Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative IT/OT-Lösungen für unsere Smart Factory.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Industrie 4.0 mit Fokus auf digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Fertigung gestaltet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Informatik-Studium oder vergleichbare Qualifikationen haben und technisches Know-how mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein kreatives Arbeitsumfeld und fördern deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für unseren Standort Peiting suchen wir einen IT/OT Solution Architect – Smart Factory (m/w/d).
IT / OT Solution Architect - Smart Factory (m/w/d) (Informatiker/in) Arbeitgeber: Gaplast GmbH
Kontaktperson:
Gaplast GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT / OT Solution Architect - Smart Factory (m/w/d) (Informatiker/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte in der Branche, besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare und tausche dich mit Fachleuten aus. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der Smart Factory-Technologie informiert. Verfolge Blogs, Podcasts und Fachzeitschriften, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für IT/OT-Lösungen sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Implementierung von Smart Factory-Lösungen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für innovative Technologien. Teile in Gesprächen deine Ideen zur Verbesserung von Prozessen in der Smart Factory und wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT / OT Solution Architect - Smart Factory (m/w/d) (Informatiker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Position des IT/OT Solution Architect – Smart Factory. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in IT- und OT-Systemen sowie Erfahrungen im Bereich Smart Factory.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie sie dich auf die Herausforderungen dieser Rolle vorbereiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gaplast GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Smart Factory Konzepte
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Smart Factory. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für IT/OT-Integration und deren Bedeutung für die Effizienzsteigerung in der Produktion hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Solution Architect unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an die Rolle gestellt werden.
✨Technische Kenntnisse auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Technologien und Tools vertraut bist, die in der Smart Factory eingesetzt werden. Dies könnte Software für Datenanalyse, Automatisierung oder IoT-Lösungen umfassen. Sei bereit, dein Wissen darüber im Interview zu demonstrieren.