragener Kaufmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Friedhofsgärtner/in m/w/d (Gärtner/in - Friedhofsgärtnerei)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Friedhofsgärtners. Besuche lokale Friedhöfe und sprich mit den dortigen Gärtnern, um einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gartenbau- und Friedhofsbranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Pflanzen und Landschaftsgestaltung in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung und dein Engagement für die Arbeit als Friedhofsgärtner verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Gartenbau und Friedhofsgestaltung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Informationen sammeln und potenzielle Arbeitgeber treffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Friedhofsgärtner/in m/w/d (Gärtner/in - Friedhofsgärtnerei)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Friedhofsgärtners. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Gartenpflege, Pflanzenkenntnis und eventuell auch in der Kundenkommunikation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Friedhofsgärtner/in auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Natur und die Bedeutung der Arbeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gärtnerei Kocher, eingetragener Kaufmann vorbereitest
✨Kenntnis der Pflanzen
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse der Pflanzen verfügst, die in Friedhofsgärtnereien häufig verwendet werden. Informiere dich über ihre Pflege und spezifischen Anforderungen, um im Interview zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Position bist.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Gärtnerarbeit oder speziell in der Friedhofsgärtnerei hast, hebe diese hervor. Erzähle von konkreten Projekten oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Sensibilität und Empathie zeigen
In der Friedhofsgärtnerei ist es wichtig, einfühlsam und respektvoll mit den Angehörigen umzugehen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Empathie und Sensibilität in dieser besonderen Umgebung betreffen.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.