Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Fahrzeugführung, Güterverkehr und Tourenplanung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Transportbranche mit einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Branche und entwickle technische Fähigkeiten für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.08.2025, Berufsschule in Münster.
Wir bieten zum nächsten Termin einen Ausbildungsplatz an unserem Standort in Ennigerloh an:
Beginn: 01.08.2025
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
- guter Hauptschulabschluss
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Führerschein Klasse B mit entsprechender Erfahrung
- zeitliche Flexibilität
- Interesse an Fahrzeugtechnik und -aufbau
Ausbildungsinhalte:
- Im Rahmen Ihrer Ausbildung lernen Sie alle technischen Abteilungen unseres Unternehmens kennen.
- Fahrzeugführung
- Güterverkehr
- Be- und Entladen
- Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen
- Straßen- und Verkehrsrecht
- Tourenplanung
Berufsschule: Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster
Werden Sie Teil unseres Teams und schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Email. Gerne können Sie sich auch direkt unter www.geba.eu bewerben.
Ausbildung Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin Arbeitgeber: geba Kunstoffcompounds GmbH
Kontaktperson:
geba Kunstoffcompounds GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Berufs des Berufskraftfahrers. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für Fahrzeugtechnik und -aufbau hast, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Transport- und Logistikbranche zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Wenn möglich, mache ein Praktikum oder eine Schnupperfahrt, um einen realistischen Eindruck vom Job zu bekommen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über den Beruf und deine Motivation durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du uns stellen möchtest, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und lerne mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur.
Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein eingehen. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.
Führe deinen Führerschein auf: Da ein Führerschein der Klasse B Voraussetzung ist, solltest du diesen in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Wenn du bereits Erfahrung im Fahren hast, erwähne dies ebenfalls.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an Fahrzeugtechnik und -aufbau betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Berufskraftfahrer interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei geba Kunstoffcompounds GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da handwerkliches Geschick und technisches Verständnis gefordert sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die diese Fähigkeiten demonstrieren. Das können Praktika, Hobbys oder Projekte sein.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Ausbildungsinhalten und -abläufen stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Pünktlichkeit und angemessene Kleidung
Erscheine pünktlich und kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt Respekt gegenüber dem Unternehmen.