Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Maschinen und Anlagen in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metall- und Kunststofftechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Technik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025 und dauert 2 Jahre.
Wir bieten zum nächsten Termin einen Ausbildungsplatz an unserem Standort in Ennigerloh an:
Metall- und Kunststofftechnik
Beginn: 01.08.2025
Dauer: 2 Jahre
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss sowie handwerkliches Geschick und Interesse an chemischen und technischen Zusammenhängen sind Voraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf.
Ausbildungsinhalte:
- Im Rahmen Ihrer Ausbildung lernen Sie alle technischen Abteilungen unseres Unternehmens kennen.
- Ihre Tätigkeit ist vielseitig und umfasst u. a.
- die Bearbeitung von metallischen Werkstoffen
- die Bedienung von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen an Maschinen
- den Aufbau und die Prüfung von Pneumatik- und Hydraulikschaltungen
- die Instandhaltung und Bedienung von Werkzeugen, Maschinen und Geräten
Berufsschule: Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster
Werden Sie Teil unseres Teams und schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Email. Gerne können Sie sich auch direkt unter www.geba.eu bewerben.
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in Arbeitgeber: geba Kunstoffcompounds GmbH
Kontaktperson:
geba Kunstoffcompounds GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Metall- und Kunststofftechnik. Zeige dein Interesse an diesen Themen, indem du aktuelle Entwicklungen verfolgst und eventuell sogar an Workshops oder Messen teilnimmst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Industrie, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und ein besseres Verständnis für technische Zusammenhänge zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und deiner Motivation für die Ausbildung übst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch leidenschaftlich an der Arbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da handwerkliches Geschick eine Voraussetzung für die Ausbildung ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, welche praktischen Erfahrungen oder Fähigkeiten du in diesem Bereich hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an der Ausbildung und an technischen Zusammenhängen klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich motiviert.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei geba Kunstoffcompounds GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da der Ausbildungsberuf handwerkliches Geschick erfordert, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine praktischen Erfahrungen oder Projekte zu haben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Metall- und Kunststofftechnik unter Beweis stellen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den täglichen Aufgaben oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.