Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Experte in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik während deiner Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Ludwig Hammer GmbH ist ein kundenorientierter Partner für Handwerk, Handel und Industrie seit 140 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Genieße betriebliche Altersvorsorge, vergünstigte Aktien und eine strukturierte Ausbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hammerstarken Team mit tollen Karriereperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, handwerkliche Fähigkeiten und Teamfähigkeit sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere ab September 2025 und bringe deine Leidenschaft für Technik ein.
Die Ludwig Hammer GmbH ist nach 140 Jahren Unternehmensgeschichte ein flexibler, kompetenter und kundenorientierter Partner für Handwerk, Handel und Industrie. Dies gilt sowohl für die traditionellen Geschäftsfelder in der Haustechnik als auch für die wichtigen Dienstleistungsbereiche Service und Gebäudeautomation.
Ein Leben ohne Strom ist heutzutage undenkbar! Im Alltag ist die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik ein entscheidender und wichtiger Faktor. Mit deiner Ausbildung als Elektroniker:in für Betriebstechnik wirst du ab September 2025 Expert:in in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik.
Wenn du Lust auf eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit hast und deine beruflichen Ziele mit dem Wunsch, fester Bestandteil eines hammerstarken Teams zu werden, verbinden möchtest, dann sollten wir uns kennenlernen.
DARAUF KANNST DU DICH FREUEN
- Betriebliche Altersvorsorge und Zugang zu vergünstigten VINCI Aktien
- Eine strukturierte Ausbildung mit Schulungen und der Möglichkeit zur Weiterbildung
- Sehr gute Karriereperspektiven und eine attraktive Vergütung
DAS ERWARTET DICH
Typische Einsatzfelder der Ausbildung sind Gebäudeautomationsanlagen, Betriebs-, Produktions- und verfahrenstechnische Anlagen, Schalt- und Steueranlagen sowie elektronische Ausrüstungen. Darüber hinaus lernst du folgendes:
- Organisation der Anlagenerrichtungen, Installation von Gebäudeautomationssystemen einschließlich pneumatischer/hydraulischer Komponenten und Einrichtung dieser
- Inbetriebnahme der Systeme und Überprüfung der Funktionen und Sicherheiten
- Installation, Anschluss, Überwachung und Störungsbeseitigung von Anlagen
- Schaltschrankbau sowie Schaltschrankinbetriebnahme
DAS BRINGST DU MIT
- Technisches Interesse
- Handwerkliche Fähigkeiten
- Eigeninitiative
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Interesse an Mathematik und Physik
Ausbildung als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik Arbeitgeber: GEBÄUDE.TECHNIK.
Kontaktperson:
GEBÄUDE.TECHNIK. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich, um während des Vorstellungsgesprächs kompetent und engagiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinem Teamgeist und deiner Flexibilität zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ludwig Hammer GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Ludwig Hammer GmbH informieren. Verstehe ihre Unternehmensgeschichte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung als Elektroniker:in für Betriebstechnik.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone dein technisches Interesse, handwerkliche Fähigkeiten und wie du ins Team passen würdest. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine technischen Fähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEBÄUDE.TECHNIK. vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Elektronik und den spezifischen Bereichen der Betriebstechnik hast.
✨Handwerkliche Fähigkeiten betonen
Erwähne konkrete Beispiele für handwerkliche Projekte oder Tätigkeiten, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Dies zeigt, dass du praktische Fähigkeiten mitbringst, die in der Ausbildung wichtig sind.
✨Teamfähigkeit unter Beweis stellen
Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Die Ludwig Hammer GmbH legt Wert auf Teamarbeit, also zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir Fragen zur Ausbildung und den typischen Einsatzfeldern. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Rolle und das Unternehmen zu erfahren.