Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Installation, Wartung und Instandsetzung von modernen Anlagen.
- Arbeitgeber: LAGRANGE ist ein innovatives Unternehmen in der Heizungs- und Klimatechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Teamklima.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit hervorragenden Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Praktische Übungen in einer modern eingerichteten Lehrwerkstatt warten auf dich!
ÜBER UNS
Unser Leistungsspektrum umfasst Anlagen der Heizungs- und Kältetechnik, der Lüftungs- und Klimatechnik, Sanitärtechnik, Sprinklertechnik sowie Anlagen im Rohrleitungs- und Anlagenbau. Wir bei LAGRANGE sind spezialisiert auf die Konzepterstellung und Planung sowie das Engineering und die Ausführung bis zur Übergabe der betriebsfertigen Anlage, auch im Industriebereich. Wir bieten dir ab August 2025 eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung mit intensiver Anleitung und Unterstützung durch die Ausbildungsbeauftragten in den jeweiligen Fachabteilungen sowie praktische Übungen in einer modern eingerichteten Lehrwerkstatt. In 3,5 Jahren lernst du alles, was du für deine Zukunft als Anlagenmechaniker:in brauchst!
DARAUF KANNST DU DICH FREUEN:
- Betriebliche Altersvorsorge und Zugang zu vergünstigten VINCI Aktien
- Eine strukturierte Ausbildung mit Schulungen und der Möglichkeit zur Weiterbildung
- Arbeiten in einem jungen, dynamischen Team mit tollem Betriebsklima und Firmenevents
- Sehr gute Karriereperspektiven und eine attraktive Vergütung
DAS ERWARTET DICH:
- Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung von Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen
- Übergabe der Anlagen an die Kunden inkl. Einweisung in die Bedienung
- Fachgerechte Betreuung der Kunden in allen technischen Belangen
DAS BRINGST DU MIT:
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Noten in Mathematik und Physik sowie gute EDV-Kenntnisse
- Räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Spaß an Kommunikation und der Arbeit im Team
Ausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK Arbeitgeber: GEBÄUDE.TECHNIK.
Kontaktperson:
GEBÄUDE.TECHNIK. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit SHK-Technik beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Übungen vor, indem du dir grundlegende handwerkliche Fähigkeiten aneignest. Vielleicht kannst du ein Praktikum oder ein Projekt in einem verwandten Bereich machen, um deine praktischen Kenntnisse zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Arbeit im Team und der Kontakt zu Kunden wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über LAGRANGE informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und Werte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Anlagenmechaniker:in darlegst. Betone deine Stärken, wie handwerkliches Geschick und Teamarbeit, und wie diese zur Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, gute Noten in Mathematik und Physik zu erwähnen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell Zeugnisse. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und achte auf eine klare Formatierung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEBÄUDE.TECHNIK. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung als Anlagenmechaniker:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Konzepte und aktuelle Technologien in diesen Bereichen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite ein Beispiel vor, das dein handwerkliches Geschick demonstriert. Vielleicht hast du ein Projekt oder eine Erfahrung, die zeigt, wie du Probleme praktisch gelöst hast. Das wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Ausbildung wirst du viel im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies könnte aus der Schule, einem Praktikum oder einem Hobby stammen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder dem Betriebsklima. Das zeigt, dass du dich wirklich für die Position interessierst.