Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und entwickle Bildungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Die GbF ist ein innovativer Dienstleister für berufliche Bildung in Aschaffenburg.
- Mitarbeitervorteile: 29 Urlaubstage, kostenlose Getränke, Diensthandy und Laptop, jährliches Betriebsfest.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnstiftende Bildungsprojekte in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Akademischer Abschluss oder vergleichbare Qualifikation, Führungserfahrung in der Weiterbildung.
- Andere Informationen: Keine Schicht- oder Wochenendarbeit, moderne Arbeitsräume und gute Parkmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie arbeiten gerne mit und für Menschen und suchen eine sinnstiftende Aufgabe in einem kollegialen und wertschätzenden Umfeld? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Gesellschaft zur beruflichen Förderung Aschaffenburg mbH (GbF) ist ein traditionsreicher und innovativer führender Dienstleister der beruflichen Bildung und am Bayerischen Untermain (Stadt und Landkreis Aschaffenburg, Landkreis Miltenberg) u.a. in den Bereichen SGB II / SGB III / SGB IX tätig.
Zur Leitung eines unserer interdisziplinären Teams suchen wir in Vollzeit / Teilzeit ab sofort für unseren Standort in Aschaffenburg eine Teamleitung für Bildungsmaßnahmen (SGB II / III). Die Position der Teamleitung ist bei der GbF die nächste Führungsebene nach der Geschäftsführung.
- Entwicklung, Implementierung, Organisation und Qualitätssicherung von Bildungsmaßnahmen
- Konzepterstellung
- Einsatzplanung und Entwicklung der Mitarbeitenden
- Personalführung
- Kontakt- und Netzwerkpflege zu Kooperationspartnern
- Kooperation mit innerbetrieblichen Strukturen
Voraussetzungen:
- akademischer Abschluss oder eine vergleichbare Qualifikation
- branchenspezifische berufliche Führungserfahrung bei Trägern der beruflichen Weiterbildung
- selbstständige, analytische und konsequente Arbeitsweise, Engagement, Flexibilität, Führungs-, Kommunikations- und Kooperationskompetenz, Erfahrungen in Personalführung, unternehmerisches Denken
- wünschenswert: Erfahrungen in Konzepterstellung, Projektbeantragung, Projektabrechnung
Wir bieten:
- vielfältige Arbeitsbereiche und Maßnahmen mit interdisziplinären Teams
- sinnerfüllende Aufgaben und Arbeitsinhalte
- eigenverantwortliche Aufgabenerfüllung
- keine Schicht- o. Wochenendarbeit
- 29 Urlaubstage + 2 freie zusätzliche Tage an Heiligabend und Silvester
- jährliches Betriebsfest
- kostenfreies Kaffee- und Teeangebot
- „Speisekammer“ mit gesunden und preiswerten Gerichten (in Aschaffenburg)
- wertschätzende Feedbackkultur
- umfangreiche Einarbeitung
- regelmäßige Leitungsteamsitzungen
- interne jährliche Fortbildungsangebote
- Diensthandy und Laptop
- Dienstfahrzeuge stehen zur Nutzung bei Außenterminen bereit
- modern und ansprechend ausgestattete Räumlichkeiten
- gute Parkmöglichkeiten an den meisten Standorten
- zeitgemäße technische Ausstattung
Kontaktperson:
GbF Aschaffenburg mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung (m/w/d) für Bildungsmaßnahmen (SGB II / III)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Bildungsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der beruflichen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung von Bildungsmaßnahmen ein.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Teamleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Organisation, indem du dich über die GbF informierst. Verstehe ihre Mission und Werte, und erkläre in Gesprächen, wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung (m/w/d) für Bildungsmaßnahmen (SGB II / III)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Gesellschaft zur beruflichen Förderung Aschaffenburg mbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Teamleitung zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der beruflichen Weiterbildung und Personalführung hervorhebt. Achte darauf, dass deine Qualifikationen und Fähigkeiten klar und prägnant dargestellt werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position der Teamleitung geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Konzepterstellung und deine Fähigkeit zur Teamführung.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GbF Aschaffenburg mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Personalführung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Verstehe die Bildungsmaßnahmen im SGB II/III
Informiere dich über die spezifischen Bildungsmaßnahmen, die unter SGB II und III fallen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie du zur Weiterentwicklung dieser Maßnahmen beitragen kannst.
✨Hebe deine Kommunikations- und Kooperationskompetenz hervor
In dieser Rolle ist es wichtig, gut mit verschiedenen Partnern und innerhalb des Teams zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und effektiven Kommunikation demonstrieren.
✨Zeige Engagement und Flexibilität
Die Stelle erfordert Engagement und die Bereitschaft, sich an wechselnde Anforderungen anzupassen. Teile im Interview, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Herausforderungen reagiert hast und welche Strategien du nutzt, um engagiert zu bleiben.