Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Maschinen präzise herstellt und in Betrieb nimmt.
- Arbeitgeber: GEA ist ein führendes Unternehmen in der Zentrifugenproduktion mit über 130 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Zuschüsse zu Fahrtkosten und moderne Kommunikationsmittel.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen Umfeld mit tollen Karrieremöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife, Interesse an Technik und Teamgeist.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung mit einer deutschlandweiten Azubi-Fahrt zum Kennenlernen und Vernetzen.
In Oelde stellen wir auf über 85.000m² Produktionsfläche modernste Zentrifugen her, die dazu dienen, Flüssigkeiten von Flüssigkeiten oder Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen. Mittels Zentrifugalkraft veredeln unsere Separatoren die Produkte unserer Kunden. Beispielweise wird so jeder zweite Liter Bier mit Anlagen der GEA in Oelde geklärt.
Bei uns steht eine abwechslungsreiche und stets professionelle Ausbildung besonders im Fokus. Mit über 130 Jahren Ausbildungserfahrung und einem modernen, über 2.600m² großen Ausbildungszentrum, bieten wir Dir beste Voraussetzungen für Deinen Karrierestart.
Deine Verantwortungsbereiche und Aufgaben
- Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in im Dualen System erwirbst du umfassende Kenntnisse im Bereich Maschinenbau.
- Du lernst, wie Bauteile und Baugruppen präzise hergestellt, zu technischen Systemen montiert und anschließend in Betrieb genommen werden.
- Außerdem richtest du Maschinen ein, prüfst ihre Funktionen und stellst sicher, dass sie reibungslos laufen.
- Nach der erfolgreichen Montage und Prüfung unterweist du Kolleg:innen oder Kund:innen in der Bedienung und Handhabung der Anlagen.
- Ein weiterer wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung ist die Instandhaltung sowie die Reparatur von Maschinen und technischen Systemen.
Ausbildungsort: Oelde
Berufsschule: Beckum
Das bringst du mit
- Einen guten Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife
- Interesse an Technik, Maschinen und Fertigungsprozessen
- Handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise
- Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir dir
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
- Zuschüsse zu Fahrtkosten und Kantinenverpflegung
- Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
- Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
- Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule & zusätzliche Schulungen zur Prüfungsvorbereitung
- Moderne Kommunikationsmittel für eine zeitgemäße Zusammenarbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
- Kick-off mit Erlebnisfaktor: Zum Start deiner Ausbildung oder deines Studiums nimmst du an unserer deutschlandweiten Azubi-Fahrt nach Hachen teil – zum Kennenlernen, Vernetzen und Spaß haben
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Klicken Sie oben auf Jetzt bewerben, um den Bewerbungsprozess für die gewünschte Position zu starten.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: GEA Westfalia Separator Group GmbH

Kontaktperson:
GEA Westfalia Separator Group GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Maschinenbau und speziell über Zentrifugen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Prozessen von GEA hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Projekten, an denen du teilnehmen könntest. Das zeigt dein Engagement und Interesse.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die deine Geschicklichkeit und Sorgfalt in der Arbeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit, indem du in Gesprächen betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. GEA legt großen Wert auf diese Eigenschaften, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über GEA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über GEA und den Standort Oelde informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Werte des Unternehmens.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen oder Praktika, die deine Eignung für die Ausbildung zum Industriemechaniker unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei GEA reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEA Westfalia Separator Group GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen und Maschinenbau zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und erkläre, warum du dich für den Beruf des Industriemechanikers interessierst.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das mit Technik zu tun hat.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.