Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Software für unsere Minenräumfahrzeuge und Kamerasysteme.
- Arbeitgeber: GCS ist ein führendes Unternehmen in der Kampfmittelbeseitigung mit Sitz in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein angenehmes Arbeitsklima und eine attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft und trage zur Sicherheit weltweit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Mechatronik oder Elektrotechnik; Programmierkenntnisse sind ein Plus.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind dort, wo die Zukunft beginnt – GCS schafft sichere Lebensräume – weltweit. Wir beseitigen explosive Bedrohungen und ermöglichen damit den Wiederaufbau von kriegsversehrten Regionen. Unsere innovativen und bewährten Technologien verbinden wir mit operativer Einsatzerfahrung. Damit stellen wir die effiziente und nachhaltige Räumung von Landminen und anderen Munitionsformen sicher.
Am Standort Stockach „das Tor zum Bodensee“ suchen wir dich ab sofort bzw. nach Verfügbarkeit als:
- Neu- und Weiterentwicklung unserer Fahrzeugsoftware und Robotersteuerungen in Richtung modernster Regelungstechnik und Anwenderfreundlichkeit bis hin zur Serienreife
- Aktive Planung, Begleitung und Dokumentation von Fahrzeug- und Komponententests
- Neu- und Weiterentwicklung unserer Kamerasysteme zur Bedienung ferngesteuerter Minenräumfahrzeuge
- Selbstständige Abwicklung und teilweise Leitung von Entwicklungsprojekten
- Enge Abstimmung mit internen und externen Entwicklungspartnern
- Dokumentationen im Rahmen des Entwicklungsprozesses
Qualifikationen:
- Studium im Bereich Mechatronik, Elektrotechnik oder vergleichbar; alternativ Abschluss als Techniker mit langjähriger Erfahrung
- Gute Kenntnisse und Erfahrung in der Programmierung von Steuergeräten (idealerweise Bosch Bodas) sowie versierter Umgang mit Datenkommunikation und Netzwerkprotokollen
- Erfahrung mit Normen der funktionalen Sicherheit (EN ISO 13849, IEC 61131/61508) von Vorteil
- Kenntnisse in der Visualisierungs- und Kameratechnik sowie Datenübertragung per Funk
- Strukturierte, selbstständige sowie lösungsorientierte Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Chance, aktiv wie sinnstiftend die Zukunft unseres global agierenden Unternehmens mitzugestalten und dich im Unternehmen weiterzuentwickeln. Flache Hierarchien, ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Regelungen zu Arbeitszeit und Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung zeichnen uns aus.
Software Development Engineer 80-100% (m/w/d) | Kampfmittelbeseitigung Arbeitgeber: GCS Global Clearance Solutions AG
Kontaktperson:
GCS Global Clearance Solutions AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Development Engineer 80-100% (m/w/d) | Kampfmittelbeseitigung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Programmierung und zu Steuergeräten übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Mission des Unternehmens. Informiere dich über die Projekte von GCS und bringe in Gesprächen deine Begeisterung für die Kampfmittelbeseitigung und deren Bedeutung für die Gesellschaft zum Ausdruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Development Engineer 80-100% (m/w/d) | Kampfmittelbeseitigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Software Development Engineer interessierst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf gezielt auf deine Erfahrungen in der Programmierung von Steuergeräten und der Arbeit mit Normen der funktionalen Sicherheit ein. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kenntnisse zu untermauern.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Regelungstechnik, Datenkommunikation und Netzwerkprotokolle, klar darstellst. Dies kann durch spezifische Projekte oder Technologien geschehen, an denen du gearbeitet hast.
Dokumentation und Teamarbeit: Erwähne deine Erfahrungen in der Dokumentation von Entwicklungsprozessen und der Zusammenarbeit mit internen sowie externen Partnern. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und komplexe Projekte zu managen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GCS Global Clearance Solutions AG vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere über deren Engagement für die Kampfmittelbeseitigung. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Softwareentwicklung, Regelungstechnik und den spezifischen Technologien, die im Unternehmen verwendet werden. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Programmierung und Datenkommunikation klar und präzise darstellst.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Da enge Abstimmungen mit internen und externen Partnern erforderlich sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Schulungen, Aufstiegschancen und Projekten stellst, an denen du möglicherweise teilnehmen könntest. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.