Auf einen Blick
- Aufgaben: Konstruiere und montiere spannende Metallbauten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Galli Metallbau AG ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Metallbau mit vielfältigen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung, lerne in der Werkstatt und an der frischen Luft.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit handwerklichem Geschick und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Handwerk, technisches Interesse und räumliches Vorstellungsvermögen sind wichtig.
- Andere Informationen: Schnupperlehren sind verfügbar, um den Beruf hautnah zu erleben.
Ausbildung Metallbauer:in EFZ
Mit der 4-jährigen Ausbildung zum Metallbauer:in bist du zusammen mit deinem Team für die Konstruktion diverser Metallbauten zuständig. Du stellst Metall-, Stahl-, Fenster- und Fassadenbauteile her. Du willst eine konstruktive Zukunft? Von der Einzelteilanfertigung in der Werkstatt, über die Zusammenführung zu einem Ganzen, bis hin zu der Montage auf der Baustelle: Du behältst stets den Überblick, arbeitest selbstständig und auch im Team.
Metallbauer:in – ein Beruf für mich? Mach den Test und finde heraus ob die Ausbildung zum Metallbauer:in zu dir passt. Wenn die meisten Sätze auf dich zutreffen, empfehlen wir dir eine Schnupperlehre, um Einblick in den Beruf zu erhalten:
- Ich habe Freude am handwerklichen Arbeiten.
- Technik interessiert mich.
- Ich bringe räumliches Vorstellungsvermögen mit.
- Ich arbeite gerne in der Werkstatt sowie an der frischen Luft.
- Ich scheue mich nicht davor, meine Hände zu benutzen.
- Ich will etwas erschaffen und Bauten für die Ewigkeit konstruieren.
- Ich will eine Ausbildung machen, die abwechslungsreich ist.
Mit einer Schnupperlehre kannst du den Beruf des Metallbauer:in live erleben. Melde dich hier für eine Schnupperlehre bei uns an.
Die Lehre kannst du ebenfalls in einer zweijährigen beruflichen Grundbildung EBA als Metallbaupraktiker:in machen, falls deine schulischen Leistungen nicht ausreichend sind.
Tätigkeiten
Als Metallbauer:in geniesst du viel Abwechslung und kreierst täglich Neues:
- Du studierst Baupläne.
- Du bereitest Materialien vor und schneidest die in Form.
- Du stanzt, bohrst und fräst die Metallteile nach Plan.
- Du schneidest Bleche und kantest sie ab, von Hand oder mit computergesteuerten Maschinen.
- Schweissen, Schleifen inklusive messen, ausrichten zusammensetzen gehören zu deinen täglichen Aufgaben.
- Du bereitest die Montage vor, baust Beschläge/Zubehörteile ein und bestückst deine Metallteile mit Glas.
- Auf der Montage bist du für den sicheren Transport und die Endkontrolle mit dem Architekten zuständig.
Hast du Interesse? Auf der Website metall+du erfährst du noch mehr über die Ausbildung und den Beruf. Melde dich bei Fragen bei David Zahler, Geschäftsleiter und Inhaber, david.zahler@gallimetallbau.ch oder 033 439 01 19. Fürs Schnuppern kannst du dich hier anmelden.
Hast du Fragen? info@gallimetallbau.ch +41 33 439 01 10
Lehrstelle Metallbauer:in EFZ 2025 Arbeitgeber: Galli Metallbau AG
Kontaktperson:
Galli Metallbau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Metallbauer:in EFZ 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Schnupperlehre, um einen direkten Einblick in den Beruf des Metallbauers zu erhalten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Chance, deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Produkte von Galli Metallbau AG. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen oder Anmerkungen zu ihren Arbeiten machst, zeigst du, dass du dich wirklich für das Unternehmen interessierst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Aufgabe mitbringen, die deine Fertigkeiten im Metallbau zeigt. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Da der Beruf oft im Team ausgeübt wird, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Metallbauer:in EFZ 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Galli Metallbau AG informieren. Schau dir ihre Produkte und Dienstleistungen an, um ein besseres Verständnis für die Firma und ihre Werte zu bekommen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen über deine schulische Ausbildung, Praktika oder handwerkliche Erfahrungen enthält. Betone Fähigkeiten, die für die Lehrstelle als Metallbauer:in wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Arbeit als Metallbauer:in fasziniert. Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Galli Metallbau AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Metallbearbeitung und Konstruktion beziehen. Informiere dich über verschiedene Materialien und deren Eigenschaften, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Schnupperlehre, die deine Fähigkeiten im handwerklichen Arbeiten und Teamarbeit zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Lehrstelle zu unterstreichen.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige dein Interesse an der Metallbau-Branche und informiere dich über aktuelle Trends und Technologien. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit dem Beruf auseinandersetzt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung sowie am Unternehmen selbst.