Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead technical inquiries and manage databases while organizing events and training.
- Arbeitgeber: Join the Swiss Foundation Color, a hub for environmental and health standards in coatings.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for personal growth and responsibility.
- Warum dieser Job: Make a real impact in sustainability while working in a collaborative and innovative team.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in chemistry or engineering with experience in coatings or related fields is essential.
- Andere Informationen: Fluency in German is required; knowledge of English and French is a plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Verantwortung für das Verlegen von Bewehrungen, Decken, Bodenplatten, Wänden, Pfeilern, Pläne lesen. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.
Anforderungen
- Erfahrung im Eisenlegen und Verlegen von Armierungseisen.
- Selbständiges und genaues Arbeiten.
- Führerschein von Vorteil.
- Ausländer sofern möglich mit B oder C Aufenthaltsbewilligung.
Kenntnisse
Werden Sie ein wertvolles Mitglied im Team unseres Kunden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Technischer Leiter Farben & Lacke Schweizer Stiftung Arbeitgeber: GCP - Gfeller Consulting & Partner AG
Kontaktperson:
GCP - Gfeller Consulting & Partner AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Leiter Farben & Lacke Schweizer Stiftung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche tätig sind oder bereits bei der Schweizer Stiftung Farbe arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Position einen starken technischen Fokus hat, solltest du dich mit aktuellen Trends und Herausforderungen in der Farben- und Lackindustrie vertraut machen. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse hast, um die Stiftung in diesen Bereichen zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen. So kannst du auch potenzielle Ansprechpartner kennenlernen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Umwelt-Etikette für Beschichtungsstoffe. Da dies ein zentrales Thema der Stiftung ist, wird es geschätzt, wenn du zeigst, dass du dich mit den Kriterien für Umwelt- und Gesundheitsschutz auskennst und wie diese in der Praxis umgesetzt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Leiter Farben & Lacke Schweizer Stiftung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schweizer Stiftung Farbe und ihre Mission. Verstehe die Bedeutung der Umwelt-Etikette für Beschichtungsstoffe und wie sie in die Branche integriert ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine wissenschaftliche oder technische Ausbildung sowie relevante berufliche Erfahrungen im Bereich Farben und Lacke hervorhebt. Betone auch deine IT-Affinität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Branche und deine Kommunikationsfähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für die Position bist.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GCP - Gfeller Consulting & Partner AG vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Schweizer Stiftung Farbe und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Umwelt- und Gesundheitsschutz verstehst und wie deine technische Expertise dazu beitragen kann.
✨Bereite technische Fragen vor
Da du als Ansprechperson für technische Fragestellungen fungieren wirst, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Farben, Lacke oder verwandte Technologien demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch kommunikative Fähigkeiten erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Dies könnte die Organisation von Veranstaltungen oder die Ausbildung von Lernenden umfassen.
✨IT-Affinität hervorheben
Die Stelle erfordert eine hohe Affinität zur IT. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Datenbanken und anderen relevanten IT-Tools zu erläutern. Zeige, wie du diese Technologien genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Informationen zu verwalten.