Internship Power Train Dynamics (m/f/d)
Jetzt bewerben
Internship Power Train Dynamics (m/f/d)

Internship Power Train Dynamics (m/f/d)

Baden Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere torsionale Vibrationsdaten und entwickle Analyseframeworks für die Energieerzeugung.
  • Arbeitgeber: GE Vernova ist ein globaler Energieführer, der Innovationen im Energiesektor vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, reise zu GE Standorten und profitiere von Workshops und Mentorship.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite an spannenden Herausforderungen in der Ingenieurtechnik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Maschinenbau, Elektrotechnik oder verwandten Bereichen mit analytischen Fähigkeiten.
  • Andere Informationen: Keine Umzugsunterstützung verfügbar.

Sind Sie bereit, eine Ingenieurreise mit praktischer Erfahrung bei einem globalen Energieführer zu beginnen? Das STEPS (Student Technology & Engineering Program Switzerland) bei GE Vernova Gas Power Engineering bietet eine einzigartige Gelegenheit, reale Erfahrungen zu sammeln, praktisch zu lernen und mit Branchenexperten zusammenzuarbeiten, die die Zukunft der Energie gestalten. Dieses umfassende Programm bietet Einblicke in verschiedene Ingenieurdiziplinen und unterschiedliche Bereiche. Sie haben auch die Möglichkeit, GE Vernova Standorte in der Schweiz und Frankreich zu besuchen und Innovationen aus erster Hand durch Werksführungen und reale Anwendungen zu erleben. Verbessern Sie Ihr berufliches Netzwerk, indem Sie sich mit GE Vernova Führungskräften, Ingenieuren und anderen Praktikanten vernetzen und an Workshops, technischen Schulungen und beruflichen Entwicklungssitzungen teilnehmen, die darauf ausgelegt sind, Sie auf zukünftige Karrieremöglichkeiten vorzubereiten. Wenn Sie leidenschaftlich an Ingenieurwesen, Nachhaltigkeit und Innovation interessiert sind, ist dieses Praktikum Ihre Gelegenheit, die Fähigkeiten und Erfahrungen zu erwerben, die Sie im Bereich hervorheben werden. Treten Sie uns bei und tragen Sie zur Zukunft der Energie bei!

Im Rahmen dieses Programms werden Sie sich mit bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich der Rotordynamik beschäftigen. In dem sich entwickelnden Stromnetz von heute – insbesondere mit der raschen Expansion von Rechenzentren – stellen torsionale Vibrationen in Turbo-Generator-Wellenlinien zunehmende Herausforderungen für die Zuverlässigkeit von Geräten und die Integrität rotierender Komponenten dar. Um diese Risiken zu adressieren, werden fortschrittliche Systeme zur Überwachung torsionaler Vibrationen implementiert. Sie werden zur Verbesserung unserer modellbasierten Algorithmen zur Verarbeitung von torsionalen Überwachungsdaten beitragen. Ihre Arbeit wird eine Schlüsselrolle bei der effizienten Analyse kritischer Kundendaten und der automatisierten Bereitstellung bedeutungsvoller, umsetzbarer Erkenntnisse spielen.

Während des Projekts werden Sie praktische Erfahrungen mit folgenden Themen sammeln:

  • Moderne rotordynamische Simulations- und Diagnosetools
  • Signalverarbeitungsmethoden zur Überwachung des Zustands rotierender Maschinen
  • Best Practices im sauberen Codieren
  • Reale Strategien, die von einem globalen Energieführer zur Bewältigung betrieblicher Herausforderungen eingesetzt werden

Als Engineering-Praktikant – Torsionsvibrationsanalyse werden Sie zu Fortschritten bei Methoden zur Verwaltung der Risiken von torsionalen Vibrationen in rotierenden Geräten beitragen – insbesondere relevant für Anwendungen mit hoher Nachfrage wie Rechenzentren. Sie werden beauftragt, Elemente eines standardisierten Analyse- und Berichtswesens für die Verarbeitung schwerer torsionaler Ereignisse zu entwickeln, die von GE’s Torsionsvibrationsüberwachungssystem erfasst werden. Ihre Arbeit wird direkt zur Verbesserung der Effizienz der Datenanalyse, zur Verbesserung der Qualität der Kundenberichte und letztendlich zur Reduzierung der operationellen Risiken für die globale Kundenbasis von GE beitragen.

Hauptverantwortlichkeiten:

  • Analysieren von torsionalen Vibrationsdaten zur Identifizierung von Mustern und Risiken in der Stromerzeugungsanlage.
  • Entwicklung und Implementierung einer Verbesserung des standardisierten Rahmens zur Klassifizierung, Analyse und Berichterstattung kritischer Vibrationsereignisse.
  • Zusammenarbeit mit Ingenieuren und technischen Experten zur Validierung und Verfeinerung von Methoden.
  • Beitrag zur Systemoptimierung für schnellere und genauere Datenverarbeitung.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung umsetzbarer Erkenntnisse und Berichte für interne Teams und Kunden.
  • Teilnahme an technischen Workshops, Schulungen und bereichsübergreifenden Zusammenarbeit.
  • Engagement mit einer Gemeinschaft von Ingenieurkollegen, Mentoren und GE Vernova Fachleuten.

Qualifikationen:

  • Aktueller Student (Bachelor oder Master) im Maschinenbau, Elektrotechnik, Data Science oder einem verwandten technischen Bereich.
  • Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten mit Interesse an mechanischen Systemen und Vibrationsanalyse.
  • Kenntnisse in Datenanalysetools (z.B. Python, MATLAB, Excel).
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (schriftlich und mündlich).
  • Selbstmotiviert, proaktiv und lernbegierig.
  • Begeistert von Energieinnovation, Nachhaltigkeit und realen ingenieurtechnischen Herausforderungen.

Was Sie gewinnen werden:

  • Praktische Ingenieurerfahrung in einem globalen Energieunternehmen.
  • Einblicke in modernste Technologien und Energieinfrastruktur.
  • Möglichkeiten zu reisen und innerhalb des internationalen Ökosystems von GE Vernova zu netzwerken.
  • Mentoring, berufliche Entwicklung und potenzielle Karrierewege innerhalb von GE Vernova.

Zusätzliche Informationen: Umzugsunterstützung wird nicht angeboten.

G

Kontaktperson:

GE Steam Power Switzerland GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Internship Power Train Dynamics (m/f/d)

Tipp Nummer 1

Nutze LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Praktikanten bei GE Vernova zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und erhalte wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess und die Unternehmenskultur.

Tipp Nummer 2

Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Ingenieurwesen und Energieinnovation konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von GE Vernova sprechen und dein Interesse an der Praktikumsstelle zeigen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dich mit den Grundlagen der Rotordynamik und der Signalverarbeitung vertraut machst. Zeige dein Wissen über aktuelle Herausforderungen in der Energiebranche und wie du zur Lösung beitragen kannst.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Vibrationstechnik und Datenanalyse beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Netzwerk zu erweitern und gleichzeitig dein Fachwissen zu vertiefen, was bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship Power Train Dynamics (m/f/d)

Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Datenanalyse-Tools (z.B. Python, MATLAB, Excel)
Kenntnisse in der Schwingungsanalyse
Signalverarbeitung für rotierende Maschinen
Moderne rotordynamische Simulationswerkzeuge
Best Practices im Clean Coding
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Ingenieuren
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (schriftlich und mündlich)
Selbstmotivation und Eigeninitiative
Interesse an Energieinnovation und Nachhaltigkeit
Fähigkeit zur Analyse von Mustern und Risiken in der Energieerzeugung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du die Schlüsselqualifikationen und -fähigkeiten verstehst, die für die Position erforderlich sind.

Anpassung deines Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Projekte hervor, die mit der Analyse von torsionalen Vibrationen und Datenanalyse-Tools wie Python oder MATLAB in Verbindung stehen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Ingenieurwesen und Nachhaltigkeit zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an dieser speziellen Praktikumsstelle interessiert bist und wie du zur Verbesserung der Datenanalyse beitragen kannst.

Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar und präzise sind. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein, um sicherzustellen, dass sie korrekt verarbeitet wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GE Steam Power Switzerland GmbH vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Energietechnologie und insbesondere über rotordynamische Systeme. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Innovationen in diesem Sektor hast.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Themen wie Torsionsschwingungen und Datenanalyse. Übe, wie du deine Kenntnisse in Python, MATLAB oder anderen relevanten Tools anwenden kannst, um Probleme zu lösen und Analysen durchzuführen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit Ingenieuren und technischen Experten erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Mentoring-Programmen und den beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb von GE Vernova zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an langfristigem Lernen und Wachstum in der Branche.

Internship Power Train Dynamics (m/f/d)
GE Steam Power Switzerland GmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>