Metalltechniker/Metalltechnikerin - Schweißtechnik (m/w)
Metalltechniker/Metalltechnikerin - Schweißtechnik (m/w)

Metalltechniker/Metalltechnikerin - Schweißtechnik (m/w)

Bludenz Vollzeit Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Metalltechniker/in und meistere Schweißen, Schneiden und Bearbeiten von Metallen.
  • Arbeitgeber: Gassner Stahlbau ist ein führendes Unternehmen im Stahl- und Anlagenbau.
  • Mitarbeitervorteile: Lehrlingsentschädigung von EUR 719,36 plus Leistungsprämien und praxisnahe Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Erlerne gefragte Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und technisches Verständnis sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre an der Landesberufsschule Bludenz.

Metalltechniker/Metalltechnikerin – Schweißtechnik (m/w)

Das Tätigkeitsfeld der SchweißtechnikerInnen umfasst die metallischen Grundlagen wie Messen, Anreißen, Sägen, Biegen, Richten oder Schmieden und das Arbeiten mit Maschinen. Zu den Hauptaufgaben zählen das Brennschneiden, Schleifen und Schweißen mit den unterschiedlichsten Schweißverfahren. SchweißtechnikerInnen sind begehrte Spezialisten im Stahl-, Behälter-, Kessel-, Anlagen-, Kran- und Schiffbau, denn beweglich und ausdauernd meistern sie unter allen möglichen Arbeitsbedingungen ihre verantwortungsvollen Aufgaben.

Lehrzeit: 3,5 Jahre

Schule: Landesberufsschule Bludenz

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  1. Kenntnis und fachgerechte Anwendung geeigneter Schweißverfahren
  2. Schweißen aller schweißbaren Metalle und diverser Kunststoffe
  3. Lesen von Zeichnungen und Schweißanweisungen

Zusätzlich zur Facharbeiterprüfung wird die Schweißerprüfung abgelegt (geprüfter Schweißer).

Folgende Fähigkeiten solltest du für eine Lehrstelle bei Gassner Stahlbau mitbringen:

  1. Handwerkliche Geschicklichkeit
  2. Genauigkeit
  3. Räumliches Vorstellungsvermögen
  4. Körperliche Fitness
  5. Teamfähigkeit
  6. Improvisationsvermögen
  7. Metallische Grundlagen
  8. Verantwortungsbewusstsein
  9. Technisches Verständnis
  10. Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit
  11. Planungs- und Organisationsfähigkeit
  12. Logisch-analytisches Denken
  13. Belastbarkeit

Lehrlingsentschädigung EUR 719,36 lt. KV im ersten Lehrjahr plus Leistungsprämien.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung !!!

#J-18808-Ljbffr

Metalltechniker/Metalltechnikerin - Schweißtechnik (m/w) Arbeitgeber: Gassner Stahlbau GmbH

Gassner Stahlbau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Metalltechnikern/Metalltechnikerinnen nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen und innovativen Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer positiven Arbeitskultur, die Teamarbeit und Kreativität fördert, sowie von attraktiven Vergütungen und Leistungsprämien, die ihre Fähigkeiten und ihren Einsatz wertschätzen. In Bludenz gelegen, bieten wir zudem eine inspirierende Umgebung, die sowohl die berufliche als auch die persönliche Lebensqualität unterstützt.
G

Kontaktperson:

Gassner Stahlbau GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Metalltechniker/Metalltechnikerin - Schweißtechnik (m/w)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Schweißverfahren und deren Anwendungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die metallischen Grundlagen hast und bereit bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine praktische Übung mitbringen, um deine Geschicklichkeit und Genauigkeit zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Improvisationsvermögen. In der Metalltechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dies belegen.

Tip Nummer 4

Hebe deine körperliche Fitness und Belastbarkeit hervor. Die Arbeit als SchweißtechnikerIn kann körperlich anspruchsvoll sein, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit stressigen Situationen umgehst und fit bleibst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Metalltechniker/Metalltechnikerin - Schweißtechnik (m/w)

Handwerkliche Geschicklichkeit
Genauigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Körperliche Fitness
Teamfähigkeit
Improvisationsvermögen
Metallische Grundlagen
Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis
Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Logisch-analytisches Denken
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Gassner Stahlbau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Gassner Stahlbau und deren Tätigkeitsfeld informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Projekte und Werte des Unternehmens zu erfahren.

Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf die geforderten Fähigkeiten eingehen, wie handwerkliche Geschicklichkeit, Genauigkeit und technisches Verständnis. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Schweißtechnik fasziniert. Vergiss nicht, deine Motivation und deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu betonen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gassner Stahlbau GmbH vorbereitest

Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, eine praktische Aufgabe zu lösen oder deine Erfahrungen mit verschiedenen Schweißverfahren zu erläutern.

Verstehe die technischen Grundlagen

Stelle sicher, dass du die metallischen Grundlagen und die verschiedenen Schweißverfahren gut verstehst. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und dein Wissen über das Lesen von Zeichnungen und Schweißanweisungen zu zeigen.

Betone Teamfähigkeit und Improvisationsvermögen

Da Teamarbeit in der Metalltechnik wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Improvisationsvermögen verdeutlichen. Zeige, dass du auch unter Druck gut arbeiten kannst.

Körperliche Fitness und Belastbarkeit

Sei bereit, über deine körperliche Fitness und Belastbarkeit zu sprechen. Du könntest nach Situationen gefragt werden, in denen du deine Ausdauer und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis gestellt hast.

Metalltechniker/Metalltechnikerin - Schweißtechnik (m/w)
Gassner Stahlbau GmbH
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>