Service Operations Transformation Director (m/f/d)
Service Operations Transformation Director (m/f/d)

Service Operations Transformation Director (m/f/d)

Mönchengladbach Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Transformation der Service-Operationen und optimiere die Effizienz.
  • Arbeitgeber: GEA ist ein führender Anbieter in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein positives Arbeitsumfeld, internationale Teams und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte Veränderungen in einem dynamischen Umfeld und arbeite eng mit Führungskräften zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Ingenieurwesen oder Betriebswirtschaft; 7 Jahre Erfahrung in Service-Operationen erforderlich.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft und fließende Englischkenntnisse sind notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

GEA ist einer der größten Anbieter für die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsindustrie sowie eine Vielzahl anderer Prozessindustrien. Etwa 18.000 Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern tragen erheblich zum Erfolg von GEA bei – kommen Sie und schließen Sie sich ihnen an! Wir bieten interessante und herausfordernde Aufgaben, ein positives Arbeitsumfeld in internationalen Teams sowie Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und Wachstum in einem globalen Unternehmen.

Der Service Operations Transformation Director berichtet direkt an den Senior Director – Customer Success and Services Excellence und arbeitet eng mit der Geschäftsleitung, einschließlich des Chief Operations Officer (COO), zusammen. Diese Position wird in Europa angesiedelt sein (genauer Standort wird noch festgelegt).

Hauptverantwortlichkeiten:
  • Entwicklung und Implementierung einer globalen Strategie zur Transformation der Serviceoperationen, Optimierung der Lieferkettenleistung und Verbesserung der betrieblichen Effizienz.
  • Enge Zusammenarbeit mit Beschaffungsteams und wichtigen Interessengruppen zur Lokalisierung der Materialversorgung.
  • Definition und Implementierung von Leistungskennzahlen zur Verfolgung des Fortschritts, Messung des Erfolgs und Förderung kontinuierlicher Verbesserungen.
  • Aufbau und Pflege starker Beziehungen zu Interessengruppen in der gesamten Organisation, um Ausrichtung, Kommunikation und Engagement sicherzustellen.
  • Leitung von Change-Management-Bemühungen zur erfolgreichen Implementierung neuer Prozesse, Systeme und Verfahren.
  • Zusammenarbeit mit dem IT-Team zur Identifizierung von Automatisierungs- und digitalen Transformationsmöglichkeiten in den Serviceoperationen.
  • Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Vorschriften, gesetzlichen Anforderungen und Unternehmensrichtlinien.
  • Vertretung der Serviceoperationen und der Stimme der Services innerhalb der Organisation. Förderung eines service- und ersatzteilbewussten Denkens in der Produktentwicklung, im Engineering und in der Lieferkette.
Qualifikationen:
  • Abschluss in Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich; ein MBA oder Masterabschluss in einem verwandten Bereich ist bevorzugt.
  • Mindestens 7 Jahre Erfahrung in Serviceoperationen, Lieferkettenmanagement oder Betriebsführung, vorzugsweise in einem multinationalen Unternehmen.
  • Nachweisliche Erfahrung in der Durchführung von Projekten zur kontinuierlichen Verbesserung mit einer Erfolgsbilanz in der Leitung funktionsübergreifender Teams und der Umsetzung von Transformationsinitiativen in einer Matrixorganisation.
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, mit der Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen und auf allen Ebenen der Organisation Einfluss zu nehmen.
  • Bereitschaft zu nationalen und internationalen Reisen, wie erforderlich.
  • Fließend in Englisch, mit ausgezeichneten schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten.

Für die Lesbarkeit wird in der Stellenanzeige keine geschlechtsspezifische Differenzierung vorgenommen. Die Stellenanzeige richtet sich jedoch ausdrücklich an alle Personen, unabhängig von Geschlecht oder dessen Fehlen.

Hat unser Angebot Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie bitte oben auf „Bewerben“, um auf unseren geführten Bewerbungsprozess zuzugreifen.

GEA ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet. Bewerber werden daher unabhängig von Alter, Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, nationaler Herkunft, Genetik, Behinderung, Geschlechtsidentität, Familienstand, sexueller Orientierung, Veteranenstatus oder einer anderen geschützten Eigenschaft, die nach geltendem Recht erforderlich ist, bei der Einstellung berücksichtigt. Bewerber mit Behinderungen und gleicher Qualifikation sind willkommen und werden bevorzugt berücksichtigt.

Service Operations Transformation Director (m/f/d) Arbeitgeber: GEA Messo GmbH

GEA ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Europa eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Wachstum innerhalb eines internationalen Teams, profitieren Sie von spannenden Herausforderungen und der Möglichkeit, an bedeutenden Transformationsprojekten mitzuwirken. Unsere Unternehmenskultur fördert Innovation und Zusammenarbeit, während wir gleichzeitig Vielfalt und Chancengleichheit schätzen, was GEA zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
G

Kontaktperson:

GEA Messo GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Service Operations Transformation Director (m/f/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei GEA oder anderen multinationalen Unternehmen arbeiten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Service Operations und Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Veränderungsprozessen und kontinuierlichen Verbesserungen zu teilen. Diese Geschichten können dir helfen, deine Fähigkeiten und Erfolge überzeugend darzustellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Ideen klar und prägnant präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Stakeholdern auf allen Ebenen der Organisation kommunizieren musst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service Operations Transformation Director (m/f/d)

Strategisches Denken
Projektmanagement
Change Management
Kommunikationsfähigkeiten
Interpersonelle Fähigkeiten
Prozessoptimierung
Lieferkettenmanagement
Leistungskennzahlen (KPIs) definieren
Stakeholder-Management
Automatisierung und digitale Transformation
Compliance-Kenntnisse
Teamführung
Analytische Fähigkeiten
Engagement für kontinuierliche Verbesserung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensziele: Informiere dich über GEA und deren Ziele im Bereich Service Operations. Dies hilft dir, deine Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen und Werte des Unternehmens abzustimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Service Operations und im Supply Chain Management. Zeige konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte und Transformationen, die du geleitet hast.

Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Schlüsselverantwortlichkeiten der Position eingeht. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Optimierung der Betriebsabläufe bei GEA beitragen können.

Prüfe deine Kommunikationsfähigkeiten: Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, achte darauf, dass deine schriftliche Kommunikation klar und präzise ist. Vermeide Fachjargon, wenn er nicht notwendig ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEA Messo GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmensstrategie

Informiere dich über die aktuellen Strategien und Ziele von GEA, insbesondere im Bereich Service Operations. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen zur Umsetzung dieser Strategie beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Initiativen, die du in der Vergangenheit geleitet hast, um kontinuierliche Verbesserungen zu erreichen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du cross-funktionale Teams erfolgreich geführt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle starke zwischenmenschliche Fähigkeiten erfordert, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du Beziehungen zu Stakeholdern aufgebaut und gepflegt hast. Bereite dich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Kommunikation auf verschiedenen Ebenen der Organisation zu geben.

Fragen zur digitalen Transformation stellen

Zeige dein Interesse an der digitalen Transformation im Servicebereich, indem du Fragen stellst, wie GEA Technologien nutzen möchte, um Prozesse zu optimieren. Dies zeigt dein Engagement für Innovation und deine Bereitschaft, Veränderungen voranzutreiben.

Service Operations Transformation Director (m/f/d)
GEA Messo GmbH
G
  • Service Operations Transformation Director (m/f/d)

    Mönchengladbach
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • G

    GEA Messo GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>