Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Lernende und manage die Backwaren-Rayon mit Verantwortung.
- Arbeitgeber: Migros ist ein führendes Unternehmen im Detailhandel mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und 5 Wochen Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Ausbildung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Detailhandel und Erfahrung im Lebensmittelbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines offenen und kollegialen Umfelds mit kurzen Entscheidungswegen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben – vielseitig & sinnstiftend
- Ausbildung und Betreuung unserer leistungsbeeinträchtigten Lernenden und Mitarbeitenden
- Bewirtschaftung der zugeteilten Rayons/hauptsächlich Backwaren inkl. Bestellwesen und Einhaltung der Migros Richtlinien
- Regelmässige Journaleinträge (Abacus) über den Verlauf der Ausbildung
- Stellvertretung eines anderen Rayons
- Sicherstellen und Einhaltung der betrieblichen Abläufe gemäss internem Qualitätsmanagement
Dein Profil – fachlich kompetent & menschlich engagiert
- Abgeschlossene Grundbildung im Detailhandel EFZ, zwingend im Bereich Lebensmittel
- Einige Jahre Berufserfahrung im Bereich Frische sowie idealerweise im Food Bereich
- Freude, Geduld und Verständnis im Umgang mit leistungsbeeinträchtigten Menschen
- Erfahrung in der Lernenden Ausbildung, idealerweise mit Berufsbildner Kurs
- Selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Zahlenflair, solide EDV-Kenntnisse (SAP, Abacus, Outlook, Word)
- Bereitschaft in abwechselnden Tagesschichten zu arbeiten
Unser Angebot – mehr als nur ein Job
- Sinnstiftende, verantwortungsvolle Aufgabe und Möglichkeit zum Einstieg in die agogische Arbeit
- Kurze Entscheidungswege und offenes, kollegiales Umfeld
- Gestaltungsfreiheit: Bring deine Ideen ein und setze sie um
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- 40-Stunden-Woche bei Vollzeitpensum, 5 Wochen Ferien
- Attraktive Anstellungsbedingungen und ein unterstützendes Umfeld
- Du bist Teil eines multidisziplinären Betriebsumfelds mit kurzen Wegen und offener Kommunikation
Klingt das nach der perfekten Gelegenheit? Dann werde Teil unseres Teams!
Für weitere Auskünfte steht dir Roger Lutz, Ressortleiter Detailhandel, Tel. , gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Angabe deiner Gehalts-vorstellung.
Gesellschaft für Arbeit und Wohnen, Roger Lutz, Ressorleiter Detailhandel, St. Alban-Rheinweg 222, 4052 Basel.
jid1066a3ca jit0938a jiy25a
Rayonleiter:in Und Berufsbildner:in Food Und Frische 80% Arbeitgeber: gaw, arbeits- und wohnintegration
Kontaktperson:
gaw, arbeits- und wohnintegration HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rayonleiter:in Und Berufsbildner:in Food Und Frische 80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Lebensmittelbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich Frische und Lebensmittel. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Ausbildung von leistungsbeeinträchtigten Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Geduld und dein Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Detailhandel und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Eine positive Einstellung kann oft den Unterschied machen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rayonleiter:in Und Berufsbildner:in Food Und Frische 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Rayonleiter:in und Berufsbildner:in. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit leistungsbeeinträchtigten Lernenden besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Detailhandel, insbesondere im Bereich Lebensmittel und Frische. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: Da der Umgang mit leistungsbeeinträchtigten Menschen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Geduld, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten anführen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gaw, arbeits- und wohnintegration vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Ausbildung vor
Da die Rolle die Ausbildung und Betreuung von leistungsbeeinträchtigten Lernenden umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Ausbildung machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Geduld und Verständnis im Umgang mit Lernenden gezeigt hast.
✨Kenntnisse über das Qualitätsmanagement
Informiere dich über die internen Qualitätsmanagementrichtlinien des Unternehmens. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du sicherstellen kannst, dass diese Richtlinien eingehalten werden, insbesondere in Bezug auf die Bewirtschaftung der Rayons.
✨Zahlenflair und EDV-Kenntnisse betonen
Da solide EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit Programmen wie SAP, Abacus und Microsoft Office hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation
Da das Unternehmen ein offenes, kollegiales Umfeld bietet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Überlege dir, wie du zur offenen Kommunikation beigetragen hast und welche Ideen du in das Team einbringen könntest.