Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in Krisensituationen und fördere ihre Entspannung und Konfliktbewältigung.
- Arbeitgeber: Die GbF Aschaffenburg ist ein innovativer Dienstleister für berufliche Bildung mit einem wertschätzenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 29 Urlaubstage, kostenlose Getränke und jährliche Betriebsfeste warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe sinnerfüllende Aufgaben in einem unterstützenden Umfeld ohne Schicht- oder Wochenendarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss als Psychologe/Psychologin (Diplom oder Master).
- Andere Informationen: Moderne Räumlichkeiten und regelmäßige Fortbildungsangebote sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie arbeiten gerne mit und für Menschen und suchen eine sinnstiftende Aufgabe in einem kollegialen und wertschätzenden Umfeld? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Gesellschaft zur beruflichen Förderung Aschaffenburg mbH (GbF) ist ein traditionsreicher und innovativer führender Dienstleister der beruflichen Bildung und am Bayerischen Untermain (Stadt und Landkreis Aschaffenburg, Landkreis Miltenberg) u.a. in den Bereichen SGB II / SGB III / SGB IX tätig.
Zur Unterstützung unseres interdisziplinären Teams in Aschaffenburg suchen wir ab sofort in Vollzeit / Teilzeit (39,0 Std./WO) einen Psychologen (m/w/d).
Zu den Aufgabenfeldern der psychologischen Begleitung unserer Zielgruppen gehören z. B.:
- Hilfen bei außergewöhnlichen Problemlagen (Krisenintervention)
- Hilfen für die Gestaltung von Entspannungsübungen sowie zur Stress- und Konfliktbewältigung
- Zusammenarbeit mit den behandelnden Therapeuten
- Dokumentationen der Betreuungsfälle unter Einhaltung des Datenschutzes
Die psychologische Begleitung ist ausschließlich auf die Maßnahmedurchführung ausgerichtet. Sie umfasst keine Leistungsdiagnostik und ersetzt keine therapeutischen Leistungen.
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss als Psychologin/Psychologe (Diplom bzw. Master) vorausgesetzt
Wir bieten:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. flexible Teilzeit-Modelle
- vielfältige Arbeitsbereiche und Maßnahmen in interdisziplinären Teams
- sinnerfüllende Aufgaben und Arbeitsinhalte
- eigenverantwortliche Aufgabenerfüllung
- keine Schicht- o. Wochenendarbeit
- 29 Urlaubstage + 2 freie zusätzliche Tage an Heiligabend und Silvester
- jährliches Betriebsfest
- kostenfreies Kaffee- und Teeangebot
- „Speisekammer“ mit gesunden und preiswerten Gerichten (in Aschaffenburg)
- Vorgesetzte mit kooperativem Führungsstil
- wertschätzende Feedbackkultur
- umfangreiche Einarbeitung
- regelmäßige Team- und Fallbesprechungen
- Würdigung der Jubilare
- interne jährliche Fortbildungsangebote
- in vielen Maßnahmen gibt es Diensthandy und Laptop
- Dienstfahrzeuge stehen zur Nutzung bei Außenterminen bereit
- modern und ansprechend ausgestattete Räumlichkeiten
- gute Parkmöglichkeiten an den meisten Standorten
- zeitgemäße technische Ausstattung
Kontaktperson:
GbF Aschaffenburg mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Gesellschaft zur beruflichen Förderung Aschaffenburg mbH und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Psychologen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychologie informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Psychologen. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und die Mission der Gesellschaft zur beruflichen Förderung Aschaffenburg mbH eingeht. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den beschriebenen Aufgaben passen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen in der psychologischen Begleitung oder Krisenintervention hervorheben. Nutze konkrete Beispiele, um deine Kompetenzen zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GbF Aschaffenburg mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die speziell für Psychologen relevant sind, wie z.B. deine Erfahrungen in der Krisenintervention oder deine Ansätze zur Stressbewältigung. Das zeigt dein Fachwissen und deine Vorbereitung.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In deinem Interview solltest du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du deine Gedanken klar und verständlich ausdrücken kannst, um zu zeigen, dass du gut mit Menschen umgehen kannst.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Gesellschaft zur beruflichen Förderung Aschaffenburg mbH und ihre Arbeitsweise. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach der Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und zur Feedbackkultur zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einem kollegialen Umfeld und hilft dir, herauszufinden, ob die Organisation zu dir passt.