Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Transformation der Service-Operationen und optimiere die Effizienz.
- Arbeitgeber: GEA ist ein führender Anbieter in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Internationale Teams, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein positives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Service-Operationen und arbeite an spannenden Projekten mit einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Ingenieurwesen oder Betriebswirtschaft; 7 Jahre Erfahrung in Service-Operationen erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und fließende Englischkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
GEA ist einer der größten Anbieter für die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsindustrie sowie eine Vielzahl anderer Prozessindustrien. Etwa 18.000 Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern tragen erheblich zum Erfolg von GEA bei – kommen Sie und schließen Sie sich ihnen an! Wir bieten interessante und herausfordernde Aufgaben, ein positives Arbeitsumfeld in internationalen Teams sowie Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und Wachstum in einem globalen Unternehmen.
Der Service Operations Transformation Director berichtet direkt an den Senior Director – Customer Success and Services Excellence und arbeitet eng mit der Geschäftsleitung, einschließlich des Chief Operations Officer (COO), zusammen. Diese Position wird in Europa angesiedelt sein (genauer Standort wird noch festgelegt).
Hauptverantwortlichkeiten:- Entwicklung und Implementierung einer globalen Strategie zur Transformation der Serviceoperationen, Optimierung der Lieferkettenleistung und Verbesserung der betrieblichen Effizienz.
- Enge Zusammenarbeit mit Beschaffungsteams und wichtigen Interessengruppen zur Lokalisierung der Materialversorgung.
- Definition und Implementierung von Leistungskennzahlen zur Verfolgung des Fortschritts, Messung des Erfolgs und Förderung kontinuierlicher Verbesserungen.
- Aufbau und Pflege starker Beziehungen zu Stakeholdern im gesamten Unternehmen, um Ausrichtung, Kommunikation und Engagement sicherzustellen.
- Leitung von Change-Management-Bemühungen zur erfolgreichen Implementierung neuer Prozesse, Systeme und Verfahren.
- Zusammenarbeit mit dem IT-Team zur Identifizierung von Automatisierungs- und digitalen Transformationsmöglichkeiten in den Serviceoperationen.
- Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Vorschriften, gesetzlichen Anforderungen und Unternehmensrichtlinien.
- Vertretung der Serviceoperationen und der Stimme der Services innerhalb des Unternehmens.
- Förderung eines service- und ersatzteilbewussten Denkens in der Produktentwicklung, im Engineering und in der Lieferkette.
- Abschluss in Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich; ein MBA oder Masterabschluss in einem verwandten Bereich ist bevorzugt.
- Mindestens 7 Jahre Erfahrung in Serviceoperationen, Lieferkettenmanagement oder Betriebsmanagement, vorzugsweise in einem multinationalen Unternehmen.
- Nachweisliche Erfahrung in der Durchführung von Projekten zur kontinuierlichen Verbesserung mit einer Erfolgsbilanz in der Leitung funktionsübergreifender Teams und der Umsetzung von Transformationsinitiativen in einer Matrixorganisation.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, mit der Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen und auf allen Ebenen der Organisation Einfluss zu nehmen.
- Bereitschaft zu nationalen und internationalen Reisen, wie erforderlich.
- Fließend in Englisch, mit ausgezeichneten schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten.
GEA ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet. Bewerber werden daher unabhängig von Alter, Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, nationaler Herkunft, Genetik, Behinderung, Geschlechtsidentität, Familienstand, sexueller Orientierung, Veteranenstatus oder einer anderen geschützten Eigenschaft, die nach geltendem Recht erforderlich ist, bei der Beschäftigung berücksichtigt. Bewerber mit Behinderungen und gleicher Qualifikation sind willkommen und werden bevorzugt berücksichtigt.
Service Operations Transformation Director (m/f/d) Arbeitgeber: GEA Messo GmbH
Kontaktperson:
GEA Messo GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Service Operations Transformation Director (m/f/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei GEA oder anderen multinationalen Unternehmen arbeiten, und knüpfe Kontakte.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie im Bereich Service Operations. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Führung von cross-funktionalen Teams und in der Umsetzung von Veränderungsprozessen belegen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle des Service Operations Transformation Directors zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Übe häufige Interviewfragen, die sich auf Change Management, Prozessoptimierung und Stakeholder-Management beziehen. Sei bereit, konkrete Strategien und Erfolge zu teilen, die du in früheren Positionen erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service Operations Transformation Director (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensziele: Informiere dich über GEA und deren Ziele im Bereich Service Operations. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auf die Anforderungen der Position auszurichten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Service Operations und im Supply Chain Management. Zeige konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte und Transformationen auf.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und Beziehungen aufgebaut hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und wie du zur Transformation der Service Operations bei GEA beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEA Messo GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstrategie
Informiere dich über die aktuellen Strategien und Ziele von GEA, insbesondere im Bereich Service Operations. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen zur Umsetzung dieser Strategie beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Initiativen, die du in der Vergangenheit geleitet hast, um kontinuierliche Verbesserungen zu erreichen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Beziehungsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams kommuniziert hast.
✨Fragen zur digitalen Transformation stellen
Zeige dein Interesse an der digitalen Transformation im Servicebereich, indem du Fragen stellst, wie GEA neue Technologien implementiert. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, innovative Lösungen zu fördern.