Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwerfe und konstruiere innovative Bauteile für die Lebensmittelindustrie.
- Arbeitgeber: GEA ist ein globaler Technologieführer in der Lebensmittelverarbeitung und Verpackung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit spannenden Karrierechancen weltweit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebensmittelindustrie und arbeite an modernen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter Realschulabschluss oder Abitur, gute Noten in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Ausbildungsort in Biedenkopf-Wallau mit Blockunterricht in der Berufsschule.
Duale Ausbildung Stadt Biedenkopf Landkreis Marburg-Biedenkopf Starte deine Karriere Informiere Dich jetzt über Deine Möglichkeiten beim Technologieführer GEA für hochmoderne Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungsanlagen. GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie sowie für viele weitere Branchen. GEA bietet spannende und vielfältige Karrieremöglichkeiten auf der ganzen Welt. Ausbildung, Duales Studium, Praktika und Abschlussarbeiten: Es gibt viele Wege, Ihre Karriere bei GEA zu starten. Wir bilden aus (m/w/d), bewirb Dich jetzt! Beschreibung Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. Hauptbestandteil des Berufs ist das Entwerfen und Konstruieren von Bauteilen, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch für die weltweite Lebensmittelindustrie. In Zusammenarbeit mit Projektmanagement und Konstruktion berechnet, konstruiert und erstellt der Technische Produktdesigner Zeichnungen und Stücklisten an 2D und 3D CAD-Systemen. Unter Berücksichtigung von Normen, Berechnungen und Kundenanforderungen werden Vorgaben für die eigene Fertigung und Fremdfertigung angefertigt. Die GEA Food Solutions Germany GmbH in Biedenkopf-Wallau entwickelt und montiert Anlagen und Maschinen aus den Bereichen Verpackung und Nahrungsmittel-Verarbeitung. Ausbildungsort: Ausbildungsstätte in Biedenkopf-Wallau – Berufsschule in Biedenkopf mit Blockunterricht Voraussetzungen Sehr guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur gute Noten in den Bereichen Mathematik und Physik Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen / Lernbereitschaft / genaues Arbeiten Informationen über den Beruf Berufsfeld: Technik, Technologiefelder
Ausbildung: Technischer Produktdesigner (m/w/d) Arbeitgeber: GEA Food Solutions Germany GmbH
Kontaktperson:
GEA Food Solutions Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Technischer Produktdesigner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Lebensmittelverarbeitung und Verpackung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Lebensmitteltechnologie beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Mentoren zu treffen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, die dir die Möglichkeit geben, deine Fähigkeiten im CAD-Design zu verbessern. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Konzepten und deinem Verständnis für den Beruf des Technischen Produktdesigners übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über GEA: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über GEA informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone Deine guten Noten in Mathematik und Physik sowie Dein Interesse an technischen Zusammenhängen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner interessierst. Gehe auf Deine Lernbereitschaft und Dein räumliches Vorstellungsvermögen ein und wie diese Eigenschaften Dich in der Ausbildung unterstützen werden.
Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEA Food Solutions Germany GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Anwendungen, die dein Verständnis für technische Zusammenhänge zeigen.
✨Präsentation deiner CAD-Kenntnisse
Wenn du bereits Erfahrung mit CAD-Systemen hast, bringe Beispiele oder Projekte mit, die du erstellt hast. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Interesse an der Branche und der Ausbildung.
✨Interesse an der Lebensmittelindustrie
Informiere dich über GEA und deren Produkte in der Lebensmittelverarbeitung. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, wie wichtig diese Technologien sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen.