Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt
Jetzt bewerben
Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt

Luzern Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alle Aspekte der Betriebsunterhaltung und führe praktische Wartungsarbeiten durch.
  • Arbeitgeber: Die Gebäudeversicherung Luzern bietet spannende Ausbildungsplätze in einem modernen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem abwechslungsreichen Job mit direktem Einfluss auf die Umwelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit mitbringen.
  • Andere Informationen: Offene Lehrstelle ab August 2027 – bewirb dich jetzt!

Einstieg in die Berufswelt. Die Gebäudeversicherung Luzern bietet als Ausbildungsbetrieb jedes Jahr eine herausfordernde und vielseitige Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt (Schwerpunkt Hausdienst) an. Als moderne Arbeitgeberin bieten wir den Lernenden vielfältige Chancen für eine persönliche und berufliche Entwicklung. Im Gegenzug erwarten wir grosses Engagement und Leistungsbereitschaft. Der ideale Einstieg für interessierte und motivierte Jugendliche in ein erfolgreiches Berufsleben.

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt Tätigkeiten: Fachleute Betriebsunterhalt überwachen und warten die haustechnischen Anlagen. Sie wechseln Fensterdichtungen aus, ersetzen Lampen sowie Türschlösser, kontrollieren Heizungen und flicken tropfende Wasserhähne. Zudem sind sie für die Bewirtschaftung des Materials, Pflege der Grünflächen und Reinigung des Gebäudes zuständig. Die Arbeitsplanung, die Bedienung moderner Maschinen und die Haustechnik spielen im abwechslungsreichen Alltag eine genauso wichtige Rolle wie der umweltbewusste Umgang mit Reinigungsmitteln.

Dein Wirkungsfeld: Als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt mit Schwerpunkt Hausdienst pflegst und reinigst du das Feuerwehrzentrum der Gebäudeversicherung Luzern (Innen- und Aussenbereich). Du überwachst die Haustechnik, führst Reparaturen und Unterhaltsarbeiten aus, wartest Maschinen, pflegst die Grünanlagen und reinigst das Gebäude.

Dein Profil: Du hast Freude an praktischen Arbeiten und zeichnest dich durch ein handwerkliches Geschick aus. Zudem bist du zuverlässig, verantwortungsbewusst, flexibel sowie teamfähig und verfügst über eine gute körperliche Verfassung wie auch über gute Deutsch- und EDV-Anwenderkenntnisse.

So bewirbst du dich bei uns: Interessiert? Starte deine Zukunft bei uns und bewirb dich noch heute. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Sende uns dein persönliches Bewerbungsdossier: - Motivationsschreiben - Lebenslauf inkl. Foto - Kopien aller Oberstufen-Zeugnisse inkl. Verhaltensbeurteilungen - Stellwerktest - Wenn vorhanden: Multicheck und Schnupperlehrbeurteilungen. Deine Bewerbung sendest du bitte per E-Mail an Patrizia Moyo, Leiterin Personal. Bei Fragen steht dir Patrizia Moyo gerne zur Verfügung.

Kontaktperson: Patrizia Moyo, Leiterin Personal 041 227 22 20

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt Arbeitgeber: Gebäudeversicherung Luzern

Die Gebäudeversicherung Luzern ist ein moderner Ausbildungsbetrieb, der jungen Talenten eine spannende Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt bietet. Hier erwartet dich ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, einem engagierten Team und der Chance, praktische Fähigkeiten in einem wichtigen Bereich zu erlernen. Zudem profitierst du von einer soliden Ausbildung in einem zukunftssicheren Berufsfeld, das dir nicht nur handwerkliches Geschick abverlangt, sondern auch Verantwortung und Teamarbeit fördert.
G

Kontaktperson:

Gebäudeversicherung Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt. Besuche die Website der Gebäudeversicherung Luzern, um mehr über ihre Dienstleistungen und den Arbeitsalltag zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses Engagement und Interesse. Stelle im Gespräch Fragen zur Ausbildung, den Erwartungen an die Lernenden und den Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung. Das zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt

Handwerkliches Geschick
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Teamfähigkeit
Gute körperliche Verfassung
Deutschkenntnisse
EDV-Anwenderkenntnisse
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Haustechnik
Erfahrung im Umgang mit Reinigungsmitteln
Fähigkeit zur Arbeitsplanung
Praktische Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, ein aktuelles Foto beizufügen und alle Informationen übersichtlich zu gestalten.

Zeugnisse und Nachweise: Füge Kopien aller relevanten Oberstufen-Zeugnisse sowie Verhaltensbeurteilungen bei. Wenn du bereits einen Multicheck oder Schnupperlehrbeurteilungen hast, lege diese ebenfalls bei, um deine Eignung zu untermauern.

E-Mail-Bewerbung: Sende dein Bewerbungsdossier per E-Mail an die angegebene Kontaktperson. Achte darauf, dass die E-Mail höflich und professionell formuliert ist. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail-Adresse korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebäudeversicherung Luzern vorbereitest

Informiere dich über die Gebäudeversicherung Luzern

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gebäudeversicherung Luzern informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, Werte und die Rolle, die du als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt spielen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Stelle handwerkliche Fähigkeiten erfordert, bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine praktischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick demonstrieren. Das können Projekte aus der Schule oder persönliche Erfahrungen sein.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität

In deinem Interview wird es wichtig sein, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt
Gebäudeversicherung Luzern
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>