Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Leistungsfälle in Deutsch und Italienisch, kontrolliere Ansprüche und beantworte Anfragen.
- Arbeitgeber: GastroSocial bietet moderne Arbeitsplätze und ein engagiertes Team im Bereich Sozialversicherungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, freie Nachmittage vor Feiertagen und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur sozialen Sicherheit bei – eine sinnvolle Aufgabe!
- Gewünschte Qualifikationen: KV-Abschluss (EFZ) und mehrjährige Erfahrung in der Sozialversicherungsbranche erforderlich.
- Andere Informationen: Technisches Verständnis und Freude an administrativer Arbeit sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hier wirkst du mit
- Du bearbeitest die Leistungsfälle (Alters- und Todesfälle) in Deutsch und Italienisch.
- Du kontrollierst die Leistungsvoraussetzungen, berechnest den Anspruch und zahlst die Leistungen aus.
- Du überprüfst die Bezugsberechtigung bei laufenden Renten.
- Du bearbeitest telefonische sowie auch schriftliche Anfragen im fachlichen Verantwortungsbereich in Deutsch und Italienisch.
Damit überzeugst du uns
- Du bringst einen KV-Abschluss (EFZ) sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Sozialversicherungsbranche mit.
- Du besitzt sowohl sehr gute Deutsch- wie auch Italienischkenntnisse und kannst auch die Korrespondenz in beiden Sprachen selbstständig erledigen (Niveau C1 oder Muttersprache).
- Du bist technisch versiert und hast Freude an prozessorientierter und administrativer Arbeit.
- Du arbeitest genau und strukturiert, handelst teamorientiert und trägst mit deinen sehr guten Umgangsformen zum guten Teamgeist bei.
- Dein Zahlenflair, deine schnelle Auffassungsgabe sowie deine vernetzte Denkweise runden dein Profil ab.
Damit überzeugen wir dich
Freue dich auf moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Anteil, freie Nachmittage vor gesetzlichen Feiertagen sowie attraktive Sozialversicherungsleistungen – und das sind nur einige der Vorteile, von denen du profitierst.
Neugierig? Zu allen Pluspunkten
Hast du Fragen zur Stelle? Medina Keranovic, Leiterin Team Alters- und Hinterlassenenleistungen Pensionskasse, T, gibt dir gerne Auskunft.
Bist du die Person, die wir suchen? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!
Kontakt
GastroSocial
Marisa Thoma
Abteilung Personal
Telefonnummer :
jid0eae98bss jit0831ss jiy25ss
Sachbearbeiter/in Alters- Und Hinterlassenenleistungen Pensionskasse 60-80% Arbeitgeber: GastroSocial

Kontaktperson:
GastroSocial HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Alters- Und Hinterlassenenleistungen Pensionskasse 60-80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Sozialversicherungsbranche, um mehr über die Stelle und das Unternehmen zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Leistungsfällen und deine Sprachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Sozialversicherungsbranche, insbesondere in Bezug auf Alters- und Hinterlassenenleistungen. Zeige im Gespräch, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an dem Thema hast.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine technischen Fähigkeiten! Da die Stelle technisches Verständnis erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit technische Tools oder Software erfolgreich eingesetzt hast, um administrative Aufgaben zu bewältigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Alters- Und Hinterlassenenleistungen Pensionskasse 60-80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine mehrjährige Berufserfahrung in der Sozialversicherungsbranche sowie deinen KV-Abschluss (EFZ). Zeige, wie diese Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten für die Stelle machen.
Sprachkenntnisse hervorheben: Da sehr gute Deutsch- und Italienischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten klar und deutlich in deinem Lebenslauf angeben. Erwähne auch, dass du in der Lage bist, die Korrespondenz in beiden Sprachen selbstständig zu erledigen.
Technische Versiertheit betonen: Falls du Erfahrung mit relevanten Softwareanwendungen oder technischen Tools hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle erfüllst und prozessorientiert arbeiten kannst.
Teamorientierung und Genauigkeit darstellen: Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine strukturierte Arbeitsweise belegen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GastroSocial vorbereitest
✨Bereite dich auf die Sprachkenntnisse vor
Da die Stelle sehr gute Deutsch- und Italienischkenntnisse erfordert, solltest du dich darauf vorbereiten, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe Fachvokabular und typische Gesprächssituationen, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Verstehe die Sozialversicherungsbranche
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Sozialversicherungsbranche. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge verstehst und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamorientierung und deinen Beitrag zum Teamgeist verdeutlichen. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte im Team gelöst hast.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Da technische Versiertheit gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele für Software oder Tools nennen, mit denen du gearbeitet hast. Erkläre, wie diese dir bei der Bearbeitung von Leistungsfällen geholfen haben.