Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst innovative Automatisierungslösungen in der Produktion integrieren und testen.
- Arbeitgeber: Roche entwickelt Tests und Medikamente für ein besseres Leben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit einem innovativen Ausbildungsmodell und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss ist erforderlich, Leidenschaft für Technik von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber bei guten Leistungen verkürzt werden.
Weißt Du bereits was Du nach Deinem Abschluss machen wirst? Nicht nur Du musst Deine Zukunft neu erfinden. Auch wir. Wir bei Roche arbeiten mit einem Ziel - innovative Tests und Medikamente zu entwickeln und Daten auf neue Weise zu nutzen, um Menschen zu einem längeren und besseren Leben zu verhelfen. Absolviere Deine Ausbildung bei Roche und leiste damit einen entscheidenden Beitrag zum Wohle des Patienten! Lernen. Zukunft. Roche.
Während Deiner Ausbildung bekommst Du einen vielfältigen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche von Roche. Im Fokus steht, Dir einen nachhaltigen Lerneffekt zu garantieren und eigene Ideen einzubringen. Dabei arbeitest Du eng mit anderen Auszubildenden zusammen und wirst von Anfang an herzlich im Team aufgenommen.
Welche Aufgaben erwarten Dich?
- Integration von Automatisierungslösungen in der Produktions- und Verfahrenstechnik
- Installation und Parametrierung von Antrieben sowie messsteuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen
- Montage, Konfiguration, Programmierung, Justierung von Sensorsystemen und elektrischen Betriebsmitteln
- Durchführung von Testläufen, Übergabe und Einweisung der Anwender in die Bedienung
- Durchführung der Störungsanalyse sowie der Instandsetzung der Anlagen
- Instandhaltung und Optimierung von Automatisierungssystemen, Geschäftsprozessen und Qualitätssicherungssystemen im Einsatzgebiet
- Wartung und regelmäßige Überprüfung der Anlagen
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Anpassung von Robotersystem an die betrieblichen Prozesse
- Prüfung und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Kundenorientierung: Beratung bei Optimierungen an den Anlagen mit entsprechender Einweisung der Funktionen
Wie sieht der Ausbildungsverlauf aus?
- Fachliche Grundausbildung in der Ausbildungswerkstatt
- Vermittlung von Grundlagen in Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Verschiedene Fachkurse in der Ausbildungswerkstatt
- Wechselnde Einsätze in verschiedenen Fachabteilungen des Unternehmens
- Erwerb von Prozesskenntnissen an Produktionsanlagen
- Erwerb der Fachhochschulreife während der Ausbildung möglich
Welche zusätzlichen Ausbildungselemente erwarten Dich?
Wir bilden Dich nach dem innovativen Modell der Personalisierten Ausbildung aus. Deshalb gestaltest Du in enger Absprache mit dem Ausbilder alle zusätzlichen Ausbildungselemente selbst mit. Das Themenspektrum ist nahezu grenzenlos: Fachenglisch, IT-Schulungen, Präsentationstechniken, Kommunikationstechniken, Arbeitstechniken, Pneumatik, Elektropneumatik, Grundlagen Metallverarbeitung, Arbeitsmethoden, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess und vieles, vieles mehr.
Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es?
- Techniker und Industriemeister in verschiedenen Fachrichtungen
- Vielfältige Studienmöglichkeiten
- Zahlreiche Möglichkeiten der innerbetrieblichen Fortbildung
Welche Voraussetzung musst Du erfüllen?
Mindestens guter Hauptschulabschluss
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre, bei guten Leistungen 3 Jahre
Deine Bewerbung
Bewirb Dich jetzt – füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, ein Anschreiben sowie Deine letzten beiden Schulzeugnisse als PDF-Datei bei. Wichtig: Bitte achte auf die Vollständigkeit Deiner Bewerbung. Es können nachträglich keine Dokumente hochgeladen werden. Die Kontaktaufnahme erfolgt über die von Dir angegebene E-Mail-Adresse. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bei Rückfragen oder Problemen wende Dich gerne an Marina Bergbold.
Area Sales Manager Women & Men für Baden Württemberg (m / w / d) Arbeitgeber: Garcia B.V.
Kontaktperson:
Garcia B.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Area Sales Manager Women & Men für Baden Württemberg (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass Du ein tiefes Verständnis für aktuelle Trends und Technologien hast, die für die Position des Area Sales Managers relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Automatisierung und Produktionstechnik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen zur Kundenorientierung vor. Überlege Dir konkrete Beispiele, wie Du in der Vergangenheit Kunden beraten oder Probleme gelöst hast, um Deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Begeisterung für Roche und deren Mission. Informiere Dich über die Unternehmenswerte und -ziele, damit Du in Gesprächen authentisch und überzeugend auftreten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Area Sales Manager Women & Men für Baden Württemberg (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Roche: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über Roche. Verstehe die Unternehmensziele, die Produkte und die Unternehmenskultur, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung bei Roche ausdrückst. Gehe auf Deine Stärken ein und erläutere, warum Du gut ins Team passt.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und Schulzeugnisse, vollständig und korrekt sind. Überprüfe die PDF-Dateien auf Lesbarkeit und Formatierung, bevor Du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Garcia B.V. vorbereitest
✨Informiere Dich über Roche
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über Roche und deren Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensziele und die Rolle, die Du als Area Sales Manager spielen würdest. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten im Vertrieb und in der Kundenberatung unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen Dir, Deine Kompetenzen greifbar zu machen und zeigen, dass Du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Herausforderungen im Vertrieb oder zu den Erwartungen an die Position sein. Das zeigt, dass Du aktiv an dem Gespräch teilnimmst.
✨Körpersprache und Auftreten
Achte auf Deine Körpersprache während des Interviews. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine offene Haltung vermitteln Selbstbewusstsein. Kleide Dich angemessen und professionell, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.