Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinige und pflege verschiedene Bereiche, dokumentiere deine Arbeit und informiere über Mängel.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth-Stiftung unterstützt soziale Einrichtungen mit über 2.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Reinigung ist wünschenswert, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrieremöglichkeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Job Description
Die St. Elisabeth-Stiftung und deren Beteiligungen bieten mit ca. 2.700 Mitarbeitenden zwischen Ulm und Bodensee vielfältige Unterstützung in der Alten-, Behinderten-, Gesundheits- sowie Kinder- und Jugendhilfe in sozialen Einrichtungen, Diensten und Betrieben.
Anstellungsart: Teilzeit
ZIPC1_DE
Kontaktperson:
Gästehaus St. Theresia HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Reinigungskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der Stiftung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Reinigung zu nennen. Überlege dir, wie du deine selbstständige Arbeitsweise und dein Verantwortungsbewusstsein in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Gäste- und Serviceorientierung, indem du im Gespräch betont, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Bewohner und Besucher ist. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Reinigung auftreten können, und wie das Team damit umgeht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Reinigungskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Reinigungskraft wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Reinigungstätigkeiten wichtig sind. Betone deine Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die St. Elisabeth-Stiftung interessierst und wie du deren Ziele und Leitlinien im Alltag umsetzen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gästehaus St. Theresia vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Reinigungsaufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir, wie du diese Aufgaben effizient und gründlich erledigen würdest.
✨Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
Sei bereit, Fragen zu Hygiene- und Sicherheitsvorschriften zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften verstehst und bereit bist, sie einzuhalten.
✨Selbstständige Arbeitsweise betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die dies belegen.
✨Engagement für die Stiftung
Zeige dein Interesse an den Zielen und Leitlinien der St. Elisabeth-Stiftung. Erkläre, warum du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und wie du sie im Arbeitsalltag umsetzen möchtest.