Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite selbständig Versicherungsfälle und sei die erste Ansprechperson für Kunden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team im Versicherungsbereich, das Qualität und Kundennähe schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an spannenden, verantwortungsvollen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung und Erfahrung in der Versicherungsbranche erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsplatz in zentraler Lage in Luzern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eigenverantwortlich handeln. Strukturiert denken. Kundennah arbeiten. Zur Verstärkung unseres Teams im Geschäftsbereich Versicherung suchen wir nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit mit lösungsorientierter Arbeitsweise und hohem Qualitätsanspruch.
Ihre Rolle – fachlich vielfältig, mitten im Geschehen. In dieser abwechslungsreichen Funktion bearbeiten Sie selbständig Fälle, sind erste Ansprechperson für spezifische Versicherungsfragen sowohl für Gebäudeeigentümer als auch für Schatzungs- und Schadenexperten und tragen aktiv zur professionellen Abwicklung unserer Leistungen bei.
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Fachbereich Schaden
- Selbständige Prüfung, Bearbeitung und Erledigung von Feuer- und Elementarschäden an Gebäuden
- Abklärung von Deckungsfragen bei Feuer- und Elementarschäden
- Prüfung der Schadensbeurteilungen durch die Schatzungs- und Schadenexperten
- Erstellung von Entscheiden, Stellungnahmen und Ablehnungen
- Selbstständige Prüfung und Erledigung von Schatzungen durch unsere Schatzungs- und Schadenexperten
- Prüfung von Meldungen auf Versicherungspflicht und Ausstellung von Deckungszusagen
- Bearbeitung von eingehenden Schatzungsbegehren
- Bearbeitung und Pflege von Eigentümer- und Gebäudedaten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung
- Erfahrung in der Versicherungs-, Bau- oder Immobilienbranche
- Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team und arbeiten zuverlässig sowie selbständig
- Sie kommunizieren stilsicher auf Deutsch und bringen digitale Affinität sowie einen sicheren Umgang mit modernen IT-Tools mit
Ihre Vorteile bei uns:
- Verantwortungsvolle Aufgaben in einem motivierten Team
- Moderne Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitsgestaltung
- Fachliche Weiterbildung
- Attraktiver Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur an zentraler Lage in Luzern
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Versicherung 80 - 100 % Arbeitgeber: Gebäudeversicherung Luzern
Kontaktperson:
Gebäudeversicherung Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Versicherung 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Versicherungsfragen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für Feuer- und Elementarschäden hast und wie diese bearbeitet werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur selbständigen Bearbeitung von Fällen unter Beweis stellen. Dies könnte eine Situation sein, in der du erfolgreich ein Problem gelöst oder einen Kunden beraten hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur bei StudySmarter zu erfahren. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Affinität, indem du dich mit den modernen IT-Tools vertraut machst, die in der Versicherungsbranche verwendet werden. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du diese Tools effektiv nutzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Versicherung 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Versicherungs-, Bau- oder Immobilienbranche sowie deine digitale Affinität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung der spezifischen Herausforderungen im Bereich Versicherung beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die sprachliche Richtigkeit und die Einhaltung der formalen Anforderungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebäudeversicherung Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Versicherungsfragen vor
Da du als erste Ansprechperson für Versicherungsfragen fungieren wirst, ist es wichtig, dass du dich mit den gängigen Themen und Herausforderungen in der Versicherungsbranche vertraut machst. Informiere dich über aktuelle Trends und spezifische Deckungsfragen, die in deinem zukünftigen Job relevant sein könnten.
✨Zeige deine lösungsorientierte Arbeitsweise
In der Stellenbeschreibung wird eine lösungsorientierte Arbeitsweise gefordert. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du Probleme identifiziert und erfolgreich gelöst hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, eigenverantwortlich zu handeln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies zeigt, dass du nicht nur selbständig arbeiten kannst, sondern auch gut im Team agierst.
✨Präsentiere deine digitale Affinität
Da moderne IT-Tools in der täglichen Arbeit eine Rolle spielen, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Softwarelösungen betonen. Erkläre, wie du diese Technologien in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.