Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hältst Maschinen in Schuss und baust neue Betriebsmittel auf.
- Arbeitgeber: GC-heat ist ein innovatives Unternehmen mit einem tollen Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeit, kostenfreie Getränke und Obst sowie jährliche Prämien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, arbeite an echten Projekten und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder besser, gutes Technikverständnis und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Du bist von Anfang an Teil des Teams und erhältst umfassende Unterstützung.
Das machst Du: Als Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltung hältst Du Betriebsmittel, Maschinen und Produktionsanlagen in Schuss, findest und behebst Fehler bei auftretenden Problemen und baust neue Maschinen und Betriebsmittel mit- und auf. Als versierter Facharbeiter kannst Du Bauteile herstellen und Baugruppen montieren.
Während Deiner dreieinhalbjährigen dualen Ausbildung zum Industriemechaniker wirst Du abwechselnd bei GC-heat und in der Berufsschule ausgebildet. In unserem Unternehmen durchläufst Du alle relevanten Abteilungen (insbesondere Instandhaltung, Werkzeugbau, Fertigung und Qualitätssicherung). Dort vermitteln wir Dir praxisnah und umfassend alle erforderlichen praktischen Ausbildungsinhalte. Eine zielgerichtete, bewährte Prüfungsvorbereitung hilft Dir dabei, ein möglichst gutes Prüfungsergebnis zu erreichen. Den Berufsschulunterricht absolvierst Du am Berufskolleg Dieringhausen in Gummersbach. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung besteht die Chance auf eine Übernahme in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis mit weiteren interessanten Karrieremöglichkeiten in unserem innovativen und wachsenden Unternehmen.
Folgende Voraussetzungen solltest Du mitbringen:
- Mindestens Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur wünschenswert, mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Gutes Technikverständnis und Freude am Umgang mit Technik
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit und eigenständige, proaktive Arbeitsweise
Das bieten wir:
- Ausbildung in Duz-Kultur - bei uns bist Du nicht "nur Azubi", sondern von Anfang an Teil des Teams und arbeitest an echten Projekten mit
- Gute Einarbeitung und Begleitung während der Ausbildung
- Sehr gute Übernahmechancen bei entsprechender Leistung
- 40 Stundenwoche mit Gleitzeit/Vertrauensarbeitszeit
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Jährliche Mitarbeiterprämie auch für Auszubildende
- Monatliche Aufladung Deiner Gutscheinkarte
- Kostenfreie Getränke sowie Obst- und Gemüseangebot
- Tolles Betriebsklima, Firmenfeiern u. v. m.
Deine Chancen:
- Einblick in ein breites Spektrum technischer Aufgabenstellungen
- Persönliche Weiterentwicklung durch anspruchsvolle Aufgaben und gute Begleitung
- Unmittelbares Feedback, Übernahme von Verantwortung und persönliche Erfolge
- Sehr gute Übernahmechancen bei entsprechender Leistung
Ausbildung Industriemechaniker/in Instandhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: GC-heat Gebhard GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
GC-heat Gebhard GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in Instandhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Technologien, die bei GC-heat verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Geräten hast, mit denen du arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu geben. Wenn du bereits Erfahrungen in der Werkstatt oder im Umgang mit technischen Geräten hast, teile diese Geschichten während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da du in deiner Ausbildung eng mit anderen zusammenarbeiten wirst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Projekten, an denen du teilnehmen könntest, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in Instandhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über GC-heat informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung als Industriemechaniker/in darlegen. Betone Deine technischen Fähigkeiten, Dein handwerkliches Geschick und Deine Teamfähigkeit. Zeige, dass Du proaktiv und eigenständig arbeiten kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Deine schulischen Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie eventuelle Praktika oder Projekte im technischen Bereich zu erwähnen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GC-heat Gebhard GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Maschinen und deren Instandhaltung testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder in Praktika gesammelt hast. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten.