Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Landwirte zur Tierhaltung und führe spannende Kurse durch.
- Arbeitgeber: Das Landwirtschaftliche Zentrum St.Gallen ist ein innovativer Partner in der landwirtschaftlichen Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und arbeite direkt mit Bauernfamilien und jungen Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Agrarstudium und Erfahrung in Beratung und Lehre sind erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 1. August 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Landwirtschaftliche Zentrum St.Gallen (LZSG) ist Teil des Landwirtschaftsamtes. Es erfüllt einen vielseitigen Auftrag in der landwirtschaftlichen Beratung sowie in der Aus- und Weiterbildung.
Im Zuge einer Nachfolgeplanung suchen wir für das Ressort Tier und Technik per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Berater/in und Lehrer/in Fachbereich Tierhaltung (m/w/d)
Pensum: 80-100%
Arbeitsort: Salez oder Flawil
Was Sie erwartet
- Beraten der Landwirte in Fragestellungen zur Tierhaltung und erstellen von Gutachten
- Umsetzen von Projekten und Versuchen in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Forschung und bäuerlichen Organisationen
- Organisieren und Durchführen von Kursen und Weiterbildungsveranstaltungen
- Unterrichten in der landwirtschaftlichen Grundbildung und in der höheren Berufsbildung am BZBS an den Standorten Salez und Flawil mit den Schwerpunkten Rindvieh- und Schweinehaltung (ca. 40-50%)
Was Sie auszeichnet
- Abgeschlossenes Studium als Agronom/in ETH/FH oder vergleichbare Ausbildung
- Vertiefte Kenntnisse in der Rindvieh- und Schweinehaltung sowie Erfahrung in der Leitung von Projekten
- Berufserfahrung in der Beratung und Lehrtätigkeit erwünscht
- Freude am Umgang mit Bauernfamilien, Projektpartnern aus der Forschung, Kursteilnehmenden sowie jungen Menschen in der Ausbildung
Was wir bieten
- Raum für selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
- Interessante und vielseitige Tätigkeit mit direkten Kontakten zur Landwirtschaft
- Verschiedene Arbeitszeitmodelle
- Vielseitiges internes Weiterbildungsangebot
Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Auskünfte unter
Markus Hobi, Leiter Landwirtschaftliches Zentrum St.Gallen, Telefon 058 228 24 00 und unter #J-18808-Ljbffr
Berater/in und Lehrer/in Fachbereich Tierhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: GBS Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen
Kontaktperson:
GBS Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater/in und Lehrer/in Fachbereich Tierhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten aus der Landwirtschaft, die möglicherweise Kontakte zum Landwirtschaftlichen Zentrum St.Gallen haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Tierhaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen für die Landwirte anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Projektleitung und im Unterricht anschaulich darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeige, wie du diese in die neue Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Freude am Umgang mit Bauernfamilien und jungen Menschen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und die Ausbildung in deinen Gesprächen vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater/in und Lehrer/in Fachbereich Tierhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das LZSG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landwirtschaftliche Zentrum St.Gallen. Informiere dich über deren Aufgaben, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Tierhaltung und deine Erfahrungen in der Beratung und Lehre darlegst. Betone, wie du zum Team des LZSG beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GBS Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Tierhaltung, insbesondere in der Rindvieh- und Schweinehaltung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Interaktion mit Landwirten und Kursteilnehmern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrierst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Hebe deine Projektmanagement-Erfahrungen hervor
Da Erfahrung in der Leitung von Projekten gewünscht ist, solltest du Beispiele für Projekte, die du geleitet hast, vorbereiten. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und Ergebnisse erzielt hast.
✨Sei bereit, deine Leidenschaft für die Landwirtschaft zu zeigen
Die Freude am Umgang mit Bauernfamilien und jungen Menschen ist entscheidend. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Landwirtschaft und wie du diese in deine Arbeit einbringst.