Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Küche, plane Menüs und unterstütze unsere Gäste beim Kochen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Schichten, Betriebsferien und ein traditionelles Weihnachtsfest.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit in einem offenen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Koch/Köchin, hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Routine im Umgang mit Word und Excel sowie ein Führerschein (Kat. B) sind notwendig.
Als Leiter/in Küche 80% bist du nicht nur für die Organisation unserer Küche verantwortlich, sondern auch eine Schlüsselperson in der Begleitung und Unterstützung unserer Gäste in der Küche.
Dein Aufgabenbereich beinhaltet:
Planen, Einkaufen, Organisieren:
- Menüplanung und Bestellungen
- Einkauf mit Firmenauto und Unterstützung durch unsere Gäste
- Sicherstellung und Überwachung von Hygienerichtlinien
Kochen, Schulen, Begleiten:
- Zubereitung der Mahlzeiten
- Betreuung und Anleitung unserer mithelfenden Gäste
- Erstellen von Schulungsunterlagen und Hygienekonzepten
Was du mitbringst:
- Ausbildung als Koch/Köchin mit Erfahrung in der Leitung einer Küche
- Hohe Sozialkompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Flexibilität bei Schichten und Vertretungen
- Fahrausweis (Kat. B) ist ein Muss
- Routine im Umgang mit Word und Excel
Dein Arbeitsalltag:
Unser Schichtsystem ermöglicht Abwechslung:
- Morgenschicht: 07:00–10:00 Uhr
- Küchenschicht: 12:30–17:00 Uhr
- Abendschicht: 17:00–20:00 Uhr
- Jeden Mittwoch : Teamsitzung von 10:00–12:00 Uhr
Unser traditionelles Weihnachtsfest am 24. Dezember – für alle Mitarbeitenden ein gemeinsames Engagement.
Wir bieten:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem offenen, engagierten Team
- Betriebsferien vom 25. Dezember bis 1. Januar und während der Basler Fasnacht
Interessiert?
Dann bewirb dich jetzt und werde Teil eines Teams, das sich für Menschen und ein gutes Miteinander starkmacht.
Weitere Infos auf unserer Website:
#J-18808-Ljbffr
Leiter/in Küche 80% Arbeitgeber: Gassenküche Basel
Kontaktperson:
Gassenküche Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Küche 80%
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Küche und die Arbeit mit Menschen. In einem persönlichen Gespräch kannst du deine Erfahrungen und deine Motivation, in herausfordernden Lebenssituationen zu helfen, besonders gut zur Geltung bringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Flexibilität unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über Hygienerichtlinien und Schulungsunterlagen, um im Gespräch zu zeigen, dass du die Verantwortung für die Einhaltung dieser Standards ernst nimmst. Das zeigt dein Engagement für Qualität und Sicherheit in der Küche.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Teamdynamik und den Herausforderungen in der Küche zeigen. Das wird dir helfen, dich als proaktive und engagierte Person zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Küche 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Leiter/in Küche interessierst. Betone deine Leidenschaft für das Kochen und die Arbeit mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Ausbildung als Koch/Köchin sowie deine Erfahrung in der Leitung einer Küche. Nenne konkrete Beispiele, wie du Hygienerichtlinien umgesetzt oder Teams geleitet hast.
Zeige soziale Kompetenzen: Da hohe Sozialkompetenz gefordert ist, beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast. Dies könnte die Anleitung von Mitarbeitern oder die Unterstützung von Gästen umfassen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei sind. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen enthalten sind, insbesondere deine Flexibilität bei Schichten und dein Führerschein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gassenküche Basel vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Küche
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und deiner Begeisterung für das Kochen. Betone, wie wichtig dir die Qualität der Speisen und die Zufriedenheit der Gäste sind.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
Da die Rolle auch die Anleitung und Unterstützung von Gästen umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen zusammengearbeitet hast.
✨Bereite dich auf Hygienerichtlinien vor
Informiere dich über die aktuellen Hygienerichtlinien in der Gastronomie und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Hygiene in der Küche verstehst und wie du diese Standards umsetzt.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Sprich über deine Flexibilität in Bezug auf Schichten und Vertretungen. Betone auch deine Teamfähigkeit und wie du in einem dynamischen Umfeld arbeiten kannst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.