Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, innovative Anlagen zu erstellen und zu prüfen – von der Planung bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: GEA ist ein führendes Unternehmen im Engineering-Bereich mit Fokus auf nachhaltige Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, 30 Tage Urlaub, Fahrtkostenzuschuss und gute Übernahmechancen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an spannenden Projekten arbeitet und die Welt verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik haben und bereit sein, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Oelde statt, Berufsschule in Beckum – bewirb dich jetzt!
Wir bieten Dir:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung: Faire und transparente Bezahlung.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld: Zusätzliche finanzielle Vorteile.
- 30 Tage Urlaub: Großzügige Urlaubszeiten zur Erholung.
- 35-Stunden-Woche: Eine angenehme Work-Life-Balance.
- Fahrtkostenzuschuss: Finanzielle Unterstützung für Ihre Ausbildung.
- Gute Übernahmechancen: Hervorragende Perspektiven für eine Übernahme nach der Ausbildung.
- Interessante & vielseitige Produkte: Arbeiten an innovativen Technologien unter dem Motto „Engineering for a better world“.
Das bekommst Du und dort wirst Du unterwegs sein: Gehalt nach IG-Metall Tarifvertrag. Die Ausbildung findet in Oelde statt, die Berufsschule ist in Beckum.
Weitere Infos zum Beruf: Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum Anlagenmechaniker/-in werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. Hauptbestandteil des Berufs ist das Herstellen von Anlagen, beispielsweise im Behälter- und Apparatebau. Dabei werden anhand von technischen Zeichnungen Einzelteile und Baugruppen erstellt, zusammengefügt und auf Funktion geprüft. Nach einer Grundausbildung in manueller und maschineller Werkstoffbearbeitung folgen fachspezifische Inhalte wie Konstruieren, Umformen/Trennen, Fügetechniken und viele mehr. Neben abwechslungsreicher Projektarbeit spielt auch die Prüfungsvorbereitung in der Ausbildung eine große Rolle.
Ausbildung Anlagenmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: GEA Westfalia Separator Group GmbH

Kontaktperson:
GEA Westfalia Separator Group GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Anlagenbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an innovativen Lösungen hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mehr über die Unternehmenskultur bei GEA zu erfahren. Folge unserem Instagram-Kanal @geacareers, um Einblicke von aktuellen Azubis zu bekommen und deine Fragen direkt an sie zu richten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in Gruppenprojekten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen zum Ausdruck bringen. Betone, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Falls gefordert, füge relevante Zeugnisse, Praktikumsnachweise oder andere Dokumente bei, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEA Westfalia Separator Group GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an, lies über die Produkte und Technologien, die sie anbieten, und verstehe ihre Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker handelt, kannst du mit technischen Fragen rechnen. Mach dich mit den Grundlagen der Werkstoffbearbeitung, Konstruktion und Fügetechniken vertraut. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse hast und bereit bist, zu lernen.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen, sei es durch Praktika oder Projekte, gesammelt hast, bringe diese in das Gespräch ein. Erkläre, was du gelernt hast und wie du diese Erfahrungen in der Ausbildung anwenden kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv interessiert bist und mehr über die Position erfahren möchtest.