Freie Lehrstelle als Landschaftsgärtnerin / Landschaftsgärtner EFZ (3 Jahre) ab Sommer 2025
Jetzt bewerben
Freie Lehrstelle als Landschaftsgärtnerin / Landschaftsgärtner EFZ (3 Jahre) ab Sommer 2025

Freie Lehrstelle als Landschaftsgärtnerin / Landschaftsgärtner EFZ (3 Jahre) ab Sommer 2025

Langnau am Albis Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst der Landschaftsgestaltung und arbeite praktisch im Freien.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das dir eine fundierte Ausbildung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe die Natur in allen Jahreszeiten und profitiere von praktischen Erfahrungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte grüne Oasen für die Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Natur und Gartenbau sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Lehrstelle beginnt im Sommer 2025, flexible Startzeit nach Vereinbarung.

Auf (Zeitpunkt nach Vereinbarung) bieten wir dir eine freie Lehrstelle an. Wir unterstützen dich in deiner Ausbildung so oft es immer auch geht und fundieren die theoretischen Inputs aus der Berufsschule durch viel Praxis an handwerklicher Tätigkeit. Mit unserem Team wirst gerne draussen sein und intensiv die vier Jahreszeiten erleben.

Freie Lehrstelle als Landschaftsgärtnerin / Landschaftsgärtner EFZ (3 Jahre) ab Sommer 2025 Arbeitgeber: Gartenwelten Reichenbach GmbH

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehende Landschaftsgärtnerin oder Landschaftsgärtner eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Team bietet. Wir legen großen Wert auf eine unterstützende Arbeitskultur, die dir nicht nur die Möglichkeit gibt, deine Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch die Schönheit der Natur in allen vier Jahreszeiten hautnah zu erleben. Zudem fördern wir aktiv deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung, um dir den bestmöglichen Start in deine Karriere zu ermöglichen.
G

Kontaktperson:

Gartenwelten Reichenbach GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freie Lehrstelle als Landschaftsgärtnerin / Landschaftsgärtner EFZ (3 Jahre) ab Sommer 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Landschaftsgärtnerberufs. Besuche lokale Gärten oder Landschaftsprojekte, um ein Gefühl für die Arbeit zu bekommen und zeige dein Interesse in Gesprächen mit uns.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Landschaftsgärtnern und -gärtnerinnen zu vernetzen. Teile deine Leidenschaft für Pflanzen und Gartenarbeit, um auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen rund um Gartenbau und Landschaftsgestaltung. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen kann.

Tip Nummer 4

Zeige deine praktische Erfahrung, sei es durch Hobbys oder freiwillige Tätigkeiten im Gartenbau. Praktische Fähigkeiten sind in unserem Team sehr wichtig und können dir einen Vorteil verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freie Lehrstelle als Landschaftsgärtnerin / Landschaftsgärtner EFZ (3 Jahre) ab Sommer 2025

Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Naturverbundenheit
Physische Fitness
Gestaltungsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Zeitmanagement
Flexibilität
Grundkenntnisse in Botanik
Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
Kreativität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere den Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die Art der Ausbildung, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.

Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Landschaftsgärtnerei und deine Motivation für die Lehrstelle zum Ausdruck bringst. Betone, warum du gut ins Team passt und was du von der Ausbildung erwartest.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Schulprojekte oder andere Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Lehrstelle unterstreichen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche praktischen Fähigkeiten du mitbringst und wie du dich in das Team einfügen möchtest. Zeige deine Leidenschaft für die Natur und die Arbeit im Freien.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gartenwelten Reichenbach GmbH vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Natur

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen im Gartenbau oder in der Natur. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Pflanzen und Landschaftsgestaltung hast.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Arbeiten, die du bereits gemacht hast. Das können eigene Gartenprojekte oder Praktika sein. So kannst du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Frage nach den Jahreszeiten

Da das Unternehmen betont, dass man die vier Jahreszeiten intensiv erleben wird, frage nach, wie sich die Arbeit im Laufe des Jahres verändert. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Tätigkeit.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, dass du gerne im Team arbeitest. Landschaftsgärtner arbeiten oft eng mit anderen zusammen, also zeige, dass du kommunikativ bist und gut im Team agieren kannst.

Freie Lehrstelle als Landschaftsgärtnerin / Landschaftsgärtner EFZ (3 Jahre) ab Sommer 2025
Gartenwelten Reichenbach GmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>