Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Bankette und Reservierungen für unvergessliche Events.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Hotel, das für seine Gastfreundschaft und Qualität bekannt ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte besondere Momente und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit kreativen Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Hotellerie, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist.
- Andere Informationen: Teil- oder Vollzeit möglich, ideal für Schüler und Studenten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Bankett- und Reservierungskoordinator (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Ihre Aufgaben umfassen die Koordination von Bankettveranstaltungen sowie die Bearbeitung von Reservierungen. Sie sind verantwortlich für die Planung und Organisation von Veranstaltungen und arbeiten eng mit dem Veranstaltungsteam zusammen.
Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören:
- Die Betreuung der Gäste während der Veranstaltungen
- Die Erstellung von Angeboten und Verträgen
- Die enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
Wir erwarten von Ihnen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Hotelfach
- Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Wir bieten Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden.
Bankett- und Reservierungskoordinator m/w/d in Teil- oder Vollzeit (Hotelfachmann/-frau) Arbeitgeber: Gaststätte Zur Kräutermühle
Kontaktperson:
Gaststätte Zur Kräutermühle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bankett- und Reservierungskoordinator m/w/d in Teil- oder Vollzeit (Hotelfachmann/-frau)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Hotel- und Gastronomiebranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Eventmanagement und in der Reservierungskoordination. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Branche, indem du in deinem persönlichen Netzwerk nach Empfehlungen fragst. Oftmals können persönliche Kontakte den entscheidenden Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bankett- und Reservierungskoordinator m/w/d in Teil- oder Vollzeit (Hotelfachmann/-frau)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Bankett- und Reservierungskoordinator interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Hotellerie und deine Fähigkeiten im Bereich Kundenservice.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die du im Bereich der Veranstaltungsorganisation oder im Kundenkontakt gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert sind. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine logische Reihenfolge deiner Informationen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gaststätte Zur Kräutermühle vorbereitest
✨Kenntnis der Hotelbranche
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Hotel- und Gastronomiebranche. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Position eines Bankett- und Reservierungskoordinators verbunden sind.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden oder deine Fähigkeiten in der Organisation von Veranstaltungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Präsentation deiner Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Kundenkontakt und Teamarbeit zu tun hat, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und zeige, dass du sowohl im persönlichen Gespräch als auch am Telefon freundlich und professionell bist.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige durchdachte Fragen für den Arbeitgeber vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Erwartungen an die Rolle oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung fragen.