Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze und pflege unsere Bewohnenden in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Gesundheits- und Sozialbereich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und überbetrieblichen Kursen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle Deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene obligatorische Schulzeit mit guten Leistungen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre in Vollzeit, mit einem Abschluss als Assistent/-in Gesundheit und Soziales.
Das erwartet Dich
Bei Deiner Arbeit unterstützt, betreust und pflegst Du unsere Bewohnenden. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie z.B. Vor- und Nachbereitung des Essraums gehören
genauso zu Deinen Aufgaben wie auch die Köperpflege. Du arbeitest dabei in einem Team unter fachkundiger Anleitung.
Voraussetzung
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit mit guten Leistungen.
Dauer
2 Jahre, Vollzeit
Ausbildungskonzept
Die berufliche Praxisausbildung erfolgt im Betrieb. Die schulische Ausbildung findet an 1 Tag pro Woche an der Berufsschule statt. Dazu kommen diverse überbetriebliche Kurse zu vielfältigen Themen.
Abschluss
Eidg. Berufsattest Assistent/-in Gesundheit und Soziales (EBA)
Mögliche Karriereschritte
Fachmann/-frau Gesundheit (EFZ)
Dein Weg zu uns
Bewirb Dich jetzt und sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder vorzugsweise per E-Mail an:
jidfcbd024a jit0835a jiy25a
Standorte
Lernende/r Als Assistent/-In Gesundheit Und Soziales Ab August 2026 Arbeitgeber: GAG Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu
Kontaktperson:
GAG Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/r Als Assistent/-In Gesundheit Und Soziales Ab August 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position als Assistent/-in Gesundheit und Soziales verbunden sind. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass Du die Erwartungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können Dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für Deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem Du Dir überlegst, wie Du Deine Teamfähigkeit und Deine Bereitschaft zur Unterstützung von Bewohnern unter Beweis stellen kannst. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Praktika, die Deine Eignung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Leidenschaft für den sozialen Bereich, indem Du Dich über aktuelle Themen und Herausforderungen informierst, die in der Pflege und Betreuung relevant sind. Dies kann Dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und Dein Engagement für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/r Als Assistent/-In Gesundheit Und Soziales Ab August 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache Dir ein Bild von den Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie Deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung als Assistent/-in Gesundheit und Soziales darlegst. Betone Deine Stärken und wie Du das Team unterstützen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen und eventuell praktische Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialbereich hervor.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass Du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst. Sende Deine Bewerbung per E-Mail oder Post, wie in der Stellenanzeige angegeben, und überprüfe alles auf Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GAG Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu vorbereitest
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie des Unternehmens, um zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Praktika, die Deine Fähigkeiten in der Betreuung und Pflege unter Beweis stellen. Dies hilft, Deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und gibt Dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Eine ordentliche Kleidung vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Einrichtung und den Interviewern.