Enterprise Data Architect (m / f / d)
Enterprise Data Architect (m / f / d)

Enterprise Data Architect (m / f / d)

Düsseldorf Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Datenarchitektur und entwickle Strategien zur Datenverwaltung.
  • Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen, das innovative Datenlösungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenarchitektur in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Datenarchitektur und Analytics, starke Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Standorte: Deutschland, Niederlande, Dänemark; internationale Zusammenarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Sind Sie leidenschaftlich an Datenarchitektur interessiert und bereit, Datenstrategien in einem dynamischen Umfeld voranzutreiben? Schließen Sie sich unserem Team als Enterprise Data Architect an und gestalten Sie unsere Unternehmensdatenlandschaft zur Unterstützung unserer Geschäftsziele.

Verfügbare Standorte: Deutschland (Düsseldorf), die Niederlande (’s-Hertogenbosch), Dänemark (Soeborg)

Hauptverantwortlichkeiten:

  • Überwachung der Datennutzung, Standardisierung, Governance und Wertschöpfung über Anwendungen hinweg.
  • Ausrichtung der Datenarchitektur an der Geschäftsstrategie.
  • Leitung der GEA-Datenstrategie und architektonischen Initiativen.
  • Bereitstellung von architektonischer Führung und Beratung in der gesamten Organisation.
  • Unterstützung und Überprüfung von Lösungsarchitekturen für strategische Projekte.
  • Hilfe bei der Entwicklung von Datenstrategien und Governance-Rahmenwerken.
  • Zusammenarbeit zum Aufbau notwendiger IT-Fähigkeiten.
  • Unterstützung von BRMs bei IT-Projektanforderungen und -änderungen.
  • Entwicklung und Dokumentation von Zielarchitekturen und Fahrplänen.
  • Definition wiederverwendbarer Architekturkonzepte und -muster.
  • Informiert bleiben und zu Masterdaten-, Big-Data-, Analytics-, AI/ML-Aktivitäten beitragen.
  • Beitrag zur Entwicklung der IT-Strategie und Innovationsführung für Daten.
  • Verbesserung der EA-Fähigkeiten und -Dienstleistungen.
  • Definition von Architekturtools, -rahmenwerken und -standards.

Ihr Profil / Qualifikationen:

Fachwissen und Erfahrung:

  • Nachgewiesene Expertise in der Datenarchitektur mit Fokus auf Masterdaten, Governance und Qualität.
  • Erfahrung in Analytics und fortgeschrittener Analyse (Big Data, ML, AI) ist sehr wünschenswert.
  • Starkes Wissen über Standards und Produkte für (SAP) Masterdatenmanagement und Governance.
  • Verständnis von architekturbezogenen Standards und Rahmenwerken.

Weitere Fähigkeiten & Kompetenzen:

  • Starke Beratungs-, Kommunikations-, Koordinations- und Problemlösungsfähigkeiten.
  • Exzellente zwischenmenschliche Fähigkeiten für Teamarbeit und Führung.
  • Kompetent in professionellem Englisch; zusätzliche Sprachen sind von Vorteil.
  • Versiert im Umgang mit Modellierungs- und Präsentationstools (z. B. LeanIX, Signavio, Draw.io, Visio, PowerPoint, MS Office Suite).

Unsere Vorteile:

  • Arbeiten Sie mit einem unterstützenden und internationalen Team.
  • Modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsoptionen und Homeoffice für eine gute Work-Life-Balance.
  • Ein breites Spektrum an persönlichen und beruflichen Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Ihre Karriereplanung.
  • Betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung.
  • 30 Tage Jahresurlaub plus 24. und 31. Dezember.
  • Attraktive Unternehmensleistungen wie Rabatte auf Fitnessstudio-Mitgliedschaften, Sprachkurse usw.
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Zuschuss zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und JobRad.

Bewerbungsprozess:

Sie erhalten eine E-Mail, wenn Ihre Bewerbung bearbeitet wurde. Einer unserer Talent Acquisition Specialists wird überprüfen und verifizieren, dass der Bewerber die Qualifikationskriterien erfüllt. Sobald Ihre Bewerbung erfolgreich überprüft wurde, werden Sie je nach Rolle zu einem ersten Interview eingeladen, entweder virtuell oder persönlich. In der Regel treffen wir nach der zweiten oder dritten Interviewrunde eine Entscheidung.

Enterprise Data Architect (m / f / d) Arbeitgeber: GEA

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu arbeiten, das von einer unterstützenden Teamkultur geprägt ist. Unsere modernen Arbeitsbedingungen, einschließlich flexibler Arbeitszeiten und Homeoffice, fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance. Darüber hinaus unterstützen wir Ihre berufliche Entwicklung durch umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge und Rabatte auf Fitnessangebote.
G

Kontaktperson:

GEA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Enterprise Data Architect (m / f / d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Datenarchitektur in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Datenmanagement und Architektur konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Bleibe über Trends informiert

Halte dich über aktuelle Trends in der Datenarchitektur, insbesondere in Bezug auf Big Data, KI und ML, auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Präsentiere deine Expertise

Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation, die deine bisherigen Projekte und Erfolge im Bereich Datenarchitektur zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Bereite dich auf technische Gespräche vor

Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und deine Ansätze zur Lösung von Datenarchitekturproblemen zu erläutern. Übe, komplexe Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Enterprise Data Architect (m / f / d)

Datenarchitektur
Master Data Management
Daten-Governance
Qualitätsmanagement
Analytische Fähigkeiten
Big Data
Maschinelles Lernen (ML)
Künstliche Intelligenz (AI)
Architekturstandards und -rahmenwerke
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Koordinationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Interpersonelle Fähigkeiten
Modellierungs- und Präsentationstools (z.B. LeanIX, Signavio, Draw.io, Visio, PowerPoint, MS Office Suite)
Strategische Denkweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für Datenarchitektur und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Zeige, wie du zur Unternehmensstrategie beitragen kannst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Projekte hervorheben, die deine Expertise in der Datenarchitektur und im Umgang mit großen Datenmengen belegen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell gestaltet sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEA vorbereitest

Verstehe die Unternehmensziele

Informiere dich über die spezifischen Geschäftsziele des Unternehmens und wie die Rolle des Enterprise Data Architect dazu beiträgt. Zeige im Interview, dass du die Verbindung zwischen Datenarchitektur und den strategischen Zielen des Unternehmens verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in der Datenarchitektur und im Umgang mit Governance-Frameworks zeigen. Diese Beispiele sollten deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Einfluss auf frühere Projekte verdeutlichen.

Kenntnis aktueller Trends

Bleibe über aktuelle Trends in der Datenarchitektur, Big Data, Analytics und KI informiert. Sei bereit, im Interview darüber zu sprechen, wie diese Trends die Unternehmensstrategie beeinflussen können und wie du dazu beitragen kannst, innovative Lösungen zu entwickeln.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle starke Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten erfordert, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Konzepte verständlich zu vermitteln.

Enterprise Data Architect (m / f / d)
GEA
G
  • Enterprise Data Architect (m / f / d)

    Düsseldorf
    Vollzeit
    54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-17

  • G

    GEA

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>