Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen bei internationalen Arbeitserfahrungen und fördere ihre Mobilität.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für soziale Chancengleichheit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine dynamische, unterstützende Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem internationalen Team und hast die Chance, deine Sprachkenntnisse zu verbessern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische(r) Mitarbeiter(in) – für das ESF Plus-Programm JUVENTUS: Mobilität stärken – für ein soziales Europa, in dem Zugänge zu Auslandsarbeitserfahrungen für benachteiligte junge Menschen (Alter 18 – 30 Jahre) durch die Umsetzung transnationaler Mobilitätsmaßnahmen realisiert werden sollen.
APCT1_DE
Pädagogische (r) Mitarbeiter (in) - d, w, m Arbeitgeber: GBB Gesellschaft für Bildung und Beruf e.V.
Kontaktperson:
GBB Gesellschaft für Bildung und Beruf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische (r) Mitarbeiter (in) - d, w, m
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Organisationen oder Gruppen, die sich mit transnationaler Mobilität und sozialer Integration beschäftigen. Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in diesem Bereich, um mehr über die Herausforderungen und Chancen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die sich auf die Unterstützung junger Menschen konzentrieren. Praktische Erfahrungen in der Arbeit mit benachteiligten Gruppen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Jugendmobilität und sozialen Integration. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Menschen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische (r) Mitarbeiter (in) - d, w, m
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als pädagogische(r) Mitarbeiter(in) im ESF Plus-Programm JUVENTUS erforderlich sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit benachteiligten jungen Menschen sowie deine Kenntnisse über transnationale Mobilitätsmaßnahmen. Zeige, wie du zur Umsetzung des Programms beitragen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und dein Engagement für soziale Gerechtigkeit darlegst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und was dich motiviert, Teil des JUVENTUS-Programms zu werden.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alle Dokumente sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Formatierung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GBB Gesellschaft für Bildung und Beruf e.V. vorbereitest
✨Verstehe das Programm JUVENTUS
Informiere dich gründlich über das ESF Plus-Programm JUVENTUS und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Mobilität für benachteiligte junge Menschen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit transnationalen Projekten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem sozialen Kontext oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und gemeinsame Ziele erreicht hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Programms zu erfahren.